Literaturverzeichnis Harvard
Du schreibst gerade deine wissenschaftliche Arbeit und sollst ein Literaturverzeichnis nach Harvard-Zitierweise erstellen? Wie das geht und was du dabei beachten sollst, erfährst du hier und im Video!
Inhaltsübersicht
Harvard Literaturverzeichnis — einfach erklärt
Die Harvard-Zitierweise ist eine der gängigsten Zitierweisen. In deinem Harvard Literaturverzeichnis musst du Folgendes beachten:
- Nenne jede Quelle nur einmal.
- Ordne die Quellen alphabetisch.
- Sortiere immer so: Name des Autors (Jahr): Titel, […].
Beispiel: Knaub, M. (2022): Ausbilden, Publizieren, Informieren, […].
Wenn du noch mehr über die Harvard Zitierweise erfahren willst, schau dir unseren Beitrag dazu an.
Überblick über die Arten der Publikation
Die Art der Publikation entscheidet meist, ob es noch zusätzliche Angaben gibt, die du beachten solltest. Welche Publikationsarten es gibt, siehst du hier:
Art der Publikation | Zitierweise in Literaturverzeichnis Harvard |
Monografie | Nachname des Autors, Vorname des Autors (Erscheinungsjahr): Buchtitel, (ggf. Band), Auflage, Stadt: Verlag. |
Herausgeberschrift |
Nachname des Autors, Vorname des Autors (Erscheinungsjahr): Buchtitel, Anfangsbuchstabe des Vornamens des Herausgebers. Nachname des Herausgebers (Hrsg.), (ggf. Band), Auflage, Stadt: Verlag. |
Beitrag in einem Sammelband | Nachname des Autors, Vorname des Autors (Erscheinungsjahr): Aufsatztitel, in: Anfangsbuchstabe des Vornamens des Herausgebers. Nachname des Herausgebers (Hrsg.): Titel des Sammelwerks, (ggf. Band), Auflage, Stadt: Verlag, Seitenbereich des Aufsatzes. |
Studienarbeiten | Nachname des Autors, Vorname des Autors (Erscheinungsjahr): Titel der Studienarbeit, Form [zum Beispiel Masterarbeit oder Dissertation ], Fachbereich, Hochschule. |
Artikel in Fachzeitschrift | Nachname des Autors, Vorname des Autors (Erscheinungsjahr): Aufsatztitel, in: Titel der Zeitschrift, Band, Nummer, Seitenbereich des Aufsatzes. |
Internetquelle |
Nachname des Autors, Vorname des Autors (Erscheinungsjahr): Titel, Name der Website, [online] URL [abgerufen am TT.MM.JJJJ] oder DOI. |
Angabe des Autors im Harvard Literaturverzeichnis
In vielen wissenschaftlichen Publikationen gibt es mehr als einen Autor. In einem Literaturverzeichnis
gibst du den Autor oder die Autoren immer zuerst an. Hier musst du ein paar Regeln beachten.
Ein Autor
Bei einem Autor musst du zuerst den Nachnamen und dann den Vornamen des Autors angeben. Danach folgen die restlichen wichtigen Angaben.
Nachname des Autors, Vorname des Autors (Jahr): Titel der Publikation, […].
Merkel, Angela (2021): Ende meiner Amtszeit, […].
Beachte dabei das Komma, das den Nachnamen und den Vornamen trennt.
Zwei Autoren
Bei zwei Autoren gehst du zu Beginn ähnlich vor wie bei einem Autor. Zuerst nennst du also den Nachnamen und dann den Vornamen des ersten Autors.
Wichtig: Du trennst die beiden Autoren durch einen Schrägstrich /. Das machst du ebenfalls, wenn es sich um mehr als zwei Autoren handelt.
Beim zweiten Autor jedoch beginnst du nun mit dem Vornamen und schreibst dann den Nachnamen.
Nachname von Autor 1, Vorname von Autor 1/Vorname von Autor 2 Nachname von Autor 2 (Jahr): Titel der Publikation, […].
Merkel, Angela/Frank-Walter Steinmeier (2021): Das Ende der Legislaturperiode, […].
Achte darauf, dass beim zweiten Autor kein Komma mehr zwischen dem Vor- und Nachnamen steht.
Drei oder mehr Autoren
Wenn die Publikation von drei oder mehr Autoren verfasst wurde, gehst du genau so vor wie bei zwei Autoren. Beim ersten Autor nennst du zuerst den Nachnamen. Bei den restlichen Autoren beginnst du mit den Vornamen.
Nachname von Autor 1, Vorname von Autor 1/Vorname von Autor 2 Nachname von Autor 2/Vorname von Autor 3 Nachname von Autor 3 (Jahr): Titel der Publikation, […].
Merkel, Angela/Armin Laschet/Frank Walter Steinmeier (2021): So lief diese Legislaturperiode, […].
Unternehmen als Autor
Wenn ein Unternehmen die Quelle publiziert hat, die du in deiner Arbeit verwendest, gehst du so vor: Du nennst den Namen des Unternehmens, dann das Jahr und danach den Titel.
Name des Unternehmens (Jahr): Titel, […].
Microsoft (2022): Erfolg der Office 365 Produkte im Jahr 2020, […].
Achte dabei immer darauf, dass der Titel der Publikation kursiv ist.
Herausgeber
Ein Herausgeber publiziert meistens Sammelwerke oder Journale. In der Harvard-Zitierweise kürzt du „Herausgeber“ durch Hrsg. oder Hg. ab. Du kannst ihn auf zwei Weisen zitieren.
Wenn der Autor auch der Herausgeber ist, ergänzt du die Abkürzung Hrsg. oder Hg. vor dem Erscheinungsjahr.
Nachname des Autors, Vorname des Autors (Hrsg., Erscheinungsjahr): Titel, […].
Merkel, Angela (Hrsg., 2021): Ende meiner Amtszeit, […].
Es kann aber auch sein, dass sich der Autor deiner Quelle und der Herausgeber unterscheiden. Dann fügst du den Herausgeber nach dem Titel hinzu. Die Angaben werden durch ein Komma und ein „in:“ getrennt. Zuerst schreibst du den Anfangsbuchstaben des Vornamens und dann den Nachnamen des Herausgebers. In Klammern kommt dann noch die Abkürzung Hrsg. oder Hg.
Nachname des Autors, Vorname des Autors (Erscheinungsjahr): Titel, in: Anfangsbuchstabe des Vornamens des Herausgebers. Nachname des Herausgebers (Hrsg.), […].
Merkel, Angela (2021): Ende meiner Amtszeit, in: F. W. Steinmeier (Hrsg.), […].
Angabe des Titels im Harvard Literaturverzeichnis
Beim Titel der Publikation ist es wichtig, dass du zwischen Buchtiteln und Titeln der Artikel bzw. Beiträge unterscheidest. Daraus ergeben sich nämlich verschiedene Formatierungen.
Wichtig: Der Titel folgt immer nach der Jahresangabe und wird durch einen Doppelpunkt davon getrennt.
Bei manchen Publikationen setzt du den Titel kursiv. Er wird immer kursiv gesetzt bei:
- Monografien
- Titeln von Fachzeitschriften
- Titel von Sammelwerken
Nachname des Autors, Vorname des Autors (Jahr): Titel der Publikation, […].
Merkel, Angela (2021): Ende meiner Amtszeit, […].
Nicht kursiv hingegen sind:
- Beiträge in Sammelwerken
- Artikel in Fachzeitschriften
- Titel einer Internetquelle
- Titel einer Studienarbeit
Wichtig: In Sammelwerken und Zeitschriften ist also nur der Titel des Gesamtwerks kursiv, nicht der Artikel.
Nachname des Autors, Vorname des Autors (Jahr): Titel des Artikels, in: Name des Herausgebers (Hrsg.), Titel des Sammelwerks, […].
Merkel, Angela (2021): Ende meiner Amtszeit, in: F. W. Steinmeier (Hrsg.), Das Ende der Legislaturperiode, […].
Einheitlichkeit
Bei manchen Aspekten des Literaturverzeichnisses nach der Harvard-Zitierweise hast du verschiedene Möglichkeiten, wie du die Angabe schreiben kannst. Entscheide dich hierbei für eine Angabe und nutze sie einheitlich im gesamten Literaturverzeichnis.
Angabe | Möglichkeit 1 | Möglichkeit 2 |
Herausgeber | Hrsg. | Hg. |
Auflage | Aufl. | Auflage |
Seite | Ort: Verlag, S. 10-20 | Ort: Verlag, 10-20 |
Zusätzliche Angaben
Je nach Publikation musst du noch weitere Angaben machen, die den Autor, das Jahr und den Titel ergänzen. Achte darauf, dass du diese zusätzlichen Angaben mit einem Komma trennst. Zu den meisten zusätzlichen Quellen oder Quellenangaben gibt es eine Vorgabe, wie du die Quelle zitieren sollst. Nutze sie in jedem Fall zuerst.
Falls es keine vereinheitlichte Vorgabe für eine Art der Quelle gibt, kannst du einfach diese vereinfachte Vorlage nutzen.
Verfasser (Erscheinungsjahr): Titel, ggf. in: Herausgeber: Titel der übergeordneten Veröffentlichung, Verortung in einer Reihe/Serie, Version der Quelle, Veröffentlichungsort: Verlag, genauere Verortung der Quelle im übergeordneten Werk/Seitenbereich.
Fehlende Angaben
Es kann sein, dass bei manchen Quellen nicht alle Angaben vorhanden sind. Das kannst du durch eine Abkürzung auch in deinem Harvard Literaturverzeichnis zeigen. So stellst du sicher, dass deine Angaben alle vollständig sind.
Fehlende Angabe | Abkürzung |
Kein Autor | o. V. |
Kein Datum |
o. D. |
Kein Ort |
o. O. |
Formatierung des Harvard Literaturverzeichnis
Für das Harvard Literaturverzeichnis gibt es auch Vorgaben für die Formatierung. Achte dabei auf folgende Dinge:
- Verwende Schriftgröße 12.
- Verwende die Schriftart Arial oder Times New Roman.
- Halte das Literaturverzeichnis linksbündig und einzeilig.
- Sortiere die Quellen alphabetisch nach Nachnamen.
- Setze nach jedem neuen Eintrag einen Punkt.
- Sortiere mehrere Werke des gleichen Autors von alt nach neu.
- Ist ein Autor an mehreren Werken beteiligt, nenne zuerst die, die er allein verfasst hat.
- Rücke bei jeder Quelle die zweite Zeile ein.
- Halte zwischen einzelnen Quellen einen Zeilenabstand von 1,5.
Die Reihenfolge sieht dann so aus:
-
Autor A
- Einzelne Werke
- Veröffentlichung 1 (2009)
- Veröffentlichung 2 (2010)
- Veröffentlichung 3 (2013)
- Werke mit anderen Autoren
- Veröffentlichung 1 (2003)
- Veröffentlichung 2 (2006)
- Einzelne Werke
-
Autor B
- Einzelne Werke
- Veröffentlichung 1 (2008)
- Veröffentlichung 2 (2010)
- Veröffentlichung 3 (2019)
- Werke mit anderen Autoren
- Veröffentlichung 1(2009)
- Veröffentlichung 2(2012)
- Einzelne Werke
-
Unternehmen C
- Veröffentlichung 1 (2020)
Literaturverzeichnis
Nun weißt du, was für das Literaturverzeichnis in der Harvard-Zitierweise wichtig ist. Es gibt jedoch noch weitere wichtige Aspekte zum Literaturverzeichnis. Mehr darüber erfährst du hier!