Von Konzerten bis zu Kunstausstellungen — als Veranstaltungskauffrau planst du die schönsten Events. Welche Aufgaben du erledigst, wie viel du verdienst und ob die Ausbildung zu dir passt, erfährst du hier und in unserem Video
!
Als Veranstaltungskauffrau oder Veranstaltungskaufmann betreust du ein Event von A bis Z. Dafür organisierst du alles, regelst die Kosten, sowie die rechtlichen Bestimmungen und sorgst so für einen reibungslosen Ablauf.
Die wichtigsten Aufgaben einer Veranstaltungskauffrau siehst du hier:
Schon während deiner Ausbildung kannst du dein erstes Geld verdienen. Dein zukünftiges Gehalt unterscheidet sich je nach Branche, in der du arbeitest:
Jahr | Hotel- und Gaststättengewerbe | öffentlicher Dienst | Veranstaltungswirtschaft |
1 | 815 € | 1.045 € | 750 € |
2 | 950 € | 1.095 € | 850 € |
3 | 1.070 € | 1.140 € | 950 € |
Direkt nach deiner Ausbildung erhältst du etwa 1.700 € monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung kannst du mit einem Durchschnittsgehalt von 3.000 € im Monat rechnen.
Als ausgebildete Veranstaltungskauffrau sind deine Jobchancen gut, da du nicht ersetzbar bist. Da es immer Events geben wird, brauchst du dir um deine Zukunft keine Sorgen zu machen.
Du arbeitest gerne im Team? Spontanität ist dein zweiter Vorname? Du bist gerne auf Konzerten, Hochzeiten und Co? Dann scheint die Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau genau das Richtige für dich zu sein.
Mit unserem Selbst-Check kannst du schnell überprüfen, ob die Ausbildung zu dir passt:
✓ Genau dein Ding! | ✗ Nichts für dich! |
✓ Auf andere Menschen zuzugehen fällt dir leicht. | ✗ Du bleibst lieber auf der Couch, als irgendwo hinzugehen. |
✓ Du liebst es jeden Tag eine neue Aufgabe zu haben. |
✗ An unterschiedlichen Orten zu arbeiten überfordert dich. |
✓ In dir steckt ein Organisationstalent. | ✗ Am Wochenende zu arbeiten ist für dich ein No-Go. |
Sehr gut! Denn du kannst nach deiner Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau verschiedene Weiterbildungen absolvieren. Dadurch erweiterst du deine Planungsskills und knüpfst neue Kontakte. Und das Beste: du bekommst eine Gehaltserhöhung.
Karrierechancen
Hier sind die Top 3 Weiterbildungsmöglichkeiten als Veranstaltungskauffrau:
Fachwirt/in
– Veranstaltung |
Als Fachwirtin übernimmst du mehr Verantwortung im Unternehmen und bist für die Aufgabenverteilung und Buchhaltung zuständig. |
Ausbilder/in – Anerkannte Ausbildungsberufe (120 Stunden) |
Im Lehrgang zur Ausbilderin lernst du alle Grundlagen, die du benötigst, um neue Azubis auszubilden und an den Berufsschulen zu unterrichten. |
Studium – Eventmanagement (3 Jahre) |
Mit einem (Fach-)Abitur kannst du später auch studieren und Grundlagen in der Betriebswirtschaftslehre sowie im Management und Marketing erlernen. |
Für die Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau gibt es keinen vorgeschriebenen Schulabschluss. Die meisten Auszubildenden haben allerdings die Hochschulreife (Abitur).
Außerdem solltest du Spaß an den folgenden Fächern mitbringen:
Dir stehen als Veranstaltungskauffrau verschiedene Arbeitgeber zur Auswahl:
Egal für welchen Betrieb du dich entscheidest – deine Arbeitsorte sind immer ähnlich:
🖥️ | Büroräume | Hier planst und organisierst du die Events. |
🎭 | Messehalle, Theaterräume oder Fernsehstudios | Bei den Veranstaltungen vor Ort sorgst du dafür, dass alles reibungslos funktioniert. |
🏞️ | Draußen | Open-Air-Veranstaltungen betreust du unter freiem Himmel. |
Als Veranstaltungskauffrau arbeitest du eine 40-Stunden-Woche. Das bedeutet, dass du an 5 Tagen die Woche etwa 8 Stunden arbeitest. Da Events oft abends oder am Wochenende stattfinden, solltest du flexibel sein.
Die 3-jährige Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau ist dual aufgebaut. Das bedeutet, dass du abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule bist.
Dort lernst du alles über die perfekte Planung einer Veranstaltung. Im Betrieb kannst du dein Wissen direkt in die Tat umsetzen.
Wenn du die Abschlussprüfung bestanden hast, darfst du dich staatlich anerkannte Veranstaltungskauffrau oder staatlich anerkannter Veranstaltungskaufmann nennen.
Von A wie Ausbildungsmesse bis Z wie Zoo-Eröffnung – in deiner Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau lernst du, wie jedes Event ein Highlight wird.
Wir haben dir die wichtigsten Lerninhalte zusammengefasst:
Lehrjahr | Berufsschule | Betrieb |
1 + 2 |
|
|
Zwischenprüfung | ||
3 |
|
|
Abschlussprüfung |
Du möchtest lieber Reisen, anstatt Veranstaltungen planen? Dann schau jetzt bei der Ausbildung zur Tourismuskauffrau vorbei!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.