Video
Quiz

Teste dein Wissen zum Thema Wie entstehen Fossilien?!

Hier geht's zum Video „Quastenflosser

Was Fossilien sind und wie Fossilien entstehen, erfährst du in diesem Beitrag und in unserem Video !

Quiz zum Thema Wie entstehen Fossilien?
Inhaltsübersicht

Wie Fossilien entstehen: einfach erklärt

Fossilien sind die erhaltenen Überreste von vor langer Zeit gestorbenen Lebewesen. Das können Reste von Pflanzen, Tieren, Bakterien oder sogar Menschen sein. Also zum Beispiel kleine Blätter und Insekten oder große Reste wie Knochen oder Zähne. Auch Abdrücke oder Tierspuren zählst du zu den Überresten.

Damit du die Überreste aber zu den Fossilien zählen kannst, müssen sie mindestens 10.000 Jahre alt sein. Viele Fossilien sind aber sogar Milliarden von Jahren alt.

Um so lange erhalten bleiben zu können, dass sie zu Fossilien werden, dürfen sich die Überreste nicht zersetzen. Sie müssen also für eine lange Zeit vor Kleinstlebewesen wie Bakterien, vor Aasfressern und dem Wetter geschützt sein. Das passiert zum Beispiel, wenn die Überreste

  • schnell austrocknen,
  • einfrieren,
  • oder wenn sie ohne Sauerstoff in etwas eingeschlossen werden.

Arten von Fossilien

Es gibt verschiedene Arten von Fossilien, die du finden kannst. Durch sie erfährst du unterschiedliche Informationen über die Zeit, aus der sie stammen.

  • Körperfossilien sind Überreste von Tieren, Menschen und Bakterien. Es können ganze Tierkörper sein, oder auch nur ihre Knochen und Zähne, also ihre Hartteile. Die Weichteile, also Organe und Muskeln, überdauern nur selten.
  • Pflanzenfossilien nennst du die Überreste von Pflanzen. Ihre Bestandteile werden im Laufe der Zeit mit Stoffen aus der Erde ersetzt. Aber ihre Form kannst du immer noch erkennen.
  • Spurenfossilien sind übrig gebliebene Spuren von vor langer Zeit gestorbenen Lebewesen. Das können Fress-, Kriech– und Brutspuren sein. Auch Tierfährten, Federn und Abdrücke von Kot gehören zu den Spurenfossilien.
Lebende Fossilien

Lebende Fossilien sind Tierarten, die es schon sehr lange gibt und die sich im Laufe der Zeit kaum verändert haben. Der Nautilus ist ein Beispiel dafür. Er ist ein Meerestier mit einer aufgerollten Schale, die aussieht wie ein Schneckenhaus.

Versteinerung

Das Phänomen, dem du bei den Fossilien am häufigsten begegnest, ist die Versteinerung. Hier werden die Überreste unter der Erde luftdicht eingeschlossen, versteinern und überdauern so lange Zeit. Du sprichst von Fossilisation.

Sehen wir uns diesen Prozess einmal am Beispiel eines Dinosauriers an, der im Meer gelebt hat. Denn hier sind die Umstände am besten, um zu einem Fossil zu werden. 

wie entstehen Fossilien, Fossilien, Entstehung Fossilien, Fossilien Entstehung, Körperfossilien, Versteinerung Fossilien
direkt ins Video springen
Entstehungsprozess eines Fossils
  1. Nachdem der Dinosaurier stirbt, sinkt er auf den Meeresboden ab. Weil hier wenig Sauerstoff ist, setzt die Zersetzung nicht so schnell ein wie an Land.
  2. Durch die Strömung wird er von Schlamm bedeckt. Mit der Zeit lagern sich immer mehr Schichten von Sand, Kiesel und anderem Material an. Du nennst dieses Material Sediment .
  3. Die Schichten auf dem Körper des Dinosauriers werden immer schwerer und drücken auf ihn. Durch dieses hohe Gewicht wird mit der Zeit immer mehr Wasser aus den Überresten herausgepresst.
  4. Durch den Druck und bestimmte Stoffe im Boden kannst du nach einiger Zeit manchmal etwas entdecken: Das Skelett des Dinosauriers ist versteinert!
  5. Die versteinerten Knochen des Dinosauriers sind jetzt von vielen Schichten Sand und Erde begraben. Durch Bewegungen im Inneren der Erde kommen sie langsam wieder an die Erdoberfläche.
  6. Freigelegt werden die Fossilien anschließend durch Wetterereignisse wie Wind, Eis oder Regen.

Auf diese Art entstehen Versteinerungen von Körperfossilien, aber auch von Spurenfossilien. Du kannst zum Beispiel versteinerte Fußabdrücke von Dinosauriern finden.

Steinkern

Ein besonderer Fall sind Gehäuse- und Schalentiere. Dazu zählen zum Beispiel Schnecken oder Muscheln. Werden sie unter Schlamm und Ablagerungen eingegraben, zersetzen sich erst die Weichteile, die Schale bleibt aber noch übrig.

Das Innere füllt sich dann mit Sand oder Erde und versteinert. Wenn sich die Schale schließlich auch auflöst, kannst du auf dem versteinerten Inneren ihren Abdruck sehen. Du sprichst bei diesem Abdruck des gestorbenen Lebewesens auch von einem Steinkern.

Eines der Tiere, von denen du am häufigsten Steinkerne finden kannst, sind Ammoniten. Das ist eine mittlerweile ausgestorbene Art von Schalentieren. 

Ammonit, Fossilien, Versteinerung Fossilien, Ammoniten, Wie entstehen Fossilien
direkt ins Video springen
Ammonit in Stein

Im Gegensatz zu den restlichen Versteinerungen von Körperfossilien versteinert hier also nicht der Körper des Lebewesens selbst, sondern es entsteht ein Abdruck der Schale aus Stein.

Einfrierung

Aber es gibt nicht nur versteinerte Fossilien. Bei der Einfrierung wird etwas einer Temperatur von unter 0°C ausgesetzt. Durch die Kälte werden die Kleinstlebewesen, die die Überreste zersetzen würden, abgetötet. Etwas in Eis einzufrieren ist also eine gute Möglichkeit, es haltbar zu machen.

Du hast bestimmt schon einmal von eingefrorenen Mammuts gehört. Dadurch, dass sie von Eis umschlossen waren, konnten ihre Körper tausende bis zehntausende Jahre überdauern.

Austrocknung

Die Austrocknung passiert immer, wenn dem Körper schnell Wasser entzogen wird. Dafür ist sehr trockene Luft nötig, wobei manchmal auch eine sehr hohe Temperatur vorherrscht. Zu den Fossilien durch Austrocknung zählst du zum Beispiel Mumien.

Einschlüsse

Werden die Überreste von Lebewesen luftdicht eingeschlossen, sprichst du von Einschlüssen. Das führt auch dazu, dass sie nicht verrotten.

Zu solchen Fossilien zählst du zum Beispiel Lebewesen, die in Bernstein eingeschlossen wurden. Bernstein ist Baumharz, das über Millionen von Jahren fest geworden ist. Besonders häufig kannst du in Bernstein Körper- und Spurenfossilien finden. Das sind dann zum Beispiel kleine Blätter und Insekten.

Wie entstehen Fossilien? — häufigste Fragen

  • Was sind Fossilien?
    Fossilien sind die erhaltenen Überreste von vor langer Zeit gestorbenen Lebewesen. Das können Reste von Pflanzen, Tieren, Bakterien oder sogar Menschen sein.

  • Wie entstehen Fossilien?
    Fossilien entstehen, wenn ein Lebewesen durch Einschließung, Austrocknung oder Einfrierung vor der Zersetzung geschützt wird.

  • Welche Arten von Fossilien gibt es?
    Es gibt Körperfossilien (Lebewesen), Pflanzenfossilien, Steinkerne (aus Schalentieren), Abdrücke, Spurenfossilien (Fress- oder Brutspuren) und lebende Fossilien.

  • Wie versteinern Fossilien?
    Überreste können versteinern, wenn sie durch Strömung oder Wetter von Schlamm- oder Sandschichten begraben werden. Wegen des hohen Gewichts der Schichten wird der Körper zusammengedrückt und versteinert. Je schneller er unter der Erde eingeschlossen wird, umso besser bleibt das Fossil erhalten.

  • Wo gibt es die meisten Fossilien?
    Die meisten Fossilien gibt es an Orten, an denen sich mal Meere befunden haben. Aber auch an heutigen Küsten kannst du Fossilien finden.
Quiz zum Thema Wie entstehen Fossilien?

Quastenflosser

Schau dir als Nächstes unseren Beitrag zum Quastenflosser an, um zu erfahren, was er für ein Tier ist und was ihn so besonders macht!

Zum Video: Quastenflosser
Zum Video: Quastenflosser

Beliebte Inhalte aus dem Bereich Evolutionsbiologie

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .