4.990 € brutto — so viel hast du als Bankkaufmann
im Monat durchschnittlich in der Tasche. Damit gehörst du in Deutschland zu den Besserverdienern!
Bereits dein Ausbildungsgehalt kann sich sehen lassen. Im ersten Jahr verdienst du 1.110 €, im zweiten Jahr bekommst du schon 1.160 € und im letzten Ausbildungsjahr kannst du dich sogar über 1.220 € monatlich freuen. Damit ist deine Bankkaufmann Ausbildung eine der bestbezahlten Ausbildungen in Deutschland!
Dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung beträgt bei Bankkaufleuten 3.240 € brutto im Monat. Damit hast du ein Jahresgehalt von 38.880 €!
Mit zunehmender Berufserfahrung erhöht sich auch dein Verdienst. Nach 10 Jahren liegt dein Bankkauffrau Gehalt durchschnittlich bei stattlichen 5.390 € brutto!
Viele Faktoren beeinflussen die Höhe deines Gehalts:
Dazu erfährst du jetzt mehr!
Je nach Unternehmen, Weiterbildung und Berufserfahrung kannst du als Experte auf deinem Gebiet bis zu 6.130 € im Monat verdienen. Viele Banken bieten dir außerdem attraktive Extras wie eine betriebliche Altersvorsorge. Es lohnt sich also, bei der Wahl des Unternehmens genauer hinzuschauen!
Meistens orientiert sich dein Gehalt als Bankkauffrau an einem Tarifvertrag. Du verdienst so nicht nur mehr, sondern musst auch dein Gehalt nicht selbst mit einem Arbeitgeber aushandeln.
Als Bankkauffrau oder Bankkaufmann hast du zahlreiche Möglichkeiten, dich zu spezialisieren und weiterzubilden. Dadurch kannst du nicht nur mehr Verantwortung übernehmen, sondern auch dein Gehalt deutlich steigern. Spezialisierst du dich beispielsweise im Bereich Finanzberatung und Investment, kann dein Banker Gehalt bei über 6.450 € liegen!
Hier siehst du einige beliebte Weiterbildungen und Spezialisierungen:
Weiterbildung/Spezialisierung | Niedriger Lohnbereich | Durchschnittlicher Lohnbereich | Hoher Lohnbereich |
Wirtschaftsfachwirt/in | 3.800 € | 4.990 € | 6.350 € |
Fachwirt/in für Finanzierung und Leasing | 4.210 € | 5.185 € | 6.280 € |
Bankfachwirt/in | 4.550 € | 5.640 € | mehr als 6.450 €* |
Fachwirt/in für Finanzberatung und Investment | 4.610 € | 6.100 € | mehr als 6.450 €* |
*Diese Zahlen bilden sich durch die Beitragsbemessungsgrenze. Was das ist, erfährst du jetzt:
Jeder Arbeitnehmer zahlt von seinem Gehalt Sozialversicherungsbeiträge wie zum Beispiel für die Krankenkassen und Rentenversicherung. Der Anteil wird prozentual bestimmt. Das heißt: Je mehr du verdienst, desto höher sind deine Abgaben.
ABER: Du musst diese Beiträge nur bis zu einer bestimmten Summe zahlen — das nennst du auch Beitragsbemessungsgrenze. Diese Grenze wird jedes Jahr neu bestimmt. Für das Jahr 2020 betrug sie in Westdeutschland 6.900 € und in Ostdeutschland 6.450 €.
Arbeitgeber müssen Gehälter nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung melden. Darum ist nicht bekannt wie viel du darüber hinaus tatsächlich verdienen kannst.
Die Größe der Bank, in der du arbeitest, hat einen Einfluss auf dein Banker Gehalt. Während du in einem Unternehmen mit unter 100 Mitarbeitern rund 4.270 € monatlich verdienst, hast du bei einer großen Bank über 1.000 € mehr in der Tasche.
Unternehmensgröße | Mitarbeiter | Durchschnittliches Monatsgehalt | Durchschnittliches Jahresgehalt |
Kleine Unternehmen | 1 – 100 | 4.270 € | 51.240 € |
Mittlere Unternehmen | 100 – 1.000 | 4.920 € | 59.040 € |
Große Unternehmen | 1.000 – 20.000 | 5.400 € | 64.800 € |
Sehr große Unternehmen | 20.000+ | 5.560 € | 66.720 € |
Tipp: Viele der Banken, die du aus dem täglichen Leben kennst, haben über 20.000 Mitarbeiter. Du kannst die Anzahl der Mitarbeiter einer Bank ganz einfach im Internet herausfinden. Wenn du bei der Auswahl deines Arbeitgebers auf die Unternehmensgröße achtest, kannst du deine Gehaltsaussichten deutlich verbessern.
Wie auch in anderen Berufen ist dein Lohn als Bankkauffrau abhängig von dem Bundesland, in dem du arbeitest. In westdeutschen Bundesländern verdienst du meist mehr als in den ostdeutschen.
Nur wegen des Gehalts in ein anderes Bundesland umzuziehen, sollte aber wohlüberlegt sein. Schließlich sind in den gut bezahlten Regionen auch die Mieten teurer.
Platzierung | Region | Durchschnittliches monatliches Gehalt (brutto) |
1 | Hessen | 5.980 € |
2 | Hamburg | 5.550 € |
3 | Berlin | 5.380 € |
4 | Bremen | 5.030 € |
5 | Nordrhein-Westfalen | 4.950 € |
6 | Schleswig-Holstein | 4.840 € |
7 | Baden-Württemberg | 4.820 € |
8 | Niedersachsen | 4.810 € |
9 | Bayern | 4.770 € |
10 | Saarland | 4.660 € |
11 | Rheinland-Pfalz | 4.660 € |
12 | Sachsen | 4.530 € |
13 | Sachsen-Anhalt | 4.510 € |
14 | Mecklenburg-Vorpommern | 4.430 € |
15 | Brandenburg | 4.390 € |
16 | Thüringen | 4.080 € |
Im Vergleich zu ähnlichen Tätigkeiten verdienen Bankkaufleute recht gut. Dein Bankkauffrau Gehalt liegt durchschnittlich rund 1.500 € über dem einer Bürokauffrau und du verdienst auch deutlich mehr als ein Industriekaufmann. Mit einer Weiterbildung zum Bankfachwirt kannst du dein Gehalt nochmal um 650 € monatlich steigern.
Beruf | niedriger Lohnbereich | durchschnittlicher Lohnbereich | hoher Lohnbereich |
Bürokaufmann | 2.500 € | 3.340 € | 4.370 € |
Industriekaufmann | 2.840 € | 3.670 € | 4.890 € |
Bankkaufmann | 3.960 € | 4.990 € | 6.220 € |
Bankfachwirt | 4.550 € | 5.640 € | 6.450 € |
Im Vergleich zu ähnlichen Tätigkeiten verdienen Bankkaufleute recht gut. Dein Bankkauffrau Gehalt liegt durchschnittlich rund 1.500 € über dem einer Bürokauffrau und du verdienst auch deutlich mehr als ein Industriekaufmann. Mit einer Weiterbildung zum Bankfachwirt kannst du dein Gehalt nochmal um 650 € monatlich steigern.
Beruf | niedriger Lohnbereich | durchschnittlicher Lohnbereich | hoher Lohnbereich |
Bürokaufmann | 2.500 € | 3.340 € | 4.370 € |
Industriekaufmann | 2.840 € | 3.670 € | 4.890 € |
Bankkaufmann | 3.960 € | 4.990 € | 6.220 € |
Bankfachwirt | 4.550 € | 5.640 € | 6.450 € |
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.