Du möchtest ein neues Restaurant einer Fast-Food-Kette eröffnen, kennst dich mit dem Thema Franchising aber so gar nicht aus? Dann bleib jetzt dran.
Du möchtest das Thema noch schneller verstehen? Dann schau dir direkt unser Video an.
Franchising ist ein auf Partnerschaft basierendes Vertriebssystem zwischen einem bestehenden Unternehmen, dem sogenannten Franchisegeber, und einem Neuunternehmer, dem sogenannten Franchisenehmer. Dieser muss eine einmalige oder fortlaufende Gebühr an den Franchisegeber zahlen. Als Gegenleistung erlangt er das Recht, Name, Design und Geschäftsidee des anderen Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum nutzen zu dürfen, um Waren zu verkaufen oder Dienstleistungen zu vertreiben. Die Franchisegebühren fallen also für Lizenzen und Nutzungsrechte an und binden den Franchisenehmer an den -geber.
So übernimmt der Neuunternehmer ein bereits funktionierendes Geschäftsmodell, welches bereits vorher vom Franchisegeber erfolgreich getestet und weiterentwickelt wurde. Merk dir, dass der Franchisenehmer rechtlich selbstständig bleibt, er also sein eigener Chef ist. Wichtig ist nur, dass er sich an die vertraglich geregelten Vereinbarungen hält.
Franchising als Absatzform wird als Beispiel im Zusammenhang mit dem indirekten Vertrieb verwendet.
Wir erklären dir das Prinzip Franchising noch etwas anschaulicher anhand eines Beispiels.
Du möchtest ein weiteres Restaurant einer bekannten Fast-Food-Kette an einem neuen Standort eröffnen. Aber welche Schritte musst du durchlaufen, bis dein fertiges Franchise Unternehmen steht? Der Erste ist bereits getan, denn du weißt ja, dass du in der Gastronomie bleiben möchtest. Wenn du also dein passendes Franchise System gefunden hast, kommt es zur Kontaktaufnahme mit dem Franchisegeber.
Dieser bietet unterschiedliche Schulungen bezüglich des Geschäftskonzepts an. Du hast schließlich nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, den Businessplan erfolgreich und nach seinen Wünschen umzusetzen. Nachdem du den optimalen Standort ausgewählt hast, wird der Businessplan finalisiert. Mit der Sicherung der Finanzierung für dein Unternehmen wird der Vertrag geschlossen und du kannst loslegen. Eine sichere Finanzierung ist wichtig, da oft hohe Lizenzgebühren an den Franchisegeber anfallen. Deine Mitarbeiter darfst du anschließend selbst einstellen. Der Eröffnung deines Restaurants steht jetzt nichts mehr im Wege.
Nun willst du sicherlich wissen welche Vor- und Nachteile dein neues Restaurant mit sich bringt, oder?
Ein Vorteil ist zunächst, dass
Zu deinen Nachteilen zählt, dass
Aber, so wie du als Franchisenehmer vom neuen Vertriebssystem profitierst, tut das natürlich auch dein Franchisegeber.
Hierzu zählt zum einen, dass
Daraus resultieren allerdings auch Nachteile, denn
Was ist Franchising? Schauen wir uns eine kurze Zusammenfassung zu dem Thema an:
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.