Einen Wald kannst du in fünf Schichten einteilen. Du nennst sie auch die Stockwerke des Waldes. Welche Tiere und Pflanzen in den einzelnen Stockwerken leben, erklären wir dir in diesem Beitrag und im Video dazu!
Ein Wald besteht aus fünf verschiedenen Schichten. Du kannst dir das wie mit den Stockwerken in einem Haus vorstellen:
Die Bewohner des „Hauses“ sind dabei die Tiere und Pflanzen, die im Wald leben.
Die Wurzelschicht befindet sich unterhalb des Waldbodens. Du kannst sie dir also als unterirdischen Keller des Waldes vorstellen.
In der Wurzelschicht wachsen die Wurzeln, Knollen und Zwiebeln aller Pflanzen, die im Wald leben. Die Wurzeln von Blumen gelangen dabei nur ein paar Zentimeter unter die Erde. Bei Bäume können sie hingegen sogar bis zu 5 Meter in die Tiefe reichen.
Zwischen den Wurzeln leben Regenwürmer und Tausendfüßler. Aber auch größere Tiere, wie Maulwürfe und Mäuse, graben hier Tunnel. Im Winter ziehen sich zum Beispiel Frösche und Insekten unter die Erde zurück. Sie haben dort ihr Winterquartier.
Die Moosschicht befindet sich auf dem Waldboden. Die Schicht des Waldes heißt deswegen auch Bodenschicht. Sie ist das Erdgeschoss des Waldes.
Hier wachsen Moose, Pilze, Flechten und kleine Blütenpflanzen, wie der Sauerklee. Sie sind direkt auf dem Waldboden und nur wenige Zentimeter hoch. Außerdem findest du hier Blätter und Äste, die von Bäumen und Sträuchern gefallen sind, oder sogar umgefallene Bäume und tote Tiere. Sie werden von sehr kleinen Lebewesen zu Humus, also fruchtbarer Erde, zersetzt.
Für Tiere, wie Insekten, Spinnen, Eidechsen, Schnecken, Schlangen und Igel, bietet die Bodenschicht/Moosschicht einen passenden Lebensraum.
Über der Moosschicht, also im ersten Stock, befindet sich die Krautschicht. Sie beginnt wenige Zentimeter über dem Waldboden und ist etwa einen Meter hoch. Du siehst hier Pflanzen, wie Gräser, Kräuter und Blumen.
Zu den Tieren, die hier leben, gehören unter anderem Füchse, Hasen, Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und Glühwürmchen.
Die Krautschicht kann je nach Wald sehr unterschiedlich aussehen. Das hängt vor allem vom Licht ab, weil die Pflanzen in der Krautschicht, so wie alle Pflanzen, Licht zum Wachsen brauchen.
Schon gewusst? Blumen und andere kleine Pflanzen in Schattenwäldern wenden einen kleinen Trick an, um auch hier genügend Licht abzubekommen. Sie wachsen nämlich schon im Frühling, also dann, wenn die Bäume noch nicht so viele Blätter tragen und noch genügend Licht hindurchkommt. Du nennst diese Pflanzen auch Frühblüher. Zu ihnen gehört zum Beispiel das Buschwindröschen.
Der zweite Stock des Waldes ist die Strauchschicht. Sie befindet sich 1–5 Meter über dem Waldboden. In der Schicht wachsen vor allem Büsche und Sträucher, wie Himbeer, Holunder und Hasel. Du findest hier aber auch junge Bäume, die noch größer werden.
Tiere, die in der Strauchschicht leben, sind zum Beispiel kleinere Vögel, wie die Amsel und die Drossel, oder auch große Säugetiere, wie Hirsche und Rehe.
Auf Lichtungen und am Waldrand findest du besonders viele Sträucher, weil hier keine großen Bäume wachsen, die dem Sonnenlicht den Weg versperren. Die Sträucher bekommen also genug Licht ab und können besonders hoch hinauswachsen.
Die Baumschicht bildet das Dach des Waldes. Sie wird wegen den ganz oben liegenden Baumkronen auch Kronenschicht genannt. In der obersten Schicht wachsen nur noch die großen Bäume. Sie haben normalerweise viele Blätter und überdecken den Wald wie ein Dach.
Merke: Die Baumschicht reicht so weit in den Himmel, wie die Bäume. Der höchste Baum der Welt ragt ungefähr 130 Meter in die Höhe — so hoch ist dann auch die Baumschicht. Normalerweise sind es aber nur etwa 40 Meter.
Auf den Bäumen leben zum Beispiel Tiere, wie Eichhörnchen, Fledermäuse und größere Vögel, wie Spechte oder Eulen.
Je nachdem, welche Bäume im Wald wachsen, handelt es sich um unterschiedliche Wälder:
Auf dem Bild siehst du nochmal alle Stockwerke des Waldes. Du kannst sie auch die Schichten des Waldes oder Waldschichten nennen.
Alle Wälder haben einen Stockwerkbau, wie auch ein Haus. Die Wurzelschicht ist der Keller des Waldes. Das Erdgeschoss wird Bodenschicht genannt. Darüber, im ersten Stock, ist die Krautschicht. Der zweite Stock ist die sogenannte Strauchschicht und die Baumschicht bildet das Dachgeschoss.
In der folgenden Tabelle haben wir dir die wichtigsten Informationen noch einmal zusammengefasst:
Waldschicht | Stockwerk im „Haus“ | Höhe | Pflanzen | Tiere |
Wurzelschicht | Keller | Bis zu 5 Meter unter der Erdoberfläche | Wurzeln, Zwiebeln und Knollen von Pflanzen | z. B. Regenwürmer, Maulwürfe, Mäuse |
Moosschicht/ Bodenschicht | Erdgeschoss | Bis zu wenigen Zentimetern über der Erdoberfläche | Moose, Flechten und kleine Blütenpflanzen (Auch Pilze wachsen hier) |
z. B. Insekten, Spinnen, Schnecken und Igel |
Krautschicht | 1. Stock | Bis zu 1 Meter über der Erde | Gräser, Kräuter und Blumen | z. B. Hasen, Schmetterlinge und Bienen |
Strauchschicht | 2. Stock | Etwa 1–5 Meter über dem Waldboden | Büsche, Sträucher und junge Bäume | kleinere Vögel (z. B. Amseln) und große Säugetiere (z. B. Hirsche, Rehe) |
Baumschicht/ Kronenschicht | Dachgeschoss | Ab 5 Meter über dem Boden (je nach Höhe der Bäume bis zu 40 Meter hoch) | Bäume | z. B. Eichhörnchen, Fledermäuse und größere Vögel, wie Eulen |
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.