Fragst du dich manchmal „Was ist ein Pronomen?“ und brauchst eine Pronomen-Liste zur Übersicht? Dann bist du hier genau richtig. Schau dir direkt unser Video dazu an!
Pronomen (Fürwörter) verwendest du, um ein Nomen (Namenwort) näher zu erläutern oder es zu ersetzen. Dabei passen sie sich in ihrer Form an das Nomen an.
Beispiele für Pronomen Arten sind: Personalpronomen , Demonstrativpronomen , Possessivpronomen , Relativpronomen , Reflexivpronomen , Interrogativpronomen und Indefinitpronomen .
Die Personalpronomen (persönliche Fürwörter) im Deutschen sind ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie und die jeweiligen deklinierten Formen. Mit ihnen kannst du ein Nomen ersetzen, das du bereits genannt hast. Außerdem kannst du über dich und andere Personen sprechen.
Die Demonstrativpronomen (hinweisende Fürwörter) sind der, die, das, dieser, jener, derjenige, derselbe und die dazugehörigen Deklinationen. Du benutzt sie, wenn du ein Nomen hervorheben oder genauer erklären möchtest.
Die Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter) im Deutschen sind mein, dein, sein, ihr, sein, unser, euer und ihr. Mit ihnen drückst du Besitz oder Zugehörigkeit aus. Sie können ein Nomen begleiten oder es ersetzen.
Die Relativpronomen (bezügliche Fürwörter) im Deutschen sind der, die, das, welcher, welche, welches und die jeweiligen Deklinationen. Mit ihnen leitest du Relativsätze ein.
Reflexivpronomen (rückbezügliche Fürwörter) sind mich, mir, dich, dir, sich, uns, euch und sich. Sie beziehen sich auf das Subjekt eines Satzes. Du verwendest sie, wenn du über dich selbst redest. Außerdem nutzt du sie, wenn du über andere redest, die etwas zusammen machen.
Die Indefinitpronomen im Deutschen sind zum Beispiel etwas, nichts, einiges und niemand. Du verwendest sie für undefinierte Verallgemeinerungen.
Super, jetzt hast du für alle Pronomen Beispiele und einen Überblick über alle Pronomen Arten erhalten. Aber kennst du dich mit Reflexivpronomen im Detail aus? Sieh es dir hier an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.