Methodik Bachelorarbeit
Du möchtest wissen, welche Bachelorarbeit Methoden es gibt und welche sich davon für deine Bachelorarbeit eignet? Alles Wichtige zur Bachelorarbeit Methodik erklären wir dir in unserem Beitrag und Video Schritt für Schritt!
Inhaltsübersicht
Methodik Bachelorarbeit – einfach erklärt
Die Bachelorarbeit Methodik ist ein wichtiges Kapitel deiner Bachelorarbeit. Du erklärst darin deine wissenschaftliche Vorgehensweise. Mit einer gelungenen Methodik kannst du deine Forschungsfrage gezielt beantworten. Der Methodikteil ist auch bedeutsam, um deine Forschung für deine Leserschaft nachvollziehbar zu machen.
Es gibt verschiedene Methoden, zwischen denen du wählen kannst:
- Umfrage
- Experteninterview
- Beobachtung
- Experiment
- Gruppendiskussion
- Literaturarbeit
- Quantitative und qualitative Inhaltsanalyse
- Fallstudie
- Metaanalyse
- Diskursanalyse
- Nutzwertanalyse
Welche Methode für deine wissenschaftliche Arbeit geeignet ist, hängt von der Frage- oder Problemstellung deiner Arbeit ab. Insgesamt macht das Kapitel aber immer etwa 10 % deiner gesamten Bachelorarbeit aus
Die Methodik ist eine wissenschaftliche Verfahrensweise, mit der du dein Vorgehen in deiner Forschung beschreiben kannst. Dadurch gewinnst du neue Erkenntnisse und kannst die Forschungsfrage deiner wissenschaftlichen Arbeit beantworten.
Methodik Bachelorarbeit – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Damit du schnell die passende methodische Vorgehensweise für deine Bachelorarbeit findest, kannst du dich an unseren vier Schritten orientieren:
- Schritt 1: Verschaffe dir einen Überblick über alle Bachelorarbeit Methoden.
- Schritt 2: Entscheide dich für ein qualitatives oder quantitatives Vorgehen.
- Schritt 3: Argumentiere in deiner Bachelorarbeit Methodik induktiv oder deduktiv .
- Schritt 4: Stelle sicher, dass du die Gütekriterien erfüllt hast.
Umfrage
Eine Umfrage ist eine Befragung der Teilnehmer zu einem bestimmten Thema. Sie kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder online erfolgen. Durch eine Umfrage ist es dir möglich, authentische Erfahrungswerte und Meinungen anderer zu erhalten. Jedoch erfordert die Umfrage viel Recherche und eine sorgfältige Vorarbeit.
- Beispiel: Wie wirkt sich die tägliche Nutzung von Social Media auf die Konzentrationsfähigkeit von Jugendlichen aus?
Experteninterview
Bei einem Experteninterview befragst du Menschen, die eine Fachexpertise in dem jeweiligen Thema mitbringen. Ein Vorteil dieser Methode ist, dass du Themen untersuchen kannst, zu denen es noch nicht viel Literatur gibt. Der Nachteil ist aber, dass die Transkription von Interviews sehr zeitaufwändig ist.
- Beispiel: Zeigen handysüchtige Jugendliche laut Jugendpsychologen auffällige Verhaltensweisen?
Beobachtung
Eine Beobachtung ist nützlich, um (menschliches) Handeln in bestimmten Situationen zu analysieren. Du kannst eigene Fragestellungen entwickeln und selbstständig durchführen. Allerdings sind Beobachtungen oft nicht repräsentativ. Sie lassen sich also nicht immer auf die breite Masse anwenden.
- Beispiel: Wie lange können sich handysüchtige Jugendliche auf eine bestimmte Tätigkeit fokussieren?
Experiment
Ein Experiment ist ein wissenschaftlicher Versuch. Du kannst beispielweise unbewusste Aspekte menschlichen Verhaltens erfassen. Beachte aber, dass der Planungs- und Arbeitsaufwand sehr hoch ist.
- Beispiel: Können beruhigende Tätigkeiten wie Puzzlen einen Einfluss auf die Sucht haben und diese mindern?
Gruppendiskussion
Bei der Gruppendiskussion befragst du eine Gruppe von Teilnehmern zeitgleich. Dabei erhältst du authentische Erfahrungswerte und Meinungen anderer. Jedoch können die Ergebnisse nicht generalisiert, also verallgemeinert werden.
- Beispiel: Sollte es ein Mindestalter für die Handynutzung geben?
Literaturarbeit
In einer Literaturarbeit untersuchst du ein Thema anhand vorhandener Literatur. Bei dieser Bachelorarbeit Methode besteht nur ein geringer Aufwand, da dir alle Daten bereits zur Verfügung stehen. Jedoch ist es schwierig, an die aktuellsten Daten zu gelangen und diese praktisch zu überprüfen.
- Beispiel: Wie hat sich die Forschung zum Thema “Nutzung Neuer Medien” im Laufe der Jahr verändert?
Quantitative und qualitative Inhaltsanalyse
Bei diesen Methoden wertest du Materialien wie Texte oder Bilder systematisch aus. Dabei erhältst du repräsentative Daten über Vergangenheit und Gegenwart. Jedoch ist die Analyse oft unvollständig, da du in der Regel nur nach bestimmten Merkmalen auswertest.
- Beispiel: Wie berichten verschiedene Zeitungen über das Thema?
Fallstudie
Um einen auserwählten Fall aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten, nutzt du die Fallstudie. Der Vorteil besteht darin, dass deine Untersuchung realitätsnah ist und neue Sichtweisen eröffnen kannst. Allerdings fehlen dir oft zentrale Informationen, sodass der Fall nur begrenzt analysierbar ist.
- Beispiel: Welchen Einfluss hat die Werbekampagne von Apple auf das Kauf- und Nutzungsverhalten von Jugendlichen?
Metaanalyse
Die Metaanalyse eignet sich, um die Methoden und Ergebnisse anderer Forschungsarbeiten zu einem Thema zu vergleichen. Dabei ist es dir möglich, bisherige Erkenntnisse zusammenzufassen und Lücken aufzudecken. Problematisch ist aber, dass einige Arbeiten sich stark voneinander unterscheiden. Ein Vergleich ist daher oft nicht möglich.
- Beispiel: Wie unterscheiden sich die Methoden von Studierenden, die Experimente zur Handynutzung durchgeführt haben?
Diskursanalyse
Mithilfe der Diskursanalyse kannst du verschiedene Texte auf eine bestimmte Aussage zu einem Thema (Diskurs) untersuchen. Dabei kannst du diese Aussage besonders genau analysieren. Der Nachteil dieser Bachelorarbeit Methode ist, dass die Ergebnisse nur auf diesen einen Diskurs anwendbar sind.
- Beispiel: Wie ist der Diskurs „Handynutzung durch Jugendliche“ in Internetforen zu bewerten?
Nutzwertanalyse
Bei der Nutzwertanalyse bestimmst du die beste Entscheidungsmöglichkeit anhand verschiedener Bewertungskriterien. Du kannst dabei quantitative und qualitative sowie viele Teilnehmer und Situationen berücksichtigen. Allerdings ist die Gewichtung der Bewertungskriterien subjektiv.
- Beispiel: Ab welchem Alter ist es sinnvoll, Kinder bzw. Jugendlichen ein Handy zu geben?
Beachte: Überlege gut, welche dieser Bachelorarbeit Forschungsmethoden am besten für dich und dein Forschungsziel geeignet ist. Denn die Methodik (wissenschaftliche Arbeit ) ist die Basis für deine gesamte Arbeit!
Schritt 2: Quantitatives vs. qualitatives Vorgehen
Hast du dich über alle Bachelorarbeit Methoden informiert und dir eine ausgesucht, entscheidest du dich als Nächstes entweder für ein quantitatives oder ein qualitatives Vorgehen.
Mithilfe der quantitativen Vorgehensweise prüfst du bestehende Theorien oder Hypothesen. Du arbeitest also mit großen Fallzahlen und Statistiken, um viele Informationen zu erhalten und kausale Zusammenhänge zu erklären. Hier führst du eine statistische Auswertung durch.
- Beispiel: Du führst eine Umfrage unter Jugendlichen mit Multiple-Choice-Fragen durch und wertest die Antworten statistisch aus. Hier gibst du also feste Antwortmöglichkeiten vor.
Durch die qualitative Vorgehensweise ist es dir dagegen möglich, eigene Theorien zu entwickeln und neue Erkenntnisse im Bereich deiner Forschungsfrage zu gewinnen. Bei diesem Vorgehen führst du bei kleineren Fallzahlen eine interpretative Auswertung durch.
- Beispiel: Du führst Interviews mit Jugendlichen durch und wertest den Inhalt ihrer Antworten anhand von Kategorien aus. Hier dürfen die Befragten frei und ohne feste Vorgaben sprechen, wodurch sich noch einmal neue Perspektiven eröffnen.
Schritt 3: Deduktive vs. induktive Argumentation
Im nächsten Schritt überlegst du, ob du deduktiv oder induktiv argumentieren wirst. Das leitet sich in der Regel bereits daraus ab, welche Bachelorarbeit Methode du gewählt hast und ob du dich für ein quantitatives oder qualitatives Vorgehen entschieden hast.
Bei der deduktiven Forschung steht eine bereits bestehende Theorie im Raum. Diese überprüfst du mithilfe verschiedener Methoden, bis du Ergebnisse erhältst, die diese Theorie bestätigen oder widerlegen
- Beispiel: Du suchst dir eine Theorie zur Nutzung der Neuen Medien heraus und befragst Jugendliche konkret nach ihrer eigenen Erfahrung.
Argumentierst du dagegen induktiv, betrachtest du zuerst deine Forschungsergebnisse und stellst anschließend eine Theorie auf.
- Beispiel: Du führst Umfragen mit Jugendlichen durch und schließt von diesen Antworten auf die allgemeine Situation Jugendlicher.
Gut zu wissen: Beim induktiven Vorgehen kannst du auf die Grounded Theory Methode zurückgreifen, um eine neue Theorie aufzustellen. Dabei wechseln sich Datensammlung und Auswertung so lange ab, bis keine neuen Erkenntnisse mehr geschöpft werden können. Dadurch ist deine methodische Vorgehensweise (Bachelorarbeit) besonders reflektiert und umfassend!
Schritt 4: Gütekriterien erfüllen
Nachdem du dein Vorgehen geplant hast, musst du sicherstellen, dass deine Bachelorarbeit Forschungsmethoden auch die Gütekriterien erfüllen werden. Durch solche Kriterien wird die Qualität und Gültigkeit deiner wissenschaftlichen Arbeit gewährleistet. Du unterscheidest zwischen quantitativen und qualitativen Gütekriterien:
Übersicht: Methodik Bachelorarbeit – Quantitative Gütekriterien
Methodisches Vorgehen Bachelorarbeit – Quantitative Gütekriterien | Definition | Beispiel |
Validität | Deine Forschung muss gültig (valide) sein. Sie ist valide, wenn sie tatsächlich das misst, was sie messen soll und somit glaubwürdige Ergebnisse liefert. | Ein Fragebogen wird an eine bestimmte Anzahl von Jugendlichen aus jedem Bundesland verteilt, um repräsentativ auf ganz Deutschland schließen zu können. |
Reliabilität | Deine Forschung muss verlässlich (reliabel) und reproduzierbar sein. Sie muss also bei wiederholter Durchführung zuverlässige Ergebnisse liefern. | Jeder Jugendliche erhält genau den gleichen Fragebogen (standardisiert). |
Objektivität | Du darfst keinen persönlichen Einfluss auf deine Forschung nehmen. | Du hast im Fragebogen keine versteckten Hinweise eingebaut, die dafür sorgen, dass die Jugendlichen für eine bestimmte Antwortmöglichkeit entscheiden. |
Für eine qualitative Forschung musst du bei deiner Bachelorarbeit Methode folgende drei Gütekriterien erfüllen:
Übersicht: Methodik Bachelorarbeit – Qualitative Gütekriterien
Methodisches Vorgehen Bachelorarbeit – Qualitative Gütekriterien | Definition | Beispiel |
Transparenz | Deine Arbeit muss transparent, also nachvollziehbar sein. | Du listest jeden deiner Arbeitsschritte auf, um deine Forschung für Außenstehende verständlich zu machen. |
Intersubjektivität | Deine Forschung ist intersubjektiv, wenn du deine gewonnenen Erkenntnisse kritisch diskutierst. | Du schreibst nicht nur einseitig über deine Ergebnisse, sondern legst auch die Probleme und Schwachstellen offen. |
Reichweite | Du sorgst für die Reichweite deiner Forschung, wenn bei Wiederholung eines ähnlichen Versuchs auch ähnliche Ergebnisse geliefert werden. | Führt ein identisches Interview mit einem anderen Experten, der gleiche Ansichten vertritt, zu ähnlichen Ergebnissen? |
Bachelorarbeit Methodik schreiben
Hast du dich für eine der Bachelorarbeit Methode entschieden, musst du sie im Methodikteil beschreiben und begründen. Um zu erklären, was du in deiner Arbeit konkret unternommen hast, gehst du in deiner Bachelorarbeit Methodik auf folgende Punkte ein:
- Gib an, für welche Forschungsmethoden (Bachelorarbeit) du dich entschieden hast.
- Beschreibe, wie du vorgegangen bist:
1. Hast du dich für ein quantitatives oder qualitatives Vorgehen entschieden?
2. Argumentierst du bei der Auswertung deiner Ergebnisse deduktiv oder induktiv? - Stelle sicher, dass du die Gütekriterien deiner quantitativen bzw. qualitativen Forschung eingehalten hast.
Kannst du alle Punkte gedanklich beantworten, steht deiner ausformulierten Bachelorarbeit Methodik nichts mehr im Weg!
Beachte: Beim Ausformulieren deiner Bachelorarbeit Methodik verwendest du hauptsächlich das Präteritum , da du über dein vergangenes Vorgehen sprichst. Dagegen schreibst du im Präsens , wenn du beschreibst, ob die Gütekriterien alle erfüllt sind.
Methodik Bachelorarbeit – häufigste Fragen
-
Was ist eine Bachelorarbeit Methodik?
Die Bachelorarbeit Methodik ist ein Kapitel deiner Bachelorarbeit. Du beschreibst darin die Vorgehensweise bei der Datenerhebung und -auswertung deiner Forschung.
-
Welche Bachelorarbeit Methoden gibt es?
Du hast eine große Auswahl an Bachelorarbeit Methoden: Umfrage, Experteninterview, Beobachtung, Experiment, Gruppendiskussion, Literaturarbeit, Inhaltsanalyse, Fallstudie, Metaanalyse, Diskursanalyse und Nutzwertanalyse.
-
Wie schreibe ich den Methodikteil meiner Bachelorarbeit?
1. Gib an, welche Bachelorarbeit Methode du gewählt hast.
2. Beschreibe, ob du quantitativ oder qualitativ vorgegangen bist.
3. Zeige auf, ob du deduktiv oder induktiv argumentiert hast.
4. Stelle sicher, dass die Gütekriterien erfüllt sind.
Anhangsverzeichnis
Jetzt weißt du, wie du bei deiner Bachelorarbeit Methodik vorgehen kannst. Oft musst du für die Methoden Materialien anhängen, um sie zu belegen. Schau dir doch gleich unser Video zum Anhangsverzeichnis an!