Wie ist die Haut aufgebaut und welche Funktion hat sie? All das erfährst du hier!
Die äußere Haut des Menschen besteht aus drei Hautschichten:
Die einzelnen Hautschichten kannst du in weitere Schichten unterteilen. Sie haben unterschiedliche Eigenschaften und Funktionen.
In den Hautschichten befinden sich außerdem Nerven, die für den Tastsinn und das Empfinden von Temperatur sowie Schmerz verantwortlich sind.
Die Haut ist mit etwa 2 Quadratmetern das größte Organ des Menschen. Sie ist nur wenige Millimeter dünn und dehnbar. Trotzdem kann sie den Körper vor äußeren Einflüssen wie der UV-Strahlung der Sonne oder Krankheitserregern schützen und ist für das Empfinden von Berührung oder Wärme/Kälte wichtig.
Die Epidermis ist die oberste Hautschicht und wird deswegen auch Oberhaut genannt. Ihre Aufgaben sind der Schutz und die Bildung neuer Zellen. Das bedeutet, dass sie den Körper zum Beispiel vor bestimmten Krankheitserregern oder dem Austrocknen schützt. Zusätzlich werden hier ständig neue Zellen gebildet, sodass die Haut immer erneuert wird.
In der Epidermis gibt es verschiedene Zellen. Deswegen kannst du sie noch in folgende fünf Schichten weiter unterteilen:
Unter der untersten Schicht der Epidermis schließt sich die Dermis/Lederhaut an.
Die Dermis nennst du auch Lederhaut. Sie befindet sich zwischen der Ober- und Unterhaut. Sie hat zahlreiche wichtige Funktionen:
Die Lederhaut unterteilst du nur in zwei Schichten, nämlich die Papillenschicht und die Netzschicht:
Die Subcutis befindet sich unter der Dermis und ist die unterste Hautschicht. Deswegen wird sie auch Unterhaut genannt. Weil die Schicht hauptsächlich aus Binde- und Fettgewebe besteht, hat sie drei wichtige Funktionen:
Hier haben wir dir die wichtigsten Funktionen der Haut noch einmal zusammengefasst:
Wie du bereits erfahren hast, ist die Haut ein Organ. Welche Organe es beim Menschen sonst noch gibt und welche Aufgaben sie haben, erfährst du in unserem Video dazu, also schau hier
vorbei!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.