Als Sozialarbeiter berätst du Kinder, Jugendliche und Erwachsene in schwierigen Lebenslagen und stehst ihnen in ihrem Alltag bei. Was genau du in diesem Beruf machst, wie viel du verdienst und ob die Ausbildung zu dir passt, erfährst du in diesem Beitrag. Hier geht’s direkt zum Video!
Als Sozialarbeiter, Sozialarbeiterin oder auch Streetworker berätst, betreust und unterstützt du Menschen in schwierigen Lebensumständen, sei es Obdachlosigkeit, Drogensucht, psychische Krankheit oder sonstige Probleme. Deine Einsatzmöglichkeiten sind genauso unterschiedlich wie die Menschen, mit denen du es zu tun hast, denn du arbeitest in Pflegeheimen, an Schulen, in Behörden und an vielen anderen Orten.
Folgende Aufgaben erledigst du in deinem Arbeitsalltag:
Der Sozialarbeiter wird häufig mit dem Sozialpädagogen verwechselt.
Die beiden Berufe können jedoch folgendermaßen unterschieden werden: Sozialpädagogen arbeiten vor allem mit Kindern und Jugendlichen zusammen und erfüllen eine erzieherische und helfende Rolle. Sozialarbeiter befassen sich hingegen mit allen Altersgruppen und spielen eher eine begleitende Rolle im Leben der hilfsbedürftigen Menschen.
Es gibt keine klassische Sozialarbeiter Ausbildung. Denn der beste Weg, um diesen Beruf zu erlernen, führt über ein Studium. Am besten eigenen sich hier die Studiengänge Soziale Arbeit oder auch Sozialpädagogik.
In 3 bis 4 Jahren lernst du die Grundlagen der sozialen Arbeit kennen, inklusive vieler Methoden der Konfliktlösung und zukunftsorientierten Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Hast du kein (Fach-)Abitur in der Tasche, kannst du dir alternativ auch einen Ausbildungsplatz sichern in der sozialen oder erzieherischen Branche. Zu den Berufsausbildungen, die mit dem Profil eines Sozialarbeiters viele Gemeinsamkeiten haben, zählen folgende:
Du siehst, es gibt gleich mehrere Möglichkeiten diese berufliche Richtung einzuschlagen.
Da du ein Studium absolvierst, bekommst du während deiner Sozialarbeiter Ausbildung noch kein Gehalt. Wenn du allerdings ein duales Studium beginnst, kannst du nebenbei etwas Geld verdienen. Dein Sozialarbeiter Gehalt schwankt hier zwischen 700 € und 1.500 € je nach Größe der sozialen Einrichtung.
3.270 € brutto — mit diesem Einstiegsgehalt startest du als Sozialarbeiter ins Berufsleben. Mit einigen Jahren Erfahrung kannst du als Experte bis zu 4.740 € monatlich verdienen.
Dich durchzusetzen fällt dir leicht? Wenn es Streit gibt, bist du immer zur Stelle, um ihn aufzulösen? Und du hast Freude daran, Anderen zu helfen? Super!
Unser Selbst-Check zeigt dir, ob die Sozialarbeiter Ausbildung das Richtige für dich ist:
✓ Genau dein Ding! | ✗ Nichts für dich! |
✓ Dich in Andere hineinzuversetzen, fällt dir leicht. | ✗ Verantwortung übernehmen ist so gar nicht deins. |
✓ Du redest gern und bist offen. | ✗ Stress bringt dich schnell aus dem Konzept. |
✓ Von Langeweile ist in deiner Freizeit keine Rede. | ✗ Du arbeitest lieber alleine. |
✓ Zeit mit Menschen zu verbringen, findest du schön. |
✗ Schreiende Kinder und besorgte Eltern bereiten dir Kopfschmerzen. |
Als Sozialarbeiter oder Streetworker hast du gute Zukunftschancen. Denn es gibt überall Konflikte, die von einem Experten wie dir gelöst werden müssen, ob in Familien, Bildungseinrichtungen oder auf offener Straße.
Möchtest du dein Fachwissen erweitern, kannst du eine Therapeuten-Ausbildung an dein Studium anhängen oder dich für einen Master im Bereich Soziale Arbeit entscheiden. In etwa 2 Jahren erhältst du so den Titel Master of Arts, Master of Science oder Master of Social Work.
Hier sind 3 beliebte Aufstiegsmöglichkeiten für Sozialarbeiter:
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut |
Du kennst verschiedene Methoden und Therapiearten für Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre, da du dich bei deiner Arbeit auf diese Altersgruppe spezialisierst. |
Masterstudium – |
Wenn du einen Bachelor in einem fachverwandten Bereich hast, kannst du ein weiterführendes Studium im Bereich Soziale Arbeit absolvieren und dadurch leitende Positionen in sozialen Einrichtungen einnehmen. |
Masterstudium – Tanz- und Bewegungstherapie (3-4 Jahre) |
Hast du einen Bachelor in diesem Bereich, kannst du erlernen, wie du mithilfe von Bewegung und Tanz heilende Wirkungen bei Kindern und Erwachsenen erzielen kannst. |
Um die Sozialarbeiter Ausbildung zu absolvieren, brauchst du ein (Fach-)Abitur. Arbeitgeber legen bei dem Bewerbungsschreiben außerdem besonderen Wert auf deine Praxiserfahrungen und deine bereits erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen.
Für deine Berufslaufbahn ist es vorteilhaft, wenn du folgende Schulfächer interessant findest:
In der Sozialen Arbeit gibt es viele verschiedene Einsatzbereiche, denn du wirst überall dort gebraucht, wo soziale Konflikte gelöst werden sollen.
Du findest Arbeit:
Als Streetworker hast du flexible Arbeitszeiten, denn du arbeitest im Schichtdienst. In der ambulanten Sozialarbeit führst du auch hin und wieder abends Beratungsgespräche. Ebenso kann es häufig vorkommen, dass du auch am Wochenende arbeitest oder Überstunden machst, wenn deine Klienten deine Hilfe dringend benötigen.
Für die Sozialarbeiter Ausbildung benötigst du in Deutschland ein Studium im Bereich Soziale Arbeit. In der Uni oder Fachhochschule hast du neben Vorlesungen auch viele praktische Seminare und Gruppenarbeiten. Außerdem sind regelmäßige Ausflüge zu verschiedenen sozialen Einrichtungen ebenfalls im Lehrplan zu finden.
Generell dauert die Ausbildung 3 bis 4 Jahre und du schließt das grundständige Studium mit dem Titel Bachelor of Arts ab.
Die Lehrpläne der verschiedenen Universitäten und Hochschulen sind unterschiedlich aufgebaut. In der folgenden Tabelle siehst du die grundlegenden Bereiche deiner Sozialarbeiter Ausbildung:
Du möchtest in deinem Berufsalltag nicht nur mit deiner einfühlsamen Art helfen, sondern pflegebedürftigen Personen wortwörtlich unter die Arme greifen? Dann schau jetzt bei der Ausbildung zum Pflegeassistenten vorbei!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.