Eine Hauswirtschafterin kümmert sich um den Haushalt und übernimmt die Betreuung von Personen in verschiedenen Einrichtungen. Hier und in unserem Video erfährst du, was deine Aufgaben sind, wie viel du verdienst und ob die Ausbildung zu dir passt!
Als Hauswirtschafterin oder Hauswirtschafter planst du den ganzen Haushalt und alles was dazu gehört: Kochen, Putzen und Rechnungen. Du passt dich an unterschiedliche Lebenssituationen an und versorgst Kinder, Kranke oder Senioren in ihrem Alltag.
Schauen wir uns deine Aufgaben einmal genauer an:
Bereits während deiner Hauswirtschafterin Ausbildung wirst du bezahlt. Die Höhe deines Lohns ist davon abhängig, wo du die Ausbildung absolvierst. Machst du sie in einer Einrichtung des öffentlichen Dienstes, (z. B. Pflegeheim) bekommst du am meisten Geld.
Lehrjahr | Hauswirtschaft | Land- und Forstwirtschaft | Öffentlicher Dienst |
1 | 790 € | 720 € | 1.020 € |
2 | 830 € | 790 € | 1.070 € |
3 | 890 € | 850 € | 1.120 € |
Was verdient eine Hauswirtschafterin nach der Ausbildung? Du steigst mit einem Hauswirtschafterin Verdienst von 1.970 € brutto im Monat in die Arbeitswelt ein. Der Stundenlohn einer Hauswirtschafterin liegt also bei circa 9,50 €.
Dein durchschnittliches Gehalt liegt bei 2.150 € brutto. Mit mehreren Jahren Erfahrung kannst du es auf über 2.270 € monatlich steigern.
Um einen Arbeitsplatz musst du dir als Hauswirtschafterin keine Sorgen machen! Da du verschiedene Einsatzmöglichkeiten hast, findest du fast überall eine Beschäftigung — egal ob in Altenheimen, Hotels oder Kindertagesstätten.
Der Umgang mit Menschen bereitet dir Freude? Du arbeitest sorgfältig? Und du planst und organisierst gerne? Dann passt die Ausbildung zur Hauswirtschafterin super zu dir!
Mit unserm Selbst-Check findest du heraus, ob du das Zeug zur Hauswirtschafterin hast:
✓ Genau dein Ding! |
✗ Nichts für dich! |
✓ Du hast eine Leidenschaft fürs Kochen. |
✗ Du hast Berührungsängste mit Menschen. |
✓ Menschen zu helfen bereitet dir Freude. | ✗ Du bist besonders ungeduldig. |
✓ Anpacken macht dir nichts aus. | ✗ Im Chaos zu leben ist für dich normal. |
✓ Du behältst immer den Überblick. | ✗ Du kochst überhaupt nicht gerne. |
Gut! Denn du kannst verschiedene Weiterbildungen absolvieren. Dadurch erweiterst du nicht nur dein Fachwissen, sondern erhöhst auch deine Chancen auf ein höheres Gehalt.
Schauen wir uns an, wie du die Karriereleiter hinaufklettern kannst:
Meister/in – Hauswirtschaft (2-3 Jahre) |
Nach der Meisterweiterbildung planst, steuerst und überwachst du die Versorgung und Betreuung von Personen. Zudem leitest du Mitarbeiter und Azubis an. |
Betriebswirt/in – Hauswirtschaft (2-3 Jahre) |
Du planst und überwachst den Wirtschaftsbereich von Großhaushalten, wie etwa in Krankenhäusern. |
Fachhauswirtschafter/in (1,5 Jahre) |
Du unterstützt pflegebedürftige Menschen bei der Haushaltsführung und übernimmst bei Bedarf die körperliche Grundpflege. |
Für die Ausbildung Hauswirtschafterin ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Die meisten Ausbildungsbetriebe der Hauswirtschaft stellen Azubis mit einem Hauptschulabschluss ein. Im Bereich der Landwirtschaft auch viele Auszubildende mit einer Mittleren Reife (Realschulabschluss) eingestellt.
Es ist außerdem von Vorteil, wenn dir folgende Schulfächer Spaß machen:
Als Hauswirtschafter findest du an verschiedenen Orten Beschäftigung. Dazu zählen:
Hauswirtschafterinnen arbeiten entweder werktags oder im Schichtdienst. Das bedeutet, dass du früh, spät oder nachts tätig bist.
Deine genauen Arbeitszeiten hängen dabei von deinem Arbeitsplatz ab. In Krankenhäusern oder Hotels arbeitest du auch am Wochenende. Dafür kannst du dir an einem anderen Wochentag freinehmen.
Deine Arbeitskleidung sorgt dafür, dass du als Mitarbeiterin eines Hauses erkannt wirst. Sie schützt außerdem deine private Kleidung vor Verschmutzungen. Damit sie dich bei Arbeitsprozessen nicht stört, sollte sie bequem sein. In der Küche gehört eine Schürze zu deinem Outfit.
Die Hauswirtschafterin Ausbildung dauert drei Jahre und kann entweder schulisch oder dual absolviert werden.
Nach der Abschlussprüfung bist du eine staatlich anerkannte Hauswirtschafterin oder ein staatlich anerkannter Hauswirtschafter.
In deiner Ausbildung zur Hauswirtschafterin oder zum Hauswirtschafter lernst du alles, was du in deinem Berufsalltag brauchen wirst. Hier siehst du eine Übersicht deiner Lerninhalte:
🥗 Ernährung |
Dir wird die richtige Verarbeitung von Lebensmitteln gezeigt und wie du den Essensvorrat lagerst. Zudem bereitest du vollwertige Mahlzeiten zu. |
🏡 Haushalt |
Du reinigst verschiedene Textilien und pflegst Wohnräume. Außerdem sorgst du nicht nur im Hausinneren, sondern auch im Hausgarten für Ordnung. |
📋 Planung |
Dir wird beigebracht, wie du den Alltag, Haushaltsaufgaben und Speisepläne organisierst. Zusätzlich lernst du alles über die Finanzen eines Haushalts. |
Die Arbeit mit älteren Menschen macht dir besonders viel Spaß? Dann schau dir jetzt die Ausbildung zur Altenpflegerin an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.