In deiner Ausbildung zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau lernst du alles rund um Abläufe in Unternehmen. Welche Aufgaben auf dich warten, wie viel du verdienst und ob die Ausbildung zu dir passt, erfährst du in unserem Video .
Nach deiner dreijährigen dualen Ausbildung zum Industriekaufmann kümmerst du dich um verschiedene Abteilungen in einem Unternehmen. Dazu gehört zum Beispiel das Personal, mit dem du im direkten Kontakt stehst. Du teilst den Mitarbeitern ihren Urlaubsanspruch mit und erstellst ihre Gehaltsabrechnungen. In der Logistik kaufst du bei Lieferanten Rohstoffe für die Produktion ein. Dabei achtest du darauf, dass sie eine gute Qualität haben und möglichst günstig sind.
In deiner Ausbildung wird dir gezeigt, wie du einzelne Schritte in der Produktion planst, steuerst und verbesserst. Außerdem lernst du, wie du die Finanzen des Unternehmens verwaltest und wie die Buchführung funktioniert.
Was macht ein Industriekaufmann? Als Industriekaufmann oder Industriekauffrau überblickst du alle Schritte, die im Unternehmen vorgehen und arbeitest daran, sie zu verbessern. Dabei kümmerst du dich um Termine, teilst das Personal ein und sorgst dafür, dass alle Abläufe im Betrieb reibungslos ablaufen.
Was genau deine Industriekaufmann Aufgaben sind, siehst du hier auf einen Blick:
Die Ausbildung für Industriekaufleute dauert 3 Jahre. Es handelt sich hierbei um eine duale Ausbildung. Das heißt, du verbringst deine Ausbildung zum Industriekaufmann an der Berufsschule und im Betrieb. So kannst du dein erlerntes Theoriewissen direkt in der Praxis anwenden. Wenn du dich besonders gut anstellst, kannst du deine Ausbildung sogar um ein Jahr verkürzen.
Nach deiner bestandenen Abschlussprüfung kannst du dich schließlich als staatlich anerkannter Industriekaufmann oder staatlich anerkannte Industriekauffrau bezeichnen.
Als Auszubildender lernst du unter anderem, wie Geschäftsprozesse geplant werden und wie Industriekaufleute arbeiten. Du erlebst also die verschiedensten Abteilungen während deiner Ausbildung. Hier siehst du alles über die Industriekaufmann Ausbildungsdauer und die Industriekaufmann Aufgaben:
Ausbildungsjahr | In der Berufsschule |
Im Betrieb |
1 & 2 |
|
|
Zwischenprüfung | ||
3 |
|
|
Abschlussprüfung |
Während deiner Industriekaufmann Ausbildung hast du die Möglichkeit, dein Wissen in bestimmten Bereichen zu vertiefen. Dazu gehören:
Um als Auszubildender zum Industriekaufmann infrage zu kommen, benötigst du zwar keinen speziellen Abschluss, jedoch stellen die meisten Betriebe Auszubildende mit einem Abitur ein. Doch auch mit Real- oder Hauptschulabschluss kannst du Industriekaufmann werden.
Du solltest Interesse und erste Erfahrungen im Bereich Wirtschaft aufweisen können. Außerdem sollten dir die folgenden Schulfächer vor der Industriekauffrau Ausbildung Spaß machen:
Schon während deiner Industriekaufmann/Industriekauffrau Ausbildung verdienst du Geld. So bekommst du im ersten Lehrjahr bereits 980 € und im zweiten schon 1.030 €. Im dritten und letzten Jahr beträgt dein Industriekaufmann Gehalt dann ganze 1.100 €.
Nach deiner Ausbildung erhältst du als staatlich anerkannter Industriekaufmann oder als staatlich anerkannte Industriekauffrau im Durchschnitt 3.670 € im Monat.
Wie du deinen Lohn noch weiter steigern kannst und wovon er genau abhängig ist, zeigen wir dir in unserem Beitrag rund ums Gehalt von Industriekaufleuten .
Du findest in allen Wirtschaftszweigen Industriekaufmann Jobs. So kannst du in der
angestellt sein.
Als Industriekaufmann oder Industriekauffrau arbeitest du meistens im Büro. Dort gehst du mit Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel um und verwaltest Daten. Du bist aber auch oft in den unterschiedlichen Stellen des Unternehmens, ob in der Produktion oder am Set eines neuen Werbefilms. Außerdem reist du zu deinen internationalen Kunden und hilfst ihnen in Beratungsgesprächen.
Du packst gerne selber an? Du wolltest schon immer mal in einem Unternehmen durchstarten? Du magst Kontakt zu deinen Kunden? Dann könntest du dich perfekt als Industrie Kaufmann oder Industrie Kauffrau eignen!
Mit unserem Industriekaufmann Selbst-Check kannst du schnell überprüfen, ob die Ausbildung Industriekaufmann oder Industriekauffrau für dich infrage kommt:
✓ Genau dein Ding! | ✗ Nichts für dich! |
✓ Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen und bist ein wahres Verkaufsgenie. | ✗ Am liebsten willst du in der Natur arbeiten. |
✓ Der Umgang mit Zahlen macht dir Spaß. | ✗ Du triffst nicht gerne schwierige Entscheidungen. |
✓ Reisen gehört zu deinen Hobbys. | ✗ Verhandeln liegt dir gar nicht. |
✓ Du möchtest einen Job mit Zukunftspotenzial haben. |
✗ Computerprogramme wie Excel machen dir Angst. |
Deine Chancen als Industriekaufmann bzw. Industriekauffrau stehen sehr gut! Nach der Industriekaufmann Ausbildung findest du bei allen Unternehmen einen Job. Dort kannst du dich zum Teamleiter und zu anderen Führungspositionen hocharbeiten und so die Karriereleiter aufsteigen. Auch eine Weiterbildung verbessert deine Karrierechancen.
Drei Industrie Kaufmann Weiterbildungen bieten sich besonders an:
Techniker/in – Industrie | Als Techniker in der Industrie bist du für die Produktion, die Werbekampagnen und die Finanzen verantwortlich. |
Betriebswirt/in | Nach deiner Weiterbildung zum Betriebswirt planst du Verwaltungsabläufe und Unternehmensstrategien. |
Betriebswirt/in – Absatz/Marketing | Hier spezialisierst du dich vor allem auf Werbekampagnen und andere Marketingstrategien. |
Du willst einen noch persönlicheren Kontakt zu deinen Kunden? Als Einzelhandelskaufmann könnten sich deine Träume erfüllen. Was genau du in der Ausbildung machst, zeigen wir dir in unserem nächsten Video.
Deine Chancen als Industriekaufmann bzw. Industriekauffrau stehen sehr gut! Nach der Industriekaufmann Ausbildung findest du bei allen Unternehmen einen Job. Dort kannst du dich zum Teamleiter und zu anderen Führungspositionen hocharbeiten und so die Karriereleiter aufsteigen. Auch eine Weiterbildung verbessert deine Karrierechancen.
Drei Industrie Kaufmann Weiterbildungen bieten sich besonders an:
Techniker/in – Industrie | Als Techniker in der Industrie bist du für die Produktion, die Werbekampagnen und die Finanzen verantwortlich. |
Betriebswirt/in | Nach deiner Weiterbildung zum Betriebswirt planst du Verwaltungsabläufe und Unternehmensstrategien. |
Betriebswirt/in – Absatz/Marketing | Hier spezialisierst du dich vor allem auf Werbekampagnen und andere Marketingstrategien. |
Du willst einen noch persönlicheren Kontakt zu deinen Kunden? Als Einzelhandelskaufmann könnten sich deine Träume erfüllen. Was genau du in der Ausbildung machst, zeigen wir dir in unserem nächsten Video.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.