Als Drogist oder Drogistin stehst du Kunden beim Einkauf in einer Drogerie mit Rat und Tat zur Seite. Was dich im Arbeitsalltag erwartet, wie viel du verdienst und ob die Ausbildung zu dir passt, erfährst du in diesem Beitrag und in unserem Video !
Als Drogist oder Drogistin sorgst du dafür, dass sich Kunden beim Einkaufen gut beraten fühlen, die Regale stets gefüllt sind und die Kasse stimmt. Egal ob Gesundheits-, Schönheits- oder Haushaltsprodukte — du kennst jeden Schritt von der Lieferung bis zum Verkauf.
Die wichtigsten Aufgaben in der Drogerie zeigen wir dir hier:
Bereits in deiner Ausbildung bekommst du dein erstes Gehalt! Während du im ersten Lehrjahr 1.070 € brutto im Monat verdienst, steigt deine Bezahlung im zweiten Ausbildungsjahr auf 1.170 € an. Im dritten Jahr liegt das durchschnittliche Gehalt bei 1.320 € brutto.
Nach deiner Ausbildung zur Drogistin kannst du mit einem Lohn von 2.390 € brutto im Monat rechnen. Mit steigender Berufserfahrung steigt auch deine Bezahlung. Als erfahrene Drogistin kannst du später von 2.800 € brutto monatlich ausgehen.
Gerade, weil das Warensortiment in Drogerien immer größer wird, sind diese Geschäfte sehr beliebt bei den Kunden. Dein breites Fachwissen wird deshalb überall gebraucht. Damit stehen deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt sehr gut!
Du hast beim Einkaufen ein Auge fürs Detail? Dir fällt es leicht auf andere Menschen zuzugehen? Und du kennst immer die neuesten Beauty-Trends? Dann passt die Ausbildung zur Drogistin super zu dir!
Mit unserem Selbst-Check kannst du auf einen Blick überprüfen, ob die Ausbildung für dich infrage kommt:
✓ Genau dein Ding! | ✗ Nichts für dich! |
✓ Deine sympathische Art kommt überall gut an. | ✗ Am liebsten arbeitest du im Freien. |
✓ Du bist ein wahres Organisationstalent. | ✗ Du redest ungern mit Menschen, die du nicht kennst. |
✓ Der Umgang mit Zahlen ist für dich kein Problem. | ✗ Du kannst nur selten andere von deiner Meinung überzeugen. |
✓ Gesundheit und Körperpflege findest du super wichtig. |
✗ Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen macht dir Angst. |
Sehr gut! Als Drogistin stehen dir viele Möglichkeiten offen. Jede Drogerie, die Waren zum Verkauf anbietet, braucht dein Fachwissen. Mithilfe von Weiterbildungen lernst du neue Verkaufstricks und kannst sogar dein Gehalt steigern.
Hier sind drei mögliche Weiterbildungen, die sich besonders gut anbieten:
Fachwirt/in
– Handel |
Als Handelsfachwirt bist du eher im Büro als im Verkaufsraum zu finden. Dort erstellst du Einsatzpläne, prüfst Lieferantenangebote und überlegst dir neue Werbekampagnen. |
Pharmareferent/in
(3-5 Monate) |
Pharmareferenten informieren Angehörige von Heilberufen wie Ärzte oder Apotheker. Du dokumentierst Beobachtungen von unerwünschten Arzneimittelwirkungen und gibst sie an die Hersteller weiter. |
Studium – Pharmazie (4 Jahre) |
Wenn du dein (Fach-)Abitur in der Tasche hast, kannst du über ein Pharmazie Studium nachdenken. Nach einem erfolgreichen Abschluss, kannst du für Pharmakonzerne arbeiten, ihre Produkte erklären und verkaufen. |
Um mit der Drogist Ausbildung anzufangen, brauchst du keinen bestimmten Schulabschluss. Allerdings erhöhst du deine Chancen eingestellt zu werden, wenn du mindestens einen mittleren Bildungsabschluss (Realschulabschluss) hast.
Wenn du an den folgenden Schulfächern viel Spaß hast, dann bist du in dieser Ausbildung genau richtig:
Dein Einsatzbereich als Drogist ist sehr vielseitig. Allgemein arbeitest du sowohl in Drogerien als auch in Supermärkten, die meist eine große Drogerieabteilung haben. Generell kannst du aber auch in anderen Bereichen des Einzelhandels, wie zum Beispiel Reformhäuser, arbeiten.
Dein Arbeitsplatz selbst unterscheidet sich je nach Aufgabe, die du gerade erledigst. Deine Einsatzorte auf einen Blick:
Drogisten haben Schichtdienst. Das bedeutet, dass du abwechselnd früh, mittags und abends arbeitest.
Da die Geschäfte auch samstags geöffnet haben, gehört Wochenendarbeit zu diesem Beruf fest dazu. Deine Arbeitszeiten richten sich immer nach den Öffnungszeiten des Ladens.
Wie in vielen Berufen in der Handelsbranche bekommst du zumindest einen Teil deiner Arbeitskleidung in der Regel bereitgestellt. Meistens handelt es sich dabei um T-Shirts oder Polohemden, die den Namen und das Logo der Firma tragen.
Du solltest immer auf ein gepflegtes Äußeres achten. Und natürlich darf dein Namensschild nicht fehlen!
Die Ausbildung zur Drogistin dauert 3 Jahre und findet dual statt. Das heißt, du besuchst abwechselnd deinen Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule. So kannst du dein erlerntes Verkaufswissen direkt in der Praxis anwenden.
Nach der Abschlussprüfung bist du dann ein staatlich anerkannter Drogist oder eine staatlich anerkannte Drogistin.
Was genau du in deiner Berufsschule und im Betrieb lernst, zeigen wir dir hier:
Lehrjahr | Berufsschule | Betrieb |
1 |
|
|
2 |
|
|
Zwischenprüfung | ||
3 |
|
|
Abschlussprüfung |
Du möchtest zum Verkaufs-Allrounder werden? Dann schau gleich mal bei unserem Beitrag zur Verkäuferin vorbei, um mehr über diesen spannenden Ausbildungsberuf zu erfahren!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.