Du fragst dich wie du Pronomen gendern sollst und auch Artikel gendern ist dir ein Rätsel? Im Beitrag stellen wir dir verschiedene Möglichkeiten vor!
Inhaltsübersicht
Pronomen gendern einfach erklärt
Beim Pronomen gendern fügst du an der Stelle, an der sich die Wörter je nach Geschlecht unterscheiden, entweder ein Gendersternchen (*) oder einen Genderdoppelpunkt (:) ein. Du wendest also die gleichen Regeln wie bei Nomen an.
✓ diese*r oder diese:r
✓ jede*r oder jede:r
Beim Pronomen gendern mit Doppelpunkt oder Sternchen musst du beachten, dass Pronomen mit unterschiedlichem Wortstamm auf diese Weise nicht gegendert werden können:
✗ seine*ihre
✗ er*sie
Bei diesen Pronomen musst du entweder beide nennen, genderneutrale Pronomen verwenden, den Plural benutzen oder deinen Satz neutral formulieren.
Pronomen gendern
Pronomen ersetzen Nomen im Satz. Die verschiedenen Pronomen erfüllen dabei unterschiedliche Aufgaben. Zum Beispiel stehen Personalpronomen wie „er“ oder“ sie“ einfach für das Substantiv, während Possessivpronomen wie „seine“ und „ihre“ Besitzverhältnisse ausdrücken. Beim Pronomen gendern gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Gerade hast du schon gelernt, dass du beim „Gendern mit *“oder Doppelpunkt beachten musst, dass die Pronomen den gleichen Wortstamm haben. Das funktioniert bei Indefinitpronomen wie „jede“ und „jeder“ oder Demonstrativpronomen wie „diese“ und „dieser“.
Doppelnennung der Pronomen
Um Personalpronomen gendern zu können, kannst du jedoch nicht einfach den Genderstern oder -doppelpunkt verwenden. Genauso ist es beim Gendern von „seine“ und „ihre“. Stattdessen kannst du beide Pronomen nennen:
✓ er und sie
✓ seine und ihre
Genderneutrale Pronomen
Eine weitere Möglichkeit ist es, genderneutrale Pronomen zu benutzen. So ein geschlechtsneutrales Gender-Pronomen ist zum Beispiel „xier“. „Xier“ dekliniert sich als Personalpronomen (xier/xieser/xiem/xien) nach dem gleichen Schema wie (er/seiner/ihm/ihn). Insgesamt ist die Deklination von genderneutralen Pronomen allerdings nicht so einfach.
Ein Satz könnte so lauten:
- Xier packt den Koffer.
Wenn du mehr über genderneutrale Pronomen erfahren möchtest, hilft dir unser Beitrag zu Pronomen Gender sicher weiter.
Plural verwenden
Wenn du den Plural verwendest, kannst du schwierige Satzkonstellationen, die Pronomen beinhalten, umgehen.
- Ein*e Lehrer*in ist viel beschäftigt. → Lehrer*innen sind viel beschäftigt.
Genderneutral schreiben
Außerdem bietet es sich in einigen Sätzen an, genderneutral zu schreiben. Dadurch lässt sich nicht mehr herauslesen, welches Geschlecht gemeint ist. Die Pronomen entfallen somit.
- Ein*e Student*in lernt viel. → Studierende lernen viel.
Artikel gendern
Um Artikel wie der/die gendern zu können, gibt es einige Möglichkeiten, die sehr ähnlich zu den Pronomen sind.
Beim Gendern mit Artikel kannst du beide Artikel nennen:
✓ der oder die
Du kannst auch einen genderneutralen Artikel verwenden. Das ist jedoch noch relativ ungewöhnlich. Ein Beispiel ist der Artikel „dier“. Er setzt sich zusammen aus „der“ und „die“. Im Satz sieht das dann so aus:
- Dier Ärzt*in behandelt dien Patient*in.
Die einfachste Möglichkeit ist es, den Plural zu verwenden, denn da gibt es nur „die“:
- Der oder die Lehrer*in gibt sich viel Mühe. → Die Lehrer*innen geben sich viel Mühe.
Außerdem ist auch hier die genderneutrale Sprache von Vorteil, da der Artikel im Plural verwendet wird:
- Der oder die Student*in schreibt eine Klausur. → Die Studierenden schreiben eine Klausur.
richtig gendern
Damit du weißt, wie du in wissenschaftlichen Arbeiten richtig genderst, schaust du dir am besten unser Video dazu an.
richtig gendern
Damit du weißt, wie du in wissenschaftlichen Arbeiten richtig genderst, schaust du dir am besten unser Video dazu an.