Schreibt man „Hallo zusammen“ groß oder klein? Hier im Beitrag und im Video findest du eine schnelle Erklärung der richtigen Schreibweise.

Wie schreibt man „Hallo zusammen“ – groß oder klein?

In Briefen oder E-Mails an Kollegen darf der Ton oft etwas lockerer sein. Trotzdem solltest du bei Anreden wie „Hallo zusammen“, „Guten Morgen zusammen“ oder „Hallo miteinander“ auf die richtige Schreibweise achten. Also, wie schreibt man „Hallo zusammen“ richtig?

Bei der Anrede „Hallo zusammen“ musst du das Wort „zusammen“ klein schreiben. Dahinter setzt du dann ein Komma. Also: 

Hallo zusammen, 
Hallo Zusammen, 

Aber warum ist das so? In der deutschen Sprache schreibst du Wörter nur in ganz bestimmten Fällen groß: Wenn sie am Satzanfang stehen, wenn du Pronomen als Höflichkeitsformen benutzt (Sie/Ihr) und wenn es sich um ein Substantiv (z. B. die Zusammengehörigkeit) oder eine Substantivierung (z. B. das Zusammensein) handelt.

Nichts davon trifft auf das Wort „zusammen“ in einer Anrede zu — es wird also klein geschrieben. 

„Hallo zusammen“ auf Englisch

Du kannst die Anrede „Hallo zusammen“ auf Englisch so schreiben:

  • Hello everybody,
  • Hi everyone,
  • Dear all,
  • Greetings, everybody,

Alternativen zu „Hallo zusammen“

Möchtest du beispielsweise eine E-Mail an eine größere Gruppe verschicken? Welche Anrede dafür am besten passt, hängt von deiner Situation ab. In einem sehr formellen Kontext eignet sich „Sehr geehrte Damen und Herren“ am besten. Bei einer Nachricht an Arbeitskollegen oder Freunde reicht eine lockere Ansprache, wie: 

  • Liebe Kolleginnen und Kollegen,
  • Guten Morgen alle zusammen,
  • Guten Abend zusammen,
  • Guten Tag zusammen,
  • Hallo alle miteinander,
  • Hallo alle zusammen,
  • Hallo liebes Team,
  • Hallo allerseits,
  • Hallo an alle,

Hinweis: Möchtest du zwei Personen ansprechen, sollte das so aussehen: Hallo Max, hallo Maria, … Das zweite „hallo“ musst du also klein schreiben. 

Beste Grüße

Hast du dich für eine Anrede wie „Hallo zusammen“, „Guten Morgen zusammen“ oder „Liebe Kolleginnen und Kollegen“ entschieden? Dann solltest du deine Nachricht mit einer Grußformel in ähnlichem Ton beenden. Wann sich eine Verabschiedung mit den Worten „Beste Grüße“ eignet und welche Alternativen es gibt, erfährst du in diesem Beitrag !

Zum Video: Beste Grüße
Zum Video: Beste Grüße

 

Beste Grüße

Hast du dich für eine Anrede wie „Hallo zusammen“, „Guten Morgen zusammen“ oder „Liebe Kolleginnen und Kollegen“ entschieden? Dann solltest du deine Nachricht mit einer Grußformel in ähnlichem Ton beenden. Wann sich eine Verabschiedung mit den Worten „Beste Grüße“ eignet und welche Alternativen es gibt, erfährst du in diesem Beitrag !

Zum Video: Beste Grüße
Zum Video: Beste Grüße

 

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.