Video
Quiz

Teste dein Wissen zum Thema Eigenkapitalfinanzierung!

Hier geht's zum Video „Innenfinanzierung
Hier geht's zum Video „Außenfinanzierung

Beim Thema Eigenkapitalfinanzierung verstehst du nur Bahnhof? Wir zeigen dir die einzelnen Arten der Eigenfinanzierung und gehen auch auf die Vorteile und Nachteile ein.

Um das Thema besser erklärt zu bekommen, schau dir unbedingt unser Video zur Eigenkapitalfinanzierung an.

Quiz zum Thema Eigenkapitalfinanzierung
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Eigenkapitalfinanzierung Definition

Zunächst sollten wir uns vor Augen führen, dass es sich bei der Eigenkapitalfinanzierung um den Gegenspieler zur Fremdkapitalfinanzierung handelt. Der Unterschied ist, dass das Geld bei der Eigenkapitalfinanzierung von den Eigentümern selbst in die Firma kommt. Das Unternehmen wird also durch eigene Mittel finanziert, um entweder das Eigenkapital zu vergrößern oder sehr teure Anschaffungen tätigen zu können, ohne dabei auf einen Kredit oder Ähnliches zurückzugreifen.

Arten der Eigenkapitalfinanzierung

So, nachdem du jetzt weißt, was genau man unter der Eigenkapitalfinanzierung versteht, kommen wir auch schon zu den unterschiedlichen Arten.
Hier unterscheiden wir zwischen Innenfinanzierung und Außenfinanzierung.

Merke
Eigenkapitalfinanzierung
direkt ins Video springen
Arten der Eigenkapitalfinanzierung

Zur Innenfinanzierung zählen einbehaltene Gewinne des Geschäftsjahres oder auch die Auflösung stiller Reserven zur Erhöhung des Eigenkapitals. Diese entstehen zum Beispiel durch die Unterbewertung von Vermögensanteilen. Dieser Satz hört sich komplizierter an, als er eigentlich ist.

Beispiel zur Eigenkapitalfinanzierung

Schauen wir uns dazu einfach ein kurzes Beispiel an. Angenommen eine Firma hat vor 10 Jahren ein Grundstück für 2 Mio. Euro gekauft, welches heute aber 10 Mio. Euro wert ist. Damals wurde es also mit nur 2 Mio. Euro in die Bilanz eingetragen, ist mittlerweile aber 8 Mio. Euro unterbewertet.

Beispiel Eigenkapitalfinanzierung, Innenfinanzierung
direkt ins Video springen
Beispiel Eigenkapitalfinanzierung

Beispiele für die Außenfinanzierung wären Finanzierungsinstrumente wie Aktien oder GmbH-Anteile. Nehmen wir an, dass eine Fertighausfirma in den nächsten Monaten noch jede Menge Häuser bauen möchte. Hierzu braucht sie weitere Mitarbeiter, welche sich um die Fertigstellung der Häuser kümmern können. Glücklicherweise erkennt ein Investor das Potenzial der Firma und stellt Kapital zu Verfügung, mit Hilfe dessen die neuen Mitarbeiter auch bezahlt werden können. Im Gegenzug wird er zum Beispiel Miteigentümer und erhält eine Rendite für sein eingebrachtes Kapital.

Vor- und Nachteile der Eigenkapitalfinanzierung

Soweit alles verständlich? Super, dann geht’s direkt weiter!
Wir haben für dich die wichtigsten Vor- und Nachteile der Eigenkapitalfinanzierung zusammengestellt.

Vorteile

  • Zu den Vorteilen zählt zum einen die verringerte Gefahr der Überschuldung, da weniger oder keine Fremdmittel zum Einsatz kommen.
  • Daraus folgt, dass das Unternehmen bei einer Eigenkapitalfinanzierung eine deutlich größere Unabhängigkeit hat. Man ist frei in der Entscheidung, wie man sein Kapital einsetzt und welche unternehmerischen Entscheidungen man trifft.
  • Im Falle der Innenfinanzierung besteht außerdem eine verringerte Gefahr einer Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit, da mögliche Gewinnausschüttungen, also die Auszahlung von Gewinnanteilen an Miteigentümer, in Problemlagen auch einfach ausgesetzt werden können.

Nachteile

  • Zu einem der wenigen Nachteile zählt, dass die Eigenkapitalfinanzierung, im Bezug auf die Außenfinanzierung, langfristig gesehen eher teuer ist, denn Investoren verlangen Risikoprämien, um sich vor einem Totalverlust, wie in etwa bei der Insolvenz des Unternehmens, zu schützen.
  • Zum anderen ist die Eigenkapitalfinanzierung steuerlich nicht absetzbar. Das liegt daran, dass nur auf Fremdkapital Zinsen gezahlt werden können. Auf zum Beispiel einbehaltene Gewinne aus der Eigenkapitalfinanzierung werden im Gegensatz dazu keine Zinsen gezahlt. Deswegen können sie auch nicht als ausgabenwirksam in der Buchführung verbucht werden und sind dementsprechend steuerlich nicht absetzbar. Macht ja auch Sinn, oder?
Quiz zum Thema Eigenkapitalfinanzierung
5 Fragen beantworten

Einsatzbereich von Eigenkapitalfinanzierung

Zum Abschluss wollen wir dir noch ein paar Beispiele über den Einsatzbereich der Eigenkapitalfinanzierung geben.

Allgemein kann man sagen, dass man mit Hilfe der Eigenkapitalfinanzierung langfristige Werte anschaffen sollte, wie zum Beispiel Gebäude, Firmengrundstücke oder Maschinen. Im besten Fall sollen diese möglichst günstig finanziert werden, um einen Gewinn einzubringen. Was das bedeutet erklären wir dir in einem Beispiel.

Nehmen wir diesmal an, dass sich die Fertighausfirma einen neuen Kran aus einbehaltenen Gewinnen finanziert, um in Zukunft schneller Häuser bauen zu können. Der Kran kann direkt in Betrieb genommen werden und erzielt durch die schnellere Fertigstellung von Häusern sofort mehr Gewinn für die Firma. Hätte man den Kran fremdfinanziert und müsste dementsprechend zunächst Zinsen auf die Anschaffung zahlen, würde die Gewinnausschüttung erst später eintreten. Das spielt eine wichtige Rolle im Bezug auf die Wahl der Finanzierungsmethode.

Super, du bist nun bestens über die Eigenkapitalfinanzierung mit ihren Vor- und Nachteilen informiert. Behalte im Hinterkopf, dass man zwischen Innen- und Außenfinanzierung unterscheiden kann.

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .