Zahlen, Rechnungen und noch mehr Zahlen — als Buchhalter gelingt dir jede finanzwirtschaftliche Herausforderung! Welche Voraussetzungen du für diesen Karrieresprung erfüllen musst, was dich in der Fortbildung erwartet und wie viel du verdienst, erfährst du hier und in unserem Video !
Als Buchhalter oder Buchhalterin kümmerst du dich um die Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens. Dabei bist du für die Erstellung und Überprüfung von Rechnungen, die Überwachung der Konten und aller Geldströme eines Unternehmens verantwortlich.
Als Experte für Finanz- und Rechnungswesen arbeitest du grundsätzlich nach rechtlichen Vorschriften und den sogenannten Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB). Je nach Arbeitgeber spezialisierst du dich auf einen Teilbereich des Rechnungswesens. Dazu zählen etwa Kostenrechnung oder Personalbuchhaltung.
Werfen wir einen Blick auf deine wichtigsten Aufgaben:
Die Weiterbildung zum Buchhalter ist eine rein schulische Weiterbildung. Um in der Buchhaltung arbeiten zu können, ist eine kaufmännische Ausbildung Pflicht. Zu diesen anerkannten Ausbildungen zählen beispielsweise:
Neben diesen Ausbildungsberufen kannst du auch mit einem betriebswissenschaftlichen Studium Buchhalter werden. Dann brauchst du allerdings zusätzlich drei Jahre Berufserfahrung im betrieblichen Rechnungswesen.
In dieser Tabelle siehst du die wichtigsten Informationen zur Buchhalter Weiterbildung auf einen Blick!
🧑💼 | Voraussetzung: |
|
⏱️ | Dauer: |
|
💶 | Kosten: |
ca. 1.800 € – 3.100 € + Lehrmaterialien und Prüfungsgebühren |
💸 | Förderungsmöglichkeiten: |
|
Neben den eben genannten formellen Voraussetzungen solltest du für die Weiterbildung auch einige persönliche Interessen und Fähigkeiten mitbringen.
Als Buchhalter oder Buchhalterin solltest du sicher mit Zahlen umgehen können und gewissenhaft arbeiten. Da du meistens als Allrounder in der Finanzabteilung eines Unternehmens eingesetzt wirst, solltest du Vorwissen in den Bereichen
Mit gängigen Buchungssoftwares sowie ERP-Systemen solltest du ebenfalls vertraut sein.
Als Buchhalter kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 2.740 € brutto im Monat rechnen. Mit steigender Berufserfahrung erhöht dein Einkommen sich auf etwa 3.700 €. Damit verdienst du durchschnittlich 200 € mehr als ein Finanzwirt
.
Dein Gehalt als Buchhalter hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören beispielsweise:
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du diese Faktoren zu deinem Vorteil nutzen kannst, dann schau dir unseren Gehaltsartikel an!
Da es sich bei der Weiterbildung zum Buchhalter oder zur Buchhalterin um eine schulische Weiterbildung handelt, beinhaltet dein Lehrplan theoretischem Unterricht und Praktika. Du kannst den theoretischen Unterricht entweder bei der IHK oder einem privaten Bildungsanbieter machen.
In der Weiterbildung stehen folgende Inhalte im Mittelpunkt:
Schwerpunkte | Inhalte | |
💶 | Kostenrechnung |
|
⚖️ | Gesetzliche Grundlagen |
|
💰 | Lohn- und Gehaltsbuchungen |
|
Die Prüfung am Ende der Weiterbildung besteht aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil. Nach erfolgreichem Bestehen darfst du dich je nach Bildungsanbieter Buchführungsfachkraft oder (geprüfter) Buchhalter beziehungsweise (geprüfte) Buchhalterin nennen.
Um deine Karrierechancen steht es sehr gut! Denn als Buchhalter bist du in der Finanzbranche sehr gefragt! Außerdem stehen dir einige Möglichkeiten offen, um die Karriereleiter weiter hochzuklettern und dein Fachwissen zu erweitern.
Da kein Unternehmen ohne eine funktionierende Finanzabteilung auskommt, stehen dir viele verschiedene Arbeitgeber in verschiedenen Branchen zur Auswahl. Du kannst:
arbeiten.
Um dein berufliches Wissen immer aktuell zu halten, solltest du dich direkt mit neuen rechtlichen Regelungen vertraut machen. Zusätzlich helfen dir immer regelmäßige Fortbildungen und Kurse in den Bereichen Mitarbeiterführung, Steuerrecht und Betriebswirtschaft. Um die Karriereleiter weiter nach oben zu klettern, bieten sich die folgenden Weiterbildungen und Studiengänge an:
Bilanzbuchhalter/in |
Als Bilanzbuchhalter kannst du eigenständig die Abläufe in Buchhaltungsabteilungen führen und organisieren. |
Studium – |
In diesem Studiengang lernst du alles über Betriebswirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling. |
Studium – Industriebetriebswirtschaft (3 Jahre) |
Entscheidest du dich für das Studium in Industriebetriebswirtschaft, bekommst du die Grundlagen in Betriebswirtschaft, Marketing und Personalpolitik vermittelt. |
Zahlen sind total dein Ding, aber du möchtest dich mehr auf andere Aufgabenbereiche wie Marketing und Personal konzentrieren? Dann schau dir unseren Beitrag zum Wirtschaftsfachwirt an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.