Video
Quiz

Demonstrativpronomen

Du fragst dich, was Demonstrativpronomen sind und wie du sie richtig verwendest? Hier und im Video  erfährst du alles Wichtige mit einfachen Beispielen!

Quiz zum Thema Demonstrativpronomen
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Was sind Demonstrativpronomen?

Demonstrativpronomen sind kleine Wörter wie „dieser“, „das“ und „derselbe“, mit denen du etwas betonen kannst. Oft beziehen sich Demonstrativpronomen auf ein Nomen — deshalb nennst du sie auch hinweisende Fürwörter

Beispiele: 

  • Dieser Pulli gehört mir. → Ein bestimmter Pullover.
  • Das war echt ein cooles Konzert! → Ein bestimmtes Konzert.
  • Es ist derselbe Hut. → Ein bestimmter Hut.

Die Demonstrativpronomen im Deutschen sind: der, die, das, dieser, jener, derjenige, derselbe und die dazugehörigen Deklinationen.

Demonstrativpronomen — Deklination

Demonstrativpronomen passen sich dem Fall (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ), dem Geschlecht (männlich, weiblich, neutral) und der Zahl (Einzahl, Mehrzahl) des Nomens an, auf das sie sich beziehen. Das nennst du deklinieren. 

Demonstrativpronomen — Arten

Demonstrativpronomen ersetzen entweder den Begleiter eines Nomens oder das Nomen an sich. Die Demonstrativpronomen kannst du in vier Kategorien zusammenfassen:

  • Der/die/das → Das ist mein liebstes Buch.
  • Dieser/jener → Dieser Film ist spannend, aber jener war langweilig.
  • Derjenige/diejenige: Derjenige, der zuerst fertig ist, hat gewonnen.
  • Derselbe/dieselbe: Das Mädchen trägt dieselbe Jacke.

Jede dieser Kategorien verwendest du in anderen Situationen. Das schauen wir uns jetzt genauer an.

Der/die/das 

Mit den Demonstrativpronomen „der“, „die“ oder „das“ kannst du Wiederholungen vermeiden. Sie sind dann der Stellvertreter für dein Nomen. In der Alltagssprache sagst du aber eher „er“, „sie“ oder „es“.

Beispiele

  • Magst du den Jungen? – Ja, der (Junge) ist mein Freund.
  • Was sagst du zu der Hose? – Die (Hose) sieht schön aus.
  • Wie findest du das Buch? – Das (Buch) finde ich sehr interessant.

Wie du der, die und das deklinierst, siehst du in dieser Tabelle

Fall Männlich (Einzahl) Weiblich (Einzahl) Neutral (Einzahl) Mehrzahl
Nominativ der die das die
Genitiv dessen deren dessen deren/derer
Dativ dem der dem denen
Akkusativ den die das die

Beispiel:

Hast du deinem Bruder geholfen? — Dem habe ich alles erklärt. 
Fall: Dativ (Wem?)
Geschlecht: Männlich (der Bruder)
Zahl: Einzahl
→ Dativ, männlich, Einzahl: dem

Deren/derer

Für den Plural im Genitiv benutzt du deren, wenn du auf etwas zurückweist — das Nomen wurde also bereits genannt. Derer brauchst du, wenn du auf etwas vorausweist.

Beispiele:
Ich habe viele Lehrer, deren Unterricht Spaß macht.
Die Menge derer, die einen tollen Unterricht gestalten, steigt.

Dieser/diese und jener/jene 

Demonstrativpronomen wie „dieser“, „diese“ oder „dieses“ benutzt du, wenn du über etwas sprichst, das ganz nah ist  — entweder räumlich oder zeitlich gesehen. „Jener“, „jene“ und „jenes“ sagst du hingegen, wenn etwas weiter weg ist. In der Alltagssprache hörst du „jene“ aber eher selten. Stattdessen sagen viele einfach „der“, „die“, und „das“. 

Beispiele:

  • Dieser Hund hier gehört mir, aber jener Hund dort nicht.
  • Diese Blume hier duftet gut und jene Blume dort sieht hübsch aus.
  • Dieser Stuhl ist bequem, doch jener Stuhl dort sieht schicker aus.

Hier siehst du, wie du dieser/diese und jener/jene deklinierst:

Fall Männlich (Einzahl) Weiblich (Einzahl) Neutral (Einzahl) Plural
Nominativ dieser/jener diese/jene dieses/jenes diese/jene
Genitiv diesen/jenen diese/jene dieses/jenes diese/jene
Dativ diesem/jenem dieser/jener diesem/jenem diesen/jenen
Akkusativ dieses/jenes dieser/jener dieses/jenes dieser/jener

Beispiel:

Kannst du diesen Stuhl bitte herbringen?
Fall: Akkusativ (Wen oder was?)
Geschlecht: männlich (der Stuhl)
Zahl: Einzahl
→ Akkusativ, männlich, Einzahl: diesen

Derjenige/diejenige

Die Demonstrativpronomen „derjenige“ und „diejenige“ nimmst du, wenn du danach einen Relativsatz anhängst. Relativsätze sind Nebensätze, die weitere Informationen enthalten.

Beispiele:

  • Sie ist diejenige, die dir weiterhelfen kann.
  • Derjenige, der gestern hier war, hat sein Buch vergessen.
  • Diejenige, die zuerst kommt, bekommt de besten Platz
Relativpronomen – Demonstrativpronomen

Mit Demonstrativpronomen kannst du etwas betonen und Wortwiederholungen vermeiden. Relativpronomen hingegen leiten Relativsätze ein und helfen dir dadurch, mehr Informationen über eine Person oder eine Sache zu geben. Deswegen nennst du sie auch bezügliche Fürwörter.

Zu den Relativpronomen zählen:

  • der, die, das
  • welcher, welche, welches

Beispiel: Das ist die Frau, die ich gerne mag. 

So sieht die Deklination von derjenige, diejenige und dasjenige aus:

Fall Männlich (Einzahl) Weiblich (Einzahl) Neutral (Einzahl) Plural
Nominativ derjenige diejenige dasjenige diejenigen
Genitiv desjenigen derjenigen desjenigen derjenigen
Dativ demjenigen derjenigen demjenigen denjenigen
Akkusativ denjenigen diejenige dasjenige diejenigen

Beispiel

Ich gebe demjenigen, der mir geholfen hat, ein Dankeschön.
Fall: Dativ (Wem?)
Geschlecht: männlich (männliche Person)
Zahl: Einzahl
→ Akkusativ, männlich, Einzahl: demjenigen

Übrigens: Derjenige“, „diejenige“ und „dasjenige“ bestehen aus zwei Teilen. Der erste Teil („der“, „die“ oder „das“) verändert sich je nach Fall und Geschlecht. Der zweite Teil („-jenige“) bleibt fast immer gleich.

Derselbe/dieselbe

Derselbe“, „dieselbe“ und „dasselbe brauchst du, wenn etwas genauso wie etwas anderes ist, das du schon genannt hast.

Beispiele:

  • Das ist derselbe Stift, den ich gestern benutzt habe.
  • Sie trägt dieselbe Jacke, wie gestern.
  • Das ist dasselbe Buch, das ich auch gelesen habe.

Hier hast du eine Tabelle, wie du derselbe, dieselbe und dasselbe deklinierst:

Fall Männlich (Einzahl) Weiblich (Einzahl) Neutral (Einzahl) Plural
Nominativ derselbe dieselbe dasselbe dieselben
Genitiv desselben derselben desselben derselben
Dativ demselben derselben demselben denselben
Akkusativ denselben dieselbe dasselbe dieselben

Beispiel:

Er sitzt auf demselben Stuhl wie gestern.
Fall: Dativ (Wem?)
Geschlecht: männlich (der Stuhl)
Zahl: Einzahl
→ Dativ, männlich, Einzahl: demselben

Demonstrativpronomen — häufigste Fragen 

  • Welche Demonstrativpronomen gibt es?
    Demonstrativpronomen nennst du auch hinweisende Fürwörter. Die Demonstrativpronomen im Deutschen sind: der, die, das, dieser, diese, dieses, jener, jene, jenes, derjenige, diejenige, derselbe, dieselbe und die dazugehörigen Deklinationen. 
  • Was ist der Unterschied von Relativpronomen und Demonstrativpronomen?

    Relativpronomen leiten Relativsätze ein und geben zusätzliche Informationen zu etwas, das schon erwähnt wurde. Demonstrativpronomen zeigen auf etwas Bestimmtes, das zuvor genannt wurde und werden auch hinweisende Fürwörter genannt.

  • Was ist ein Demonstrativpronomen mit Beispiel?
    Die Demonstrativpronomen „der“, „die“ und „das“ stehen oft vor einem Substantiv und funktionieren ähnlich wie die bestimmten Artikel. Du benutzt sie also genauso wie „der“, „die“ oder „das“ in einem Satz.
    Ein Beispiel: Dieser Stuhl ist sehr bequem.
Quiz zum Thema Demonstrativpronomen
5 Fragen beantworten

Relativpronomen

Jetzt weißt du, wie du die Demonstrativpronomen richtig verwendest. Aber wie sieht es eigentlich mit den Relativpronomen aus? Die erklären wir dir hier!

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .