Du möchtest den Überblick über die verschiedenen Preisstrategien haben und besonders etwas über die Hochpreisstrategie erfahren? Dann bist du hier genau richtig!
Du möchtest lieber hören statt lesen? Dann schau dir direkt unser Video an.
Beginnen wir mit einer kurzen Definition der Hochpreisstrategie. Wie du dir vielleicht schon aus dem Namen ableiten kannst, soll bei der Hochpreisstrategie, oder auch Premiumpreisstrategie (Hochpreispolitik) der Preis für ein Produkt weit über dem Durchschnitt des Marktes liegen. Diese Strategie ist deshalb oft im Bereich von Luxusgütern zu finden. Unternehmen möchten bei der Hochpreisstratgie langfristig möglichst hoch ansetzen.
Schauen wir uns die Hochpreisstrategie mal etwas genauer an. Wie gesagt, legt das Unternehmen hier ein hohes Preisniveau fest.
Damit ein Unternehmen eine Hochpreisstrategie erfolgreich verfolgen kann, gibt es allerdings einige Voraussetzungen:
Wären all diese Voraussetzungen nicht gegeben, hätte der Kunde keinen Anreiz, das teurere Produkt zu kaufen.
Oft wird diese Preisstrategie mit dem Ziel der Qualitätsführerschaft eingesetzt oder um eine Marken-Strategie zu verfolgen.
Lass uns als nächstes noch einen Blick auf die Vor- und Nachteile der Hochpreisstrategie werfen.
Beginnen wir mit den Vorteilen:
Bei den ganzen Vorteilen dürfen wir allerdings die Nachteile einer Hochpreisstrategie nicht vergessen.
Wie du vielleicht schon weißt, ist die Hochpreisstrategie aber nicht die einzige Strategie, die ein Unternehmen im Bereich der Preispolitik verfolgen kann.
Damit du nicht den Überblick verlierst, schauen wir uns am besten noch einmal an, welche Strategien es gibt.
Man unterscheidet zunächst zwischen drei übergeordneten Strategien: Den Festpreisstrategien, den Preisabfolgestrategien und den Preiswettbewerbsstrategien.
Diese lassen sich wiederum aufteilen. Bei der Festpreisstrategie unterscheidet man zwischen der Hochpreis- und der Niedrigpreisstrategie. Die Preisabfolgestrategien unterteilen sich in die Skimmingstrategie und die Penetrationsstrategie und bei der Preiswettbewerbsstrategie unterscheidet man zwischen Preisführer, Preisfolger und Preiskämpfer. Wenn du mehr über die einzelnen Strategien wissen möchtest, schau dir gerne unsere Videos dazu an.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.