![](https://d3f6gjnauy613m.cloudfront.net/system/production/videos/002/617/ad0994b51df0e425dcc00b4a2f8668ec67a47ddc/poster_Thumbnail_Geometrische_K%C3%B6rper.png?1738162277)
Geometrische Körper
Hier findest du eine Übersicht zu den geometrischen Körpern. Schau dir auch gerne unser Video dazu an!
Inhaltsübersicht
Was sind geometrische Körper?
Geometrische Körper sind Dinge, die du anfassen kannst. Dazu gehört zum Beispiel der Würfel, die Pyramide und die Kugel. Die Körper haben eine Form, die Platz braucht. Deshalb kannst du sie stapeln oder mit Wasser füllen. Sie sind also nicht flach wie ein Blatt Papier.
Wenn du dir einen Körper anschaust, kannst du ein paar besondere Eigenschaften finden. Sie haben Ecken, wo zwei oder mehr Kanten zusammenkommen. Kanten sind die Linien, an denen Flächen aufeinandertreffen. Die Flächen selbst sind die großen Seiten.
Manche geometrische Körper haben etwas Besonderes: eine Spitze. Das ist der Punkt, an dem mehrere Kanten oder Flächen zusammenlaufen. Schau dir den rechten Körper auf dem Bild an: das ist ein Kegel. Er läuft oben spitz zu – genau das ist die Spitze. Schauen wir uns jetzt die einzelnen Körper genauer an.
Der geometrische Körper Würfel
Der Würfel ist ein Körper, der genauso aussieht wie ein Spielwürfel. Die Teile, aus denen er besteht, sind gleich groß: Die Flächen sind alle gleich groß und die Kanten gleich lang. Deshalb nennst du seine Flächen auch quadratisch.
- 8 Ecken
- 12 Kanten
- 6 Flächen
Der geometrische Körper Quader
Die Form vom Quader kennst du vielleicht von Schuhkartons oder einem Schrank. Der Körper besteht aus sechs Rechtecken . Seine gegenüberliegenden Flächen sind immer gleich groß.
- 8 Ecken
- 12 Kanten
- 6 Flächen
Der geometrische Körper Pyramide
Die Pyramide hat eine Grundfläche und eine Spitze. Besonders ist, dass die Grundfläche verschieden aussehen kann.
- 5 Ecken
- 8 Kanten
- 5 Flächen
Übrigens: Die vierseitige Pyramide kommt dir vielleicht von den ägyptischen Pyramiden bekannt vor.
- 4 Ecken
- 6 Kanten
- 4 Flächen
Der geometrische Körper Prisma
Das Prisma ist ein Überbegriff für mehrere Körper. Es hat immer oben und unten die gleiche Fläche. Die beiden Flächen werden durch Rechtecke verbunden.
- 6 Ecken
- 9 Kanten
- 5 Flächen
Übrigens: Das dreiseitige Prisma hat die Form von einem Hausdach.
- 8 Ecken
- 12 Kanten
- 6 Flächen
Der geometrische Körper Zylinder
Der Zylinder sieht wie eine Getränkedose aus. Er hat zwei gleiche Kreise als Grundfläche und Deckfläche. Die beiden sind mit einer Fläche verbunden, die einmal um den Körper herum geht.
- 0 Ecken
- 2 Kanten
- 3 Flächen
Der geometrische Körper Kugel
Die Kugel sieht aus wie eine Murmel oder ein Fußball und ist ein besonderer geometrischer Körper. Denn sie besteht nur aus einer Fläche.
- 0 Ecken
- 0 Kanten
- 1 Fläche
Der geometrische Körper Kegel
Den Kegel kennst du vielleicht von einem Trichter oder einer Eiswaffel. Er hat keine Ecken, dafür aber eine Spitze. Er hat eine runde Grundfläche, die nach oben spitz zuläuft.
- 1 Spitze
- 0 Ecken
- 1 Kante
- 2 Flächen
Geometrische Körper — häufigste Fragen
-
Was sind geometrische Körper?Ein geometrischer Körper ist eine dreidimensionale Figur, die aus Flächen, Kanten und Ecken besteht. Beispiele sind Würfel, Kugeln oder Zylinder. Sie sind überall im Alltag zu finden, z. B. ein Ball (Kugel) oder ein Schuhkarton (Quader).
-
Wie viele Ecken, Kanten und Flächen hat ein Zylinder?Ein Zylinder hat keine Ecken, zwei Kanten und drei Flächen. Dabei hat er zwei gleiche, runde Flächen (Grund- und Deckfläche) und eine gebogene Seitenfläche.
-
Wie viele Ecken, Kanten und Flächen hat ein Kegel?Ein Kegel hat keine Ecke, dafür eine Spitze, eine Kante und zwei Flächen. Die Flächen bestehen aus einer runden Grundfläche (Kreis) und einer gebogenen Seitenfläche, die zur Spitze zusammenläuft.
Geometrische Formen und Figuren
Du solltest neben den Körpern auch Formen und Figuren der Geometrie kennen. Anders als Körper sind sie flach. Schau dir gleich unser Video dazu an!