Durchschnittlicher Lagerbestand
Was genau die ausverkaufte Größe deiner Lieblingssneaker mit dem durchschnittlichen Lagerbestand deiner Favoriten Marke zu tun hat, erklären wir dir in diesem Artikel. Wir zeigen dir dazu auch die Formel und die Berechnung des durchschnittlichen Lagerbestandes anhand eines einfachen Beispiels. Du bist eher der audiovisuelle Typ? Dann schau dir doch direkt unser Video zum durchschnittlichen Lagerbestand an.
Inhaltsübersicht
Durchschnittlicher Lagerbestand einfach erklärt
Den durchschnittlichen Lagerbestand berechnest du als Unternehmen, um festzustellen wie viel Ware, Materialien oder Rohstoffe im Durchschnitt gelagert werden. Die Kennzahl wird als durchschnittliche Stückzahl je Periode berechnet. Der durchschnittliche Lagerbestand dient der Bestandsplanung, der Minimierung der Lagerhaltungskosten und als Puffer für mögliche Lieferverzögerungen. Wir schauen uns im Folgenden die Formel für den durchschnittlichen Lagerbestand, so wie seine Berechnung und den Zusammenhang zur optimalen Bestellmenge an.
Durchschnittlicher Lagerbestand Formel
Die Formel des durchschnittlichen Lagerbestandes ist sehr simpel und wird dir auf den ersten Blick auch sehr intuitiv erscheinen. Die durchschnittliche Lagerbestand Formel zur Berechnung lautet nämlich:
Mehr ist es auch gar nicht. Die Formel kannst du nun allerdings auch variieren, denn du kannst den durchschnittlichen Lagerbestand auch auf Monats- oder Quartalsbasis berechnen. Formel Durchschnittlicher Lagerbestand auf Quartalsbasis:
Das gleiche Prinzip gilt auch für die Berechnung des durchschnittlichen Lagerbestandes auf Monatsbasis. Hier lautet die Formel:
Beachte, dass du bei der Formel auf Monatsbasis deine jeweiligen Endbestände je Monat (Jan-Dez) aufsummierst und nicht den allgemeinen Endbestand mal zwölf rechnest. Die Berechnung des durchschnittlichen Lagerbestands auf Quartals- bzw. Monatsbasis macht dann Sinn, wenn du eine möglichst genaue Kennzahl erhalten möchtest.
Durchschnittlicher Lagerbestand in Euro
Den in Euro bewerteten durchschnittlichen Lagerbestand bezeichnest du in der Praxis meist als das durchschnittlich gebundene Kapital (Kapitalbindung). Es handelt sich also einfach nur um deinen berechneten durchschnittlichen Lagerbestand, der in Geldeinheiten (wie Euro) bewertet wurde. Um diesen Schritt vorzunehmen, benötigst du zunächst den Einkaufspreis (Einstandspreis) deiner Ware.
Schauen wir uns ein kurzes Beispiel an. Nehmen wir an die Sneaker eines Online-Shops kosten den Shop beim Bezug vom Hersteller 50 Euro. Auf Lager hat der Online-Versandhandel im Durchschnitt 500 Paar Schuhe. Die durchschnittliche Kapitalbindung würde demnach betragen. Im Jahr sind also rund 25.000 Euro an Kapital durch deinen Lagerbestand gebunden. Dieses Geld steht dir für andere Aktivitäten in deinem Unternehmen nicht zur freien Verfügung. Aus diesem Grund ist es so wichtig, den durchschnittlichen Lagerbestand so optimal wie möglich zu wählen.
Durchschnittlicher Lagerbestand Beispiel
Um die Berechnung des durchschnittlichen Lagerbestandes noch besser zu verstehen, schauen wir uns nun ein konkretes Beispiel an. Du bist diesmal nicht der Kunde, sondern der Gründer des Online-Shops für die neuesten Sneaker. Um das Beispiel zu vereinfachen, gehen wir davon aus, dass du nur einen Schuhtypen anbietest, den du für einen Preis von 60 Euro bei dem Hersteller einkaufst. In der Tabelle hast du deinen Anfangsbestand, so wie deine Endbestände in jedem Monat aufgelistet.
Anfangsbestand | 18.000 |
---|---|
Jahresendbestand | 10.000 |
Endbestand Januar | 20.000 |
Endbestand Februar | 18.000 |
Endbestand März | 16.000 |
Endbestand April | 15.000 |
Endbestand Mai | 17.000 |
Endbestand Juni | 18.000 |
Endbestand Juli | 16.000 |
Endbestand August | 15.000 |
Endbestand September | 13.000 |
Endbestand Oktober | 14.000 |
Endbestand November | 18.000 |
Endbestand Dezember | 10.000 |
Anhand der Daten kannst du nun deinen durchschnittlichen Lagerbestand berechnen: . Im Durchschnitt liegen also 14.000 Sneaker auf Lager. Dein durchschnittlich gebundenes Kapital, bzw. dein durchschnittlicher Lagerbestand in Euro beträgt demnach: . Möchtest du den durchschnittlichen Lagerbestand etwas genauer kalkulieren, dann geht dies natürlich auch hier auf Quartals- oder Monatsbasis. Schauen wir uns die Berechnung des Lagerbestandes pro Monat an.
Wie du siehst unterscheiden sich deine beiden Ergebnisse voneinander. Die Berechnung pro Quartal wäre eher für Vergleiche einzelner Jahre geeignet, wohingegen das Ergebnis pro Monat für die Planung zukünftiger Bestellmengen sinnvoll ist.
Optimale Bestellmenge Durchschnittlicher Lagerbestand
Der durchschnittliche Lagerbestand ist für die Berechnung der optimalen Bestellmenge von Bedeutung. Die Kennzahl des Lagerbestandes gibt nämlich Auskunft darüber, wie viel heute oder in Zukunft bestellt werden sollte. Ist der Lagerbestand im Durchschnitt sehr gering, so wäre es von Vorteil diesen durch eine größere Bestellmenge aufzustocken. Damit kannst du mögliche Lieferschwierigkeiten vermeiden und sicherst dich gegenüber einem Produktionsengpass durch zu geringe Bestell- oder Lagermengen ab.
Durchschnittlicher Lagerbestand Zusammenfassung
- Der durchschnittliche Lagerbestand ist eine Kennzahl die angibt, wie hoch der Lagerbestand eines Unternehmens im Durchschnitt ist.
- Die Berechnung des durchschnittlichen Lagerbestandes erfolgt immer nach einer der drei Formeln.
- Für Vergleichszwecke reicht die Berechnung des durchschnittlichen Lagerbestandes anhand der Formel:
- Für Planungszwecke sollte der durchschnittliche Lagerbestand anhand der Formel auf Quartals- oder Monatsbasis genauer berechnet werden.
- Durchschnittlicher Lagerbestand je Quartal:
- Durchschnittlicher Lagerbestand pro Monat:
- Ziel des durchschnittlichen Lagerbestandes ist es, die Lagerkosten so gering wie möglich zu halten, damit das gebundene Kapital anderweitig effektiv eingesetzt werden kann.