Als Kaufmann im E-Commerce bist du für die Kaufabwicklung in Online-Shops verantwortlich. Welche Voraussetzungen du brauchst, was dich in deiner E-Commerce Ausbildung erwartet und wie viel du verdienst, erfährst du hier und in unserem Video .
Der Aufbau eines erfolgreichen Online-Handels ist deine Hauptaufgabe nach der E-Commerce Ausbildung. Egal ob Online-Banking, Versicherungen oder Kaufverträge im Online-Shopping — du bist Experte für den Handel im Internet. Damit dir das gelingt, übernimmst du verschiedene Aufgaben.
Schauen wir uns deinen Arbeitsalltag genauer an:
E-Commerce kommt vom englischen Begriff electronic commerce und bedeutet so viel wie „elektronischer Handel“. Du bezeichnest damit den Kauf und Verkauf von Waren über das Internet, was auch Onlinehandel genannt wird.
Dein Gehalt als Kaufmann im E-Commerce kann sich auch schon während deiner E-Commerce Ausbildung sehen lassen!
Im ersten Lehrjahr verdienst du 950 € brutto im Monat. Im zweiten Jahr erhöht sich dein monatliches Einkommen auf 1.050 €. Im dritten und letzten Ausbildungsjahr erhältst du ganze 1.200 € monatlich.
2.500 € brutto — mit diesem Einstiegsgehalt startest du nach deiner E-Commerce Ausbildung ins Berufsleben. Mit einigen Jahren Berufserfahrung liegt deine durchschnittliche Vergütung bei 3.500 € monatlich.
Du bist ein Technik-Liebhaber? Du verlierst nicht so leicht den Überblick? Und du interessierst dich für Online-Shopping? Dann scheint die E-Commerce Ausbildung genau das Richtige für dich zu sein.
Mit unserem Selbst-Check kannst du schnell überprüfen, ob der Beruf zu dir passt:
✓ Genau dein Ding! |
✗ Nichts für dich! |
✓ Dir macht es Spaß am Computer zu arbeiten. | ✗ Technik ist so gar nicht deins. |
✓ Abwechslungsreiche Aufgaben sind genau deins. | ✗ Dein Geduldsfaden reißt schnell. |
✓ Der Umgang mit Zahlen ist für dich kein Problem. |
✗ Du möchtest lieber draußen in der Natur arbeiten. |
✓ Den Aufbau von Webseiten findest du spannend. | ✗ Beratung über das Internet kannst du dir gar nicht vorstellen. |
Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind mit deiner E-Commerce Ausbildung sehr gut, denn du wirst überall gebraucht, wo online etwas verkauft wird! Zudem hast du zahlreiche Möglichkeiten, dein Fachwissen zu vertiefen.
Folgende Themen kannst du in Fortbildungen wählen:
Hier sind die Top 3 der beliebtesten Weiterbildungen nach der E-Commerce Ausbildung:
Fachwirt/in
E-Commerce (Vollzeit 1,5 Jahre) |
Mit dieser kaufmännischen Weiterbildung entwickelst, steuerst und überwachst du Aktivitäten im Online-Handel. Hierzu analysierst du bestehende E-Commerce-Prozesse. |
Betriebswirt/in
– Handel (Vollzeit 2 Jahre) |
Als geprüfter Handelsbetriebswirt steuerst und kontrollierst du Geschäftsprozesse im Groß- und Einzelhandel. Du bist der Ansprechpartner Nummer eins für Lieferanten, Azubis und Verkäufer. |
Studium – Handelsbetriebswirtschaft (Vollzeit 3 Jahre) |
Im Hörsaal der Universität lernst du die wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen der Betriebslehre, des Controllings und des Marketings. |
Für die E-Commerce Ausbildung benötigst du keinen bestimmten Schulabschluss. Die meisten Auszubildenden starten ihre Laufbahn mit einem Abitur.
Schulabschluss von Azubis
Wenn dir folgende Fächer Spaß machen, ist das ein gutes Zeichen für diese Ausbildung:
Auf dich warten viele Arbeitgeber — egal ob im Internetversandhandel, bei Touristik- oder Logistikunternehmen. Dein Fachwissen und Technik-Know-how ist überall gefragt.
Deine Arbeitsabläufe finden allesamt am Schreibtisch statt. Den Großteil deiner Zeit verbringst du online vor dem Computer oder im Gespräch mit deinen Kunden.
Mit der E-Commerce Ausbildung hast du eine klassische 40-Stunden-Woche. Dabei arbeitest du von Montag bis Freitag täglich 8 Stunden. An Feiertagen und am Wochenende hast du in der Regel frei.
Dir ist als Kaufmann im E-Commerce keine Arbeitskleidung vorgeschrieben! Allerdings können Unternehmen von dir einen „Business Casual-Look“ erwarten, bei dem du bequeme, aber dennoch ordentliche Bürokleidung trägst.
Die E-Commerce Ausbildung dauert 3 Jahre und ist dual aufgebaut. Das bedeutet, dass du in der Berufsschule und in deinem Ausbildungsbetrieb lernst.
Nachdem du die Abschlussprüfung bestanden hast, kannst du dich staatlich anerkannter Kaufmann im E-Commerce oder staatlich anerkannte Kauffrau im E-Commerce nennen.
→ Und das auch erst seit 2018! Nur durch die E-Commerce Ausbildung gibt es den wichtigen Beruf Kauffrau / Kaufmann im E-Commerce. Lange Zeit durften Online- und Versandhäuser nämlich nicht ausbilden, da sie keine typische Verkaufssituation ermöglichen, bei der Kunden im Laden persönlich auf einen Verkäufer treffen.
In der Berufsschule lernst du die theoretischen Grundlagen für den Online-Handel kennen. In deinem Ausbildungsbetrieb führst du sie dann durch.
In der folgenden Tabelle zeigen wir dir, welche Inhalte dich in der E- Commerce Ausbildung erwarten:
Lehrjahr | Berufsschule | Ausbildungsbetrieb |
1 & 2 |
|
|
|
Zwischenprüfung |
|
3 |
|
|
|
Abschlussprüfung |
Du möchtest lieber im Verkaufsraum Kunden beraten? Dann schau dir jetzt unser Video zur Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann an.
In der Berufsschule lernst du die theoretischen Grundlagen für den Online-Handel kennen. In deinem Ausbildungsbetrieb führst du sie dann durch.
In der folgenden Tabelle zeigen wir dir, welche Inhalte dich in der E- Commerce Ausbildung erwarten:
Lehrjahr | Berufsschule | Ausbildungsbetrieb |
1 & 2 |
|
|
|
Zwischenprüfung |
|
3 |
|
|
|
Abschlussprüfung |
Du möchtest lieber im Verkaufsraum Kunden beraten? Dann schau dir jetzt unser Video zur Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann an.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.