Was ist eine Anekdote? In diesem Beitrag und im passenden Video
lernst du alle ihre Merkmale kennen. Weiter unten findest du auch Beispiele für Anekdoten.
Eine Anekdote ist eine Kurzgeschichte über eine bestimmte Person. Die Merkmale der Person werden anhand einer witzigen Erzählung dargestellt. Meistens basieren Anekdoten auf einem Ereignis aus dem Leben dieser Person. Was die Erzählung witzig macht, ist die Pointe, also eine plötzliche und unerwartete Wendung am Schluss.
Typisch für die Anekdote ist, dass du beim Zuhören das Gefühl hast, der Erzähler hätte das Ereignis selbst miterlebt. Du weißt aber meistens nie, wer sich Anekdoten ausgedacht hat. Es gibt sie nämlich schon seit der Antike und sie wurden immer nur mündlich weitererzählt.
Übrigens: Das Wort Anekdote kommt von dem griechischen Begriff anékdoton. Das heißt so viel wie „nicht herausgegeben“.
Eine Anekdote ist eine kurze Geschichte, die den Charakter einer Person auf humorvolle Art und Weise darstellt. Sie wird oft mündlich überliefert.
Wichtig: Du unterscheidest Anekdoten und Witze an ihrem Thema. Denn Witze müssen sich nicht unbedingt auf eine bestimmte reale Person und deren Eigenschaften beziehen. Bei Anekdoten ist das aber eine Voraussetzung.
Anekdoten werden schon sehr lange erzählt. Hier stellen wir dir zwei bekannte Anekdoten aus unterschiedlichen Zeitaltern vor.
Antike: Ein Schwätzer hat den Philosophen Sokrates gebeten, ihm Redekunst beizubringen. Sokrates verlangte für diese Lehrstunden doppelt so viel wie für andere. Als der Schwätzer fragte warum, soll Sokrates geantwortet haben: „Weil ich dir nicht nur das Reden, sondern auch das Schweigen beibringen muss!“
Moderne: Als John F. Kennedy von einem Journalisten gefragt wurde, was der beste Rat gewesen sei, den er je erhalten hätte, antwortete der Präsident: “Der, meine Frau zu heiraten.“ – “Und wer hat Ihnen diesen Rat gegeben?“, fragte der Reporter. “Na, sie selbst natürlich.”
Humor spielt nicht nur in Anekdoten eine zentrale Rolle. Auch Satiren sind witzig geschrieben. Allerdings setzen sie sich eher kritisch mit gesellschaftlichen Themen auseinander.
Schau dir als Nächstes unser Video zu den Merkmalen einer Satire an, um mehr über sie zu erfahren!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.