Du hast 9 Jahre Schule hinter dir, aber kein Abschlusszeugnis? Das ist kein Hindernis für eine Ausbildung! Wir zeigen dir die Top 5 Ausbildungen, die du ohne Schulabschluss absolvieren kannst.
Es gibt viele Ausbildungsberufe, die du auch ohne Schulabschluss erlernen kannst. Überzeugst du mit deinem Know-How und deinem Charakter, steht deiner Ausbildung in einem der folgenden Berufe nichts mehr im Weg:
Die Hauptaufgaben der fünf beliebtesten Ausbildungen ohne Schulabschluss haben wir für dich zusammengefasst:
Das sind die 5 beliebtesten Ausbildungen ohne Schulabschluss unter den Azubis! Neugierig geworden, welche weiteren Ausbildungsberufe infrage kommen? Hier findest du die Antwort!
Auch ohne Schulabschluss kannst du dich für verschiedene Ausbildungsberufe bewerben. Natürlich ist ein Abschlusszeugnis ein Pluspunkt bei der Bewerbung, jedoch nicht die Voraussetzung, um eine Ausbildung zu absolvieren! In diesem Fall solltest du versuchen, mit anderen Eigenschaften zu punkten und mit dem perfekten Bewerbungsschreiben überzeugen!
Dazu kommt, dass es in den letzten Jahren in einigen Branchen an Bewerbern mangelt, sodass deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz steigen. Da viele Ausbildungsplätze unbesetzt sind, haben auch Schüler hast du auch ohne Abschlusszeugnis sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Also nichts wie los mit dem Bewerbungsschreiben!
Ob in der Werkstatt, in der Pflege oder in der Gastronomie — du hast eine große Auswahl an Bereichen, in denen du arbeiten kannst. Wir geben dir hier einen Überblick über die Top 22 Berufe ohne Schulabschluss!
💡Wenn du mehr über einen Ausbildungsberuf erfahren möchtest, dann klicke auf deine Wunsch-Ausbildung – dort erfährst du alles über deine Aufgaben, dein Gehalt und deine Karrierechancen.
Als Gärtner erzeugst du Nahrungsmittel, wie frisches Obst und Gemüse und schaffst die idealen Bedingungen, damit Pflanzen wachsen und sich vermehren können. Mit deiner Arbeit unterstützt du also Mensch und Umwelt und trägst aktiv zu einer besseren Zukunft bei. Denn Pflanzen schwächen den Klimawandel ab und beeinflussen die Gesundheit der Menschen, da sie frische Luft produzieren.
Du bist als Organisationstalent im Haushalt bekannt, denn du greifst Menschen jeden Alters bei ihrer Haushaltsplanung unter die Arme. Egal ob es um den Einkauf, das Kochen oder die Finanzen geht — du hast über alles den Überblick! Je nachdem wo du arbeitest, betreust du Mensch im Pflegeheim oder im Haushalt.
Als Handwerker vollbringst du mit deinen eigenen Händen wahre Meisterwerke. In deinem Arbeitsalltag stellst du aus verschiedenen Materialien wie Holz und Glas neue Gegenstände her oder reparierst Altes und versetzt deine Kunden damit in Staunen. Hier kannst du jeden Tag deine kreativen Ideen in die Tat umsetzen!
Als Koch sorgst du für das leibliche Wohl der Menschen, indem du sie mit selbstgemachten Gerichten verzauberst. In der Küche stimmst du die verschiedenen Arbeitsläufe aufeinander ab, sodass alle Kunden rechtzeitig bedient werden. So sorgst du für zufriedene Gäste, die immer wieder kommen!
In diesen Berufen kannst du dich deiner Fantasie und Kreativität vollkommen hingeben! Da du dich in Sachen Farben, Formen und Materialien so gut auskennst wie kein anderer, fällt es dir leicht, die Wünsche deiner Kunden zu ihrer vollsten Zufriedenheit umzusetzen. Je nachdem, wo du arbeitest, bist du von verschiedenen Stoffmaterialien, Pflegeprodukten oder Schminkutensilien umgeben.
Wie du siehst, stehen dir auch ohne Schulabschluss viele Türen offen. Es gibt aber auch noch einige weitere Wege, die du einschlagen kannst. Wenn du dir noch unsicher bist, welcher Beruf der Richtige für dich ist, bieten sich sogenannte ausbildungsvorbereitende Maßnahmen an. Zu diesen erfährst du jetzt mehr!
Mit einer ausbildungsvorbereitenden Maßnahme ersparst du dir Lücken im Lebenslauf und hast Zeit, darüber nachzudenken, in welche Richtung du beruflich gehen willst. Wir stellen dir die verschiedenen Maßnahmen vor, mit denen du deine Traumausbildung trotz fehlenden Schulabschlusses bekommen wirst!
Möglichkeit | Dauer | Inhalte |
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) |
10 – 12 Monate |
Die BvB bereiten dich auf deine Ausbildung vor und helfen dir bei der Berufswahl. Bevor du ins Berufsleben einsteigst, kannst du durch die BvB viele praktische Erfahrungen sammeln und erste berufliche Kontakte knüpfen. |
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) |
1 Jahr |
Das BVJ bereitet dich durch Praktika in verschiedenen Betrieben auf deine Ausbildung vor. Neben praktischer Erfahrung bekommst du auch berufliches Fachwissen an die Hand. |
Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) |
1 Jahr |
Das BGJ als Vollzeitschule ermöglicht dir, deinen Abschluss nachzuholen und Grundkenntnisse in verschiedenen Berufsfeldern zu erlernen. |
Einstiegsqualifizierung (EQ) |
6 – 12 Monate |
Als Praktikant bereitest du dich in deinem Betrieb deiner Wahl auf deine Wunschausbildung vor. Die EQ hat den Vorteil, dass du sie auf deine Ausbildung anrechnen lassen und so deine Ausbildungszeit verkürzen kannst! |
Ohne Schulabschluss kannst du versuchen deinen Ausbildungsbetrieb in anderen Bereichen, wie zum Beispiel durch ein erfolgreiches Praktikum und durch dein gutes Auftreten zu überzeugen. Wir zeigen dir, worauf es genau ankommt!
Was? | Vorteile? |
Praktikum |
|
Soft Skills |
Softskills sind Fähigkeiten, die dich von anderen Bewerbern unterscheiden und einen guten Eindruck machen. Dazu zählen:
💡Tipp: Das A und O ist natürlich ein sicheres, gepflegtes Auftreten! Daneben solltest du dich auch interessiert zeigen und im Voraus gut über den Beruf und den Ausbildungsbetrieb informieren. |
Initiativbewerbung |
Eine Initiativbewerbung ist eine besondere Form der Bewerbung. Denn bei der Initiativbewerbung bewirbst du dich nicht auf eine ausgeschriebene Stelle im Betrieb, sondern aus eigenem Interesse heraus. Das bedeutet:
|
Netzwerk |
Dein eigenes Netzwerk aus Bekannten und ehemaligen Kollegen kann dir bei Bewerbungen sehr helfen! Deine Kontakte können zum Beispiel bei ihrem Chef ein gutes Wort für dich einlegen. 💡Tipp: Frage deine Verwandten und Freunde, ob sie jemanden kennen, der einen Betrieb hat und Azubis sucht. |
Hilfst du gerne anderen Menschen und hast eine ausgeprägte soziale Ader? Dann könnte ein sozialer Beruf das Richtige für dich sein! Finde mit unserem nächsten Beitrag heraus, welche sozialen Berufe es gibt und ob du der Typ dafür bist.
Ohne Schulabschluss kannst du versuchen deinen Ausbildungsbetrieb in anderen Bereichen, wie zum Beispiel durch ein erfolgreiches Praktikum und durch dein gutes Auftreten zu überzeugen. Wir zeigen dir, worauf es genau ankommt!
Was? | Vorteile? |
Praktikum |
|
Soft Skills |
Softskills sind Fähigkeiten, die dich von anderen Bewerbern unterscheiden und einen guten Eindruck machen. Dazu zählen:
💡Tipp: Das A und O ist natürlich ein sicheres, gepflegtes Auftreten! Daneben solltest du dich auch interessiert zeigen und im Voraus gut über den Beruf und den Ausbildungsbetrieb informieren. |
Initiativbewerbung |
Eine Initiativbewerbung ist eine besondere Form der Bewerbung. Denn bei der Initiativbewerbung bewirbst du dich nicht auf eine ausgeschriebene Stelle im Betrieb, sondern aus eigenem Interesse heraus. Das bedeutet:
|
Netzwerk |
Dein eigenes Netzwerk aus Bekannten und ehemaligen Kollegen kann dir bei Bewerbungen sehr helfen! Deine Kontakte können zum Beispiel bei ihrem Chef ein gutes Wort für dich einlegen. 💡Tipp: Frage deine Verwandten und Freunde, ob sie jemanden kennen, der einen Betrieb hat und Azubis sucht. |
Hilfst du gerne anderen Menschen und hast eine ausgeprägte soziale Ader? Dann könnte ein sozialer Beruf das Richtige für dich sein! Finde mit unserem nächsten Beitrag heraus, welche sozialen Berufe es gibt und ob du der Typ dafür bist.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.