Davidstern
Der Davidstern ist ein wichtiges Symbol im Judentum. Hier erfährst du mehr zu seiner Herkunft und Bedeutung!
Was ist der Davidstern?
Der Davidstern ist ein sechszackiger Stern, der aus zwei ineinander verwobenen Dreiecken besteht. Er hat eine lange Geschichte und viele verschiedene Bedeutungen. Heute gilt er vor allem als religiöses und politisches Symbol des Judentums.

Als religiöses Symbol gibt es den Davidstern im Judentum schon seit dem Mittelalter. Mit der Staatsgründung Israels wurde er ab 1948 auch zum politischen Symbol.
Bedeutung des Davidsterns
Der Davidstern wird als Symbol sehr unterschiedlich interpretiert. Dabei gibt es jeweils eine religiöse und politische Bedeutung des Davidsterns.
Religiöse Davidstern Bedeutung:
✡️ Das Dreieck, das nach oben zeigt, steht für das Göttliche. Die Spitzen stehen für Gottes Schöpfung, Offenbarung und Erlösung. Das Dreieck, das nach unten zeigt, steht für das Menschliche. Der Mensch kam von Gott und wird in der Zukunft zu ihm zurückkehren.
✡️ In einer weiteren Deutung stehen die sechs äußeren, kleinen Dreiecke für sechs Tage der Schöpfung. Das große Sechseck in der Mitte steht für den siebten Schöpfungstag, den Ruhetag Schabbat.
Politische Davidstern Bedeutung:
✡️ Neben den sechs Spitzen nach außen hat der Davidstern auch sechs Knicke nach innen. Die insgesamt zwölf Ecken stehen für die zwölf Stämme Israels.
Du bist gerade auf der Suche nach einem dualen Studium oder Ausbildungsplatz? Wir von Studyflix helfen dir weiter. Im Studyflix Ausbildungsportal warten über 30.000 freie Plätze auf dich. Schau doch mal vorbei.
Du willst wissen, wofür du das Thema Davidstern lernst? Über das Studyflix Jobportal kannst du dich auf die Suche nach Praxiserfahrung begeben. Hier warten über 30.000 Praktika, Werkstudentenstellen, Einstiegsjobs und auch Abschlussarbeiten auf dich. Schau doch mal vorbei.
Geschichte des Davidsterns
Im Lauf der Geschichte hatte der Davidstern sogar noch mehr Bedeutungen:
-
Der Legende nach trug König David das Symbol auf seinem Schild. So wurde das Hexagramm zum Davidstern. Es wird manchmal auch als Schild Davids bezeichnet (hebräisch Magen David).
-
Bis ins Mittelalter verwendeten Juden, Christen und Muslime den Davidstern gleichermaßen als Talisman. Er sollte böse Dämonen vertreiben.
-
Im 16. Jahrhundert wurde das Symbol das erste Mal zum Zeichen jüdischer Identität. Die Juden einer Gemeinde in Prag verwendeten das Zeichen als Siegel in geschäftlichen Angelegenheiten.
-
Im 17. Jahrhundert wurde der Davidstern zum Symbol des Judentums. In Wien waren die verschiedenen Wohnviertel durch Symbole auf dem Grenzstein getrennt: Die christliche Gemeinde bekam ein Kreuz, die jüdische den Davidstern.
-
Im Nationalsozialismus wurde der Davidstern in Form des Judensterns missbraucht. Juden wurden gezwungen, einen gelben Stern mit der Aufschrift „Jude“ sichtbar auf der linken Seite ihrer Kleidung zu tragen.
-
Heutzutage findet sich der Davidstern als Symbol für das Judentum in der Nationalflagge Israels, an Synagogen und auf Friedhöfen. Viele Juden tragen den Davidstern als Schutzsymbol auch als Halskette.
Davidstern — häufigste Fragen
-
Was ist ein Davidstern?
Der Davidstern ist ein Hexagramm-Symbol mit religiöser Bedeutung. Heutzutage gilt er vor allem als Symbol des Judentums und des Staats Israel. Einer mittelalterlichen Legende nach wurde der Davidstern nach König David benannt. Davor wurde er auch als „Siegel Salomons“ bezeichnet. -
Was bedeutet ein sechszackiger Stern?
Der sechszackige Stern wird oft im Judentum verwendet. Er repräsentiert das Göttliche und das Menschliche: Gott gab dem Menschen das Leben (nach unten zeigendes Dreieck) und der Mensch wird zu Gott zurückkehren (nach oben zeigendes Dreieck). -
Wie heißt der Judentum Stern?
Das bekannte Sternsymbol im Judentum heißt Davidstern. Alternativ wird es auch als Schild Davids oder hebräisch Magen David bezeichnet. Häufig findet man auch die Schreibweisen David Stern und Davids Stern.
5 Säulen des Islam
Der Davidstern ist eines der wichtigsten Symbole des Judentums. Wenn du dich auch für andere Religionen interessierst, kannst du hier mehr über den Islam erfahren. In unserem Video zu den 5 Säulen des Islam erfährst du alles zu den wichtigsten Grundsätzen dieser Weltreligion.
