Bewerbung Werkstudent

Du möchtest eine Bewerbung für eine Stelle als Werkstudent schreiben? Wie du damit so richtig überzeugst, zeigen wir dir in unserem Beitrag und Video . Dazu bekommst du eine große Auswahl an kostenlosen Mustern zum Download!

Bewerbung Werkstudent – das Wichtigste

Eine Tätigkeit als Werkstudent ist oftmals der Einstieg in das jeweilige Berufsfeld deines Studiums und lässt dich Praxiserfahrung sammeln. Eine Werkstudentenstelle öffnet dir damit viele weitere Türen, um nach deinem Studium im Berufsleben erfolgreich durchstarten zu können. Aus diesem Grund sind Werkstudentenjobs auch so beliebt.

Deine Bewerbung als Werkstudent muss daher besonders gut sein, um dich von der Vielzahl der Bewerber abzuheben. Sie sollte die folgenden Inhalte haben:

Worauf du bei deiner Bewerbung achten solltest und wie du damit deine Chancen auf eine Stelle steigern kannst, erfährst du jetzt! 

Vorteile als Werkstudent 

Der entscheidende Unterschied zwischen einer gewöhnlichen studentischen Nebenbeschäftigung und einer Werkstudentenstelle ist, dass diese stark mit deinem Studium verbunden ist. Du verdienst als Werkstudent bzw. Werkstudentin nicht nur einfach Geld, sondern sammelst auch wichtige praktische Erfahrungen.

Wegen der klaren Ausrichtung auf die Studierenden kannst du die Arbeitszeiten deinem Studium in der Regel flexibel anpassen. Darüber hinaus haben die meisten Arbeitgeber auch Verständnis für anstrengende Prüfungsphasen und berücksichtigen sie deshalb in den Arbeitszeiten.

Schauen wir uns jetzt die Vorteile eines Werkstudentenjobs an:

✓  auf den Studiengang bezogene Inhalte

✓  Erfahrungen im Beruf und in der Branche sammeln

✓  wichtige Kontakte knüpfen

✓  flexible Arbeitszeiten

✓  bis zu 20 Stunden pro Woche während der Vorlesungszeit

✓  bis zu 40 Stunden pro Woche in der vorlesungsfreien Zeit

✓  Abschlussarbeit im Unternehmen möglich

✓  Möglichkeit einer Festanstellung nach dem Studium

✓  positive Empfehlung für zukünftige Bewerbungen

Bewerbung Werkstudent – Gehalt

Als Werkstudent hast du Anspruch auf den Mindestlohn. Dieser beträgt seit Oktober 2022 12 Euro brutto pro Stunde. Wenn du also zum Beispiel die kompletten 20 Stunden pro Woche als Werkstudent arbeitest, verdienst du 960 Euro im Monat — und das, ohne dein Studium einzuschränken.

Aufbau der Bewerbung

Bei der Bewerbung um eine Werkstudentenstelle bestehen die vollständigen Bewerbungsunterlagen gewöhnlich aus einem Anschreiben, deinem Lebenslauf und verschiedenen Studiennachweisen (Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel und ggf. Abschlusszeugnisse).

bewerbung werkstudent, werkstudent bewerbung, bewerbung werkstudent muster, bewerbung als werkstudent, werkstudent bewerbung muster, werkstudenten bewerbung, bewerbung als werkstudent muster, bewerbung als werkstudentin, bewerbung studentische hilfskraft muster, bewerbung studentenjob muster, beispielbewerbung, bewerbung als studentische hilfskraft, studentische hilfskraft bewerbung, bewerbungsschreiben werkstudent, anschreiben bewerbung werkstudent, anschreiben werkstudent muster, werkstudent anschreiben, anschreiben werkstudent
direkt ins Video springen
Bewerbung Werkstudent – Aufbau

Worauf du bei den verschiedenen Teilen deiner Bewerbung achten musst, erklären wir dir jetzt genauer.

Bewerbung Werkstudent – Wie bewerbe ich mich?

Wie bei jeder anderen Bewerbung hängt es bei deiner Werkstudenten-Bewerbung davon ab, was in der Stellenanzeige steht. Einige Unternehmen ermöglichen das Bewerbungsverfahren über ein Online-Portal . Das ist heute meist der Standard. Bei anderen ist es erforderlich, dass die vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail zugeschickt werden. Selten wird die Bewerbung noch per Post verschickt. In jedem Fall ist es wichtig, auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der Unterlagen zu achten.

Bewerbung Werkstudent – Anschreiben Muster

Du brauchst Hilfe beim Erstellen deines Anschreibens für eine Werkstudentenstelle? Dann nutze unsere Anschreiben Werkstudent Vorlage als Inspiration, um mit deinem Anschreiben zu überzeugen.

bewerbung werkstudent, werkstudent bewerbung, bewerbung werkstudent muster, bewerbung als werkstudent, werkstudent bewerbung muster, werkstudenten bewerbung, bewerbung als werkstudent muster, bewerbung als werkstudentin, bewerbung studentische hilfskraft muster, bewerbung studentenjob muster, beispielbewerbung, bewerbung als studentische hilfskraft, studentische hilfskraft bewerbung, bewerbungsschreiben werkstudent, anschreiben bewerbung werkstudent, anschreiben werkstudent muster werkstudent anschreiben, anschreiben werkstudent
direkt ins Video springen
Bewerbung Werkstudent

Anschreiben

Das Anschreiben ist eine Art Brief an das Unternehmen, den du deiner Bewerbung beilegst. Es ist der wichtigste Teil deiner Bewerbung! Hier machst du deutlich, auf welche Stelle du dich bewirbst und warum du das Unternehmen ausgesucht hast.

Der standardgemäße Aufbau ist:

  • Briefkopf (Absender, Ort, Datum)
  • Betreffzeile
  • Anrede
  • Einleitung 
  • Hauptteil
  • Schluss (Grußformel , Unterschrift, ggf. Anlagenverzeichnis)

Zudem gibst du an, weshalb genau du der perfekte Kandidat für die Stelle bist. Grundsätzlich ist dein Anschreiben eine Seite lang.

Ein perfektes Anschreiben bei deiner Bewerbung als Werkstudent sieht dann so aus:

bewerbung werkstudent, werkstudent bewerbung, bewerbung werkstudent muster, bewerbung als werkstudent, werkstudent bewerbung muster, werkstudenten bewerbung, bewerbung als werkstudent muster, bewerbung als werkstudentin, bewerbung studentische hilfskraft muster, bewerbung studentenjob muster, beispielbeerbung, bewerbung als studentische hilfskraft, studentische hilfskraft bewerbung bewerbungsschreiben werkstudent, anschreiben bewerbung werkstudent, anschreiben werkstudent muster, werkstudent anschreiben, anschreiben werkstudent
direkt ins Video springen
Bewerbung Werkstudent – Anschreiben Aufbau

Schauen wir uns nun die einzelnen Schritte gemeinsam an!

Einleitung

Ganz am Anfang deines Anschreibens steht der Briefkopf. Er enthält alle wichtigen Kontaktdaten. Auch der Firmenname und die Adresse des Unternehmens gehören hier hin.

Darauf folgt die Betreffzeile . Dort gibst du an, auf welche Stelle du dich bewirbst.

Tipp: In deiner Betreffzeile schreibst du „Bewerbung um eine Stelle als Werkstudent“, nicht „Bewerbung für eine Stelle als Werkstudent“.

Nach dem Betreff brauchst du eine persönliche Anrede für den Personaler. Das ist die Person, die deine Bewerbung liest. Wichtig ist, dass du ihn oder sie beim Namen nennst und nicht nur „Sehr geehrte Damen und Herren“  schreibst. Das vermittelt nämlich, dass du einfach nur zu faul warst, dich richtig zu informieren. Den Namen des Ansprechpartners findest du in der Stellenanzeige oder auf der Homepage des Unternehmens.

Der formale Teil deines Anschreibens sieht dann so aus:

bewerbung werkstudent, werkstudent bewerbung, bewerbung werkstudent muster, bewerbung als werkstudent, werkstudent bewerbung muster, werkstudenten bewerbung, bewerbung als werkstudent muster, bewerbung als werkstudentin, bewerbung studentische hilfskraft muster, bewerbung studentenjob muster, beispielbewerbung, bewerbung als studentische hilfskraft, studentische hilfskraft bewerbung, bewerbungsschreiben werkstudent, anschreiben bewerbung werkstudent, anschreiben werkstudent muster, werkstudent anschreiben, anschreiben werkstudent
direkt ins Video springen
Bewerbung um eine Werkstudentenstelle im Bereich Marketing

Das Anschreiben für deinen Werkstudentenjob startest du mit einer Einleitung . Hier beschreibst du in 2-3 Sätzen, warum du die Stelle als Werkstudent haben möchtest.

In der Einleitung ist es wichtig, das Interesse des Personalers zu wecken und deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen. Hier solltest du bereits einen ersten Zusammenhang zwischen deinem Studium und der ausgeschriebenen Stelle herstellen. Besonders geeignet ist hierfür ein spezielles Thema aus einem Seminar, das dich interessiert und gleichzeitig für das Unternehmen von großer Wichtigkeit ist.

Lass dich gerne von unserem Beispiel inspirieren:

  • „Sehr geehrter Herr Mustermann,
    Sie suchen einen kreativen, zielstrebigen und leistungsbereiten Werkstudenten im Bereich Marketing? Dann bin ich genau der Richtige für Sie! Derzeit befinde ich mich im fünften Semester meines Bachelorstudiengangs Medien- und Kommunikationswissenschaften an der [Musteruniversität].“

Hauptteil

Perfekt! Das Interesse des Personalers hast du mit deiner Einleitung schon mal geweckt. Mach jetzt in deinem Hauptteil genau so weiter. Wir zeigen dir, welche Punkte du hier ansprechen kannst und geben dir hilfreiche Formulierungsbeispiele.

Wichtig ist, im Hauptteil deines Anschreibens deutlich zu machen, dass du die gewünschten Voraussetzungen erfüllst. Schau dazu in der Stellenanzeige nach, welche Qualifikationen, Kenntnisse und Fähigkeiten du als Auszubildender mitbringen solltest. Achte zudem darauf, deine Fähigkeiten mit deinen Studieninhalten in Verbindung zu bringen und diese auf die Stelle zu beziehen.

Hier ein paar Ideen:

  • spannende Projektarbeiten in der Uni
  • wichtige Kenntnisse (z. B. Sprachkenntnisse  oder IT-Kenntnisse )
  • herausragende Leistungen (z. B. in einem Fach an der Uni, in Wettbewerben etc.)
  • bisherige Praktika
  • ehrenamtliche Arbeit
  • bisherige Jobs (z. B. Nebenjobs, Nachhilfe, etc.)
  • Aufenthalte im Ausland
  • Charaktereigenschaften  und Soft Skills  (z. B. Teamfähigkeit , Zuverlässigkeit, Flexibilität)
  • Hobbys und Interessen, die für die Stelle geeignet sind (z. B. kreative Hobbys, Teamsport)

Wichtig ist, dass du diese Punkte nicht einfach angibst. Stattdessen solltest du sie mit Beispielen verbinden und dadurch deine Kompetenzen deutlich machen.

Tipp: Achte bei deinem Anschreiben außerdem darauf, dass du deinen Hauptteil sinnvoll gliederst und kurze Absätze machst. Ein Absatz sollte nicht länger als 7 Zeilen sein!

  • „Bereits in den Semestern meines Grundstudiums habe ich mich ausführlich mit den Themen Marketing und Digitale Kommunikation beschäftigt und konnte mein Wissen im Hauptstudium noch weiter vertiefen.“

  • „Während meines Praktikums bei der [Musterfirma] konnte ich meine Fähigkeiten mit Adobe Photoshop intensivieren. In diesem Praktikum hatte ich außerdem die Möglichkeit, an vielen IT-Weiterbildungen teilzunehmen, weshalb ich nun mit den neuesten Bearbeitungsprogrammen bestens vertraut bin. So wird es mir möglich sein, mich schnell in Ihr Unternehmen einzubringen und Sie bestmöglich in Ihrer Arbeit zu unterstützen.“

Schluss

Fast geschafft! Jetzt brauchst du nur noch einen Schluss, der genauso überzeugt wie der Rest deines Anschreibens.

Der Schluss besteht aus 2-3 Zeilen. In den Schlusssätzen  deiner Bewerbung drückst du noch einmal dein Interesse an dem Unternehmen und der Werkstudentenstelle aus. Erwähne zusätzlich, dass du dich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freust. Nenne dann im vorletzten Satz deinen frühestmöglichen Eintrittstermin , also das Datum, ab dem du die Arbeit beginnen kannst.

Noch ein letzter Punkt, auf dem du in deinem Anschreiben achten musst: Das Bewerbungsschreiben endet mit dem Gruß „Mit freundlichen Grüßen“ . Zudem solltest du deine persönliche Unterschrift bei deiner Bewerbung auf keinen Fall vergessen.

Hier ein Beispiel für einen guten Schluss in deiner Bewerbung als Werkstudent:

  • „Ich freue mich darauf, Ihr Unternehmen im Bereich Marketing mit meinem Wissen und Können als neues Teammitglied zu bereichern. Ich stehe Ihnen jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.“
Bewerbung Werkstudent- Schluss Tipp

Lass Formulierungen im Konjunktiv wie „könnte“ oder „würde gerne“ unbedingt weg. Fordere stattdessen den Personaler zu einer Handlung auf, z. B. „Kontaktieren Sie mich gerne unter dieser Nummer.“

Bewerbung Werkstudent – Lebenslauf Muster

Du suchst noch eine Vorlage für deinen tabellarischen Lebenslauf? Dann lad dir dafür einfach unsere kostenlose Word-Vorlage für deine Beispielbewerbung herunter!

bewerbung werkstudent, werkstudent bewerbung, bewerbung werkstudent muster, bewerbung als werkstudent, werkstudent bewerbung muster, werkstudenten bewerbung, bewerbung als werkstudent muster, bewerbung als werkstudentin, bewerbung studentische hilfskraft muster, bewerbung studentenjob muster, beispielbewerbung, bewerbung als studentische hilfskraft, studentische hilfskraft bewerbung,bewerbungsschreiben werkstudent, anschreiben bewerbung werkstudent, anschreiben werkstudent muster, werkstudent anschreiben, anschreiben werkstudent
direkt ins Video springen
Lebenslauf Muster

Lebenslauf Muster (einfaches Design)

Lebenslauf Muster (klassisches Design)

Lebenslauf Muster (modernes Design)

Lebenslauf

Super, mit unseren Mustern hast du schon die passende Inspiration für deinen Lebenslauf. Schauen wir uns nun an, worauf du beim Schreiben von deinem Lebenslauf achten musst. Dein Lebenslauf ist ein Überblick über deine persönlichen Daten, deine Kenntnisse und deine bisherige schulische oder berufliche Laufbahn.

Diese Abschnitte gehören in deinen Lebenslauf:

  • Persönliche Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Foto, etc.)
  • Schulische Laufbahn (bisherige Abschlüsse und dein jetziges Semester)
  • Fähigkeiten (z. B. Sprachkenntnisse oder Computerkenntnisse )

Wenn du weitere wichtige Informationen angeben möchtest, kannst du Abschnitte hinzufügen. Das können zum Beispiel sein:

  • erste Berufserfahrungen (z. B. Zeitungen austragen oder Babysitten)
  • Hobbys und Interessen  (z. B. Interesse für Computer oder Zeichnen)
  • Soziales Engagement (z. B. eine Jugendgruppe leiten oder ehrenamtlich Nachhilfe geben)

Dein Lebenslauf sollte dann etwa so aussehen:

bewerbung werkstudent, werkstudent bewerbung, bewerbung werkstudent muster, bewerbung als werkstudent, werkstudent bewerbung muster, werkstudenten bewerbung, bewerbung als werkstudent muster, bewerbung als werkstudentin, bewerbung studentische hilfskraft muster, bewerbung studentenjob muster, beispielbeerbung, bewerbung als studentische hilfskraft, studentische hilfskraft bewerbung bewerbungsschreiben werkstudent, anschreiben bewerbung werkstudent, anschreiben werkstudent muster, werkstudent anschreiben, anschreiben werkstudent
direkt ins Video springen
Bewerbung Werkstudent – Lebenslauf

Tipp: Du musst in Deutschland kein Foto in deinen Lebenslauf einfügen, wenn du das nicht möchtest. Mit einem Foto wirkt dein Lebenslauf jedoch persönlicher und macht es dem Personaler leichter, sich an dich und deine Bewerbung zu erinnern.

Anlagen

So weit alles klar? Dann kommen wir jetzt zum letzten Teil deiner Werkstudenten–Bewerbung: den Anlagen.

Hierfür gilt: Lies die Stellenausschreibung gründlich durch und reiche genau die Nachweise ein, die gefordert werden. 

Diese Zeugnisse dürfen in deinen Anlagen auf keinen Fall fehlen:

  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
  • Schulabschlusszeugnis
  • ggf. Abschlusszeugnis von vorheriger Ausbildung oder abgeschlossenem Studium
  • bisherige Praktika
  • Bescheinigungen über besondere Kenntnisse (z. B. 10-Finger-Schreiben)
  • Arbeitszeugnisse von bisherigen Jobs
  • Nachweise für Engagement (z. B. Arbeit in der Uni als studentische Hilfskraft)

Beachte besonders das Format deiner Anlagen. Manchmal ist es so, dass alle Zeugnisse in einem PDF hochgeladen oder als Anhang beigefügt werden sollen. Dafür ist es notwendig, dass du deine einzelnen Zeugnisse zunächst zu einer PDF-Datei zusammenfügst. So ist es leichter für den Personaler, alle deine Anlagen an einer Stelle finden zu können.

Bewerbung Werkstudent: Wichtig!

Schicke keine Originaldokumente mit deiner Bewerbung! Mach stattdessen lieber Kopien von deinen Unterlagen, damit die Originaldokumente immer bei dir zu Hause bleiben können. Zeugnisse aus dem Ausland müssen außerdem übersetzt und beglaubigt werden. 

Vorstellungsgespräch

Deine Bewerbung hat dem Personaler so gut gefallen, dass du zu einem persönlichen Gespräch eingeladen wurdest. Jetzt musst du ihn durch dein seriöses und kompetentes Auftreten von dir überzeugen. Bewirbst du dich als Werkstudent, dann hast du wahrscheinlich nicht viel Erfahrung mit Vorstellungsgesprächen. Hier ist die richtige Vorbereitung sehr hilfreich.

✓  Erkläre, warum du dich für das Unternehmen entschieden hast und was dich dabei besonders angesprochen hat.

✓  Verknüpfe dein Studium mit der Tätigkeit als Werkstudent.

✓  Erläutere, weshalb ein Arbeitsverhältnis einen Mehrwert sowohl für dich als auch für das Unternehmen bietet.

✓  Bereite dich auf die Frage nach deinen Stärken und Schwächen  vor.

✓  Mach deutlich, was dich von anderen Bewerbern abhebt.

Bewerbung Werkstudent – Vorstellungsgespräch Tipp

Doch nicht nur du stellst dich im Vorstellungsgespräch vor, sondern auch das Unternehmen. Der Personaler wird dir mehr Informationen über die Stelle geben und dir dann die Möglichkeit einräumen, während des Gesprächs deine eigenen Fragen an ihn zu stellen. Es kommt bei den Personalern immer gut an, wenn du dir schon ein paar Rückfragen überlegt hast, weil das dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen noch einmal verdeutlicht.

Anschreiben

Super! Jetzt bist du Profi bei deiner Bewerbung um eine Stelle als Werkstudent! Du bist dir bei deinem Anschreiben aber noch unsicher? Dann schau dir hier unser ausführliches Video dazu an!

Zum Video: Anschreiben Praktikum
Zum Video: Anschreiben Praktikum

Anschreiben

Super! Jetzt bist du Profi bei deiner Bewerbung um eine Stelle als Werkstudent! Du bist dir bei deinem Anschreiben aber noch unsicher? Dann schau dir hier unser ausführliches Video dazu an!

Zum Video: Anschreiben Praktikum
Zum Video: Anschreiben Praktikum

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.