Systemgastronomen sorgen dafür, dass im Restaurant alles rund läuft und sich die Gäste wohlfühlen. Warum kein Restaurant ohne dich auskommt, wie viel du verdienst und ob die Ausbildung zum Systemgastronomen zu dir passt, erfährst du hier und in unserem Video .
Als Fachmann für Systemgastronomie oder als Fachfrau für Systemgastronomie arbeitest du in Restaurants und Fast-Food-Ketten und kümmerst dich dort um alles, von der Produktbestellung, über das Personal bis hin zu den Kunden.
Werfen wir einen Blick auf deine wichtigsten Aufgaben von Systemgastronomen:
Schon gewusst? Gastronomie und Systemgastronomie sind nicht das Gleiche!
Schon während deiner Ausbildung zum Systemgastronomen verdienst du dein erstes Geld. Im ersten Lehrjahr liegt dein Ausbildungsgehalt bei etwa 900 € im Monat, was sich im zweiten Ausbildungsjahr auf etwa 1.010 € steigert. In deinem letzten Jahr kannst du von einer Vergütung von 1.020 € ausgehen.
Nach deiner abgeschlossenen Ausbildung kannst du als Fachmann für Systemgastronomie mit einem Einstiegsgehalt von etwa 1.720 € brutto im Monat rechnen. Mit mehr Berufserfahrung verdienst du später bis zu 2.140 € brutto.
Wenn du wissen willst, wie du dein Gehalt noch weiter steigern kannst, dann klicke jetzt hier auf unseren Gehaltsartikel!
Du bist ein Multitasking-Talent? Dir fällt es leicht, Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern? Und du hast keine Scheu davor, beim Aufräumen mit anzupacken? Dann scheint die Ausbildung zum Systemgastronomen super zu dir zu passen!
Unser Selbst-Check zeigt dir, ob die Ausbildung das Richtige für dich ist:
✓ Genau dein Ding! | ✗ Nichts für dich! |
✓ Du bist der geborene Gastgeber. | ✗ Arbeit am Wochenende ist ein No-Go für dich. |
✓ Es macht dir Spaß, auf andere Menschen zuzugehen. | ✗ Stress bringt dich aus dem Konzept. |
✓ Du hast ein Auge fürs Detail. | ✗ Der Geruch von Essen stört dich. |
✓ Körperliche Fitness ist dir wichtig. | ✗ Chaos ist dein zweiter Vorname. |
Wenn du eine McDonalds Ausbildung zum Fachmann für Systemgastronomie oder zur Fachfrau für Systemgastronomie machst, dann wirst du sehr wahrscheinlich übernommen. Denn einige Fast-Food-Ketten werben mit der Zukunftsperspektive, Restaurant-Manager zu werden.
Nach deiner Ausbildung zum Systemgastronomen bist du außerdem als Allrounder überall gefragt. So gibt es Systemgastronomie in Raststätten, Kantinen von Industrieunternehmen, Gaststätten und vielen Restaurants mehr – und die Zahl steigt immer weiter.
Zusätzlich gibt es eine Reihe an Weiterbildungen, mit denen du die Karriereleiter weiter nach oben klettern kannst.
In der folgenden Tabelle siehst du, welche Weiterbildungen am besten für Systemgastronomen geeignet sind:
Restaurantfachmeister/in (1 Jahr) |
Nach deiner Meisterprüfung übernimmst du Führungsaufgaben im Restaurant. Du leitest deine Mitarbeiter an und kümmerst dich um die Gäste. |
Betriebswirt/in – Catering/Systemverpflegung (2 Jahre) |
Du planst und organisierst den Einkauf, das Lager, die Zubereitung und den Verkauf von Gerichten und Getränken. |
Studium – Hotelmanagement (3 Jahre) |
Hast du ein (Fach-) Abitur in der Tasche, kannst du auch studieren. Dieses Studium bereitet dich auf die Führungsaufgaben in einem Hotel vor. Du lernst, wie du deine Mitarbeiter anleitest und Rechnungen erstellst. |
Für die Ausbildung zum Systemgastronomen ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Dennoch hat die Mehrheit der Azubis die Mittlere Reife (Realschulabschluss) oder einen Hauptschulabschluss.
Es ist außerdem ein gutes Zeichen, wenn dir diese Schulfächer Spaß bereiten:
Je nachdem, in welchem Betrieb du arbeitest, kann dein Arbeitsplatz ganz unterschiedlich aussehen. Hier siehst du einen Überblick deiner möglichen Arbeitsplätze als Fachmann für Systemgastronomie:
Die Arbeitszeiten in deinem Beruf sind sehr flexibel. Denn manche Gaststätten und Restaurants haben oft 24 Stunden am Tag geöffnet. Als Fachmann für Systemgastronomie arbeitest du deshalb in der Regel im Schichtdienst. Das heißt, du bist früh, spät oder nachts auf der Arbeit. Teilweise arbeitest du auch am Wochenende. Dafür hast du dann an anderen Tagen frei!
Du trägst eine Uniform, die von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich aussehen kann. Grundsätzlich besteht dein Outfit aus einer schlichten Hose und einem Hemd oder einer Bluse. Bei einem anderen Unternehmen kann es sein, dass du deinem Arbeitsoutfit Accessoires wie Schals oder Hüte hinzufügen musst.
Um Fachfrau für Systemgastronomie zu werden, machst du eine duale Ausbildung, die drei Jahre dauert. Dual bedeutet, dir wird das praktische Wissen im Ausbildungsbetrieb und das theoretische Wissen in der Berufsschule vermittelt. Die Berufsschule besuchst du an zwei Tagen in der Woche oder im Blockunterricht.
Nach deiner Abschlussprüfung bist du staatlich anerkannter Fachmann für Systemgastronomie oder staatlich anerkannte Fachfrau für Systemgastronomie.
In deiner Ausbildung lernst du, wie du die verschiedenen Bereiche eines Restaurants organisierst und die vorgegebenen Standards einhältst. Dabei werden dir verschiedene Lernfelder begegnen:
Lehrjahr | Lernfelder | Inhalte |
1 |
|
|
Zwischenprüfung | ||
2 |
|
|
3 |
|
|
Abschlussprüfung |
Du hast ein Talent für Fremdsprachen und liebst es, neue Sprachen zu lernen? Dann schaue dir unbedingt unseren Beitrag zur Tourismuskauffrau an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.