Video anzeigen

Damit du Windows 11 auf deinem PC herunterladen kannst, musst du zunächst TPM 2.0 aktivieren. Wie das geht und ob du es sogar schon aktiviert hast, erfährst du hier!

Inhaltsübersicht

TPM aktivieren — Hat dein PC bereits TPM 2.0?

Der Sicherheitschip „TPM“ in der Version „2.0“ ist Voraussetzung dafür, dass du Windows 11 installieren kannst. Hast du deinen PC oder Laptop 2018 oder später gekauft, sollte der in der Regel vorhanden sein. Um zu prüfen, ob TPM 2.0 bei dir bereits aktiv ist, gehst du wie folgt vor:

  1. Gehe in die Suchleiste unten links auf deinem Bildschirm. Gib dort „Sicherheitschip“ ein und klicke auf das erste Suchergebnis.
    tpm 2.0, tpm 2.0 aktivieren, windows 11 tpm, tpm aktivieren, tpm windows 11, trusted platform module 2.0, tpm 2.0 nachrüsten, tpm 2.0 download, windows 11 tpm 2.0, windows tpm, tpm 2.0 aktivieren windows 10, bios tpm, tpm bios, was ist tpm
    direkt ins Video springen
    Suche nach „Sicherheitschip“
  2. Es öffnet sich das Fenster „Details zum Sicherheitschip“. Unter „Spezifikationsversion“ findest du die Version deines TPM. Steht dort „2.0“, ist es aktiviert.
tpm 2.0, tpm 2.0 aktivieren, windows 11 tpm, tpm aktivieren, tpm windows 11, trusted platform module 2.0, tpm 2.0 nachrüsten, tpm 2.0 download, windows 11 tpm 2.0, windows tpm, tpm 2.0 aktivieren windows 10, bios tpm, tpm bios, was ist tpm
direkt ins Video springen
Spezifikationsversion 2.0
TPM-Verwaltung

Eine weitere Option, um die TPM-Version zu prüfen, ist über die TPM-Verwaltung. Drücke dafür die „Windows-Taste“ + „R“. Tippe in die Suchleiste „tpm.msc“ ein und bestätige mit „OK“. Es öffnet das Fenster „TPM-Verwaltung“. Bei Status sollte „Das TPM ist nicht einsatzbereit“ und unten rechts bei Spezifikationsversion „2.0“ stehen.

TPM 2.0 aktivieren — so geht’s!

Lautet der Status des TPM „Nicht bereit“ oder wurde kein kompatibles TPM gefunden, ist es womöglich deaktiviert. Das heißt, du musst TPM 2.0 im BIOS aktivieren. Das machst du so: 

  1. Starte deinen PC neu. Während des Neustarts drückst du wiederholt die Taste „F2“, um das BIOS zu öffnen.

    Wichtig: Welche Taste du dabei drückst, kann je nach Hersteller variieren. Hier ein Überblick, welche Taste dich bei welchem Gerät ins BIOS bringt:

    Hersteller BIOS-Taste
    Acer F2, Strg + Alt + Esc
    Asus, Dell, LG, Samsung, Huawei F2
    HP F10
    Lenovo F1
    Sony F2, Assist-Taste
  2. Hast du das BIOS geöffnet, gehe zur RegisterkarteSecurity“ (dt.: Sicherheit). Je nach Gerät kann die auch „Advanced“ oder „Trusted Computing“ heißen.

    Hinweis: Manchmal ist es nicht möglich, per Mausklick durch das BIOS zu navigieren. Stattdessen verwendest du dann die Pfeiltasten und die Enter-Taste.
     

  3. Stelle sicher, dass der Status von „TPM-Device“ auf „Available“ (dt.: verfügbar) steht. Ändere dann den Status von „TPM-State“ auf „Enabled“ (dt.: aktiviert).

    Hinweis: Die Option zum Aktivieren des TPM kann ebenfalls verschiedene Namen haben. Synonyme sind: Security Device, Security Device Support, AMD fTPM switchAMD PSP fTPM, Intel PTT oder Intel Platform Trust Technology. Wichtig ist, dass du den Status „Enabled“ wechselst.
     

  4. Nun kannst du mit der Taste „Esc“ die Änderungen speichern und das BIOS verlassen. Dein PC fährt jetzt normal wieder hoch.
     
  5. Suche anschließend wieder nach dem „Sicherheitschip“ oder gehe über die TPM-Verwaltung, um zu prüfen, ob TPM 2.0 nun aktiviert ist.

Tipp: Gelangst du mit keiner der Tasten ins BIOS, gibt es noch einen anderen Weg: Gehe zu Einstellungen → Update & Sicherheit → Wiederherstellung → Jetzt neu starten. Auf dem nächsten Bildschirm wählst du Problembehandlung → Erweiterte Optionen → UEFI-Firmware-Einstellungen → Neu starten.

Was ist TPM?

TPM steht für „Trusted Platform Module“. Dabei handelt es sich um einen kleinen Chip, der in PCs, Notebooks und Smartphones eingebaut ist und deren Sicherheit verbessert. Das TPM speichert wichtige Daten wie Passwörter, Verschlüsselungsschlüssel und andere sensible Informationen auf sichere Weise.

TPM 2.0 aktivieren — häufigste Fragen

  • Wie kann ich TPM 2.0 aktivieren?
    UM TPM 2.0 zu aktivieren, musst du deinen PC neu starten. Während des Neustarts drückst du wiederholt die BIOS-Taste, um ins BIOS zu gelangen. Gehe dort zur Registerkarte „Security“, „Advanced“ oder „Trusted Computing“ und stelle den TPM-Status auf „Enabled“, also „aktiviert“.
     
  • Wie finde ich heraus, ob mein PC TPM 2.0 hat?
    Um herauszufinden, ob dein PC TPM 2.0 hat, gibst du in die Suchleiste unten links „Sicherheitschip“ ein. Klicke auf das erste Suchergebnis. Du gelangst direkt zum Fenster „Details zum Sicherheitschip“. Wenn du TPM 2.0 hast, steht unter Spezifikationsversion „2.0“.

Interner Speicher

Möchtest du Daten von deinem Smartphone auf deinen Laptop übertragen, kommt hingegen der interne Speicher ins Spiel. Wie du für den Datentransfer auf ihn zugreifst, erklären wir dir in unserem Video!

Zum Video: Interner Speicher
Zum Video: Interner Speicher

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .