Das past participle kennst du auch als ed-Form von englischen Verben. Hier lernst du alles Wichtige, was du zur Bildung und Verwendung des Partizip Perfekt wissen musst! Schau dir direkt unser Video dazu an!
Das Partizip Perfekt (past participle) ist die ed-Form oder 3. Form eines englischen Verbs:
Handelt es sich um ein regelmäßiges Verb, hängst du an den Infinitiv (Grundform) einfach die Endung -ed an und erhältst dadurch ein past participle: open + ed → opened
Wichtig: Denke daran, dass du einige past participle-Formen von den irregular verbs ableitest! Eine Auffrischung der unregelmäßigen Verbformen bekommst du hier.
Grundsätzlich brauchst du das past participle, um eine vergangene oder passive Handlung auszudrücken. Darüber hinaus verwendest du das Partizip Perfekt auch
Present Perfect | Lily has travelled around the world. |
Past Perfect | Lily had travelled around the world. |
Future Perfect | Lily will have travelled around the world. |
Wichtig: Das past participle ist keine eigene Zeitform! Denke also daran, dass die 3. Form des Verbs immer ein konjugiertes Hilfsverb (to have) benötigt. Erst dann hast du die Zeitform richtig gebildet.
→ Listen! My favourite song is played on the radio. |
→ Yesterday my bike was stolen. |
Wichtig: Du bildest das Passiv nicht einzig und allein aus einem Partizip Perfekt, sondern schreibst davor immer eine Form von to be.
→ Mum is shocked that my brother has a broken leg! |
Außerdem gibt es eine eigenen Satzart, die nach den Partizipien benannt ist: die sogenannten participle constructions! Damit kannst du besonders einfach Sätze verkürzen oder miteinander verbinden. Wie das funktioniert, zeigen wir dir hier
.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.