Du willst wissen, wie du Gewichtseinheiten umrechnen kannst? Dann bist du bei unserem Beitrag und Video genau richtig!

Inhaltsübersicht

Gewichtseinheiten einfach erklärt

Das Gewicht gibt an, wie schwer etwas ist. Um Gewichte umrechnen zu können, solltest du dir zuerst diese Gewichtseinheiten Tabelle anschauen:

Einheit Bezeichnung
mg Milligramm
g Gramm
kg Kilogramm
t Tonne

Zum Gewichte umrechnen, verwendest du immer die Umrechnungszahl 1000:

Gewichtseinheiten umrechnen, kg umrechnen, 1 tonne in kg, Umrechnung kg in g, Gramm in Tonnen, Umrechnung Gewicht, Gewichtseinheiten, Gewicht umrechnen, Gewichte umrechnen, t in kg, kg in g umrechnen, kg in g, g in kg, Gewichtseinheiten Tabelle
direkt ins Video springen
Gewichtseinheiten umrechnen

Willst du eine Einheit in die nächstkleinere umwandeln, rechnest du mal 1000. Du hängst also drei Nullen an. Umgekehrt rechnest du geteilt durch 1000, um eine Einheit in die nächstgrößere umzuwandeln. Du streichst drei Nullen weg.

Im Englischen gibt es außerdem noch die Einheit lb, zu Deutsch Pfund. Ein Pfund entspricht umgerechnet etwa 454g.

Weitere Gewichtseinheiten – Tabelle

In deiner Tabelle ist die kleinste Einheit das Milligramm (mg) und die größte die Tonne (t), jedoch gibt es noch kleinere und größere Einheiten. Da mit ihnen nur selten gerechnet wird, fehlen sie in der oberen Tabelle für Gewichtseinheiten.

Einheit Bezeichnung  Umrechnung
pg Pictogramm 0,000 000 000 001 g
ng Nanogramm 0,000 000 001 g
µg Mikrogramm 0,000 001 g
mg Milligramm 0,001 g
g Gramm 1 g
kg Kilogramm 1000 g
t Tonne 1 000 000 g
kt Kilotonne 1 000 000 000 g
Mt Megatonne 1 000 000 000 000 g
Gt Gigatonne 1 000 000 000 000 000 g

Du bist gerade auf der Suche nach einem dualen Studium oder Ausbildungsplatz? Wir von Studyflix helfen dir weiter. Im Studyflix Ausbildungsportal warten über 30.000 freie Plätze auf dich. Schau doch mal vorbei.

Du willst wissen, wofür du das Thema Gewichtseinheiten lernst? Über das Studyflix Jobportal kannst du dich auf die Suche nach Praxiserfahrung begeben. Hier warten über 30.000 Praktika, Werkstudentenstellen, Einstiegsjobs und auch Abschlussarbeiten auf dich. Schau doch mal vorbei.

Umrechnung Gewicht – Beispiele

Schaue dir nun ein paar Beispiele zum Gewichtseinheiten Umrechnen an:

Umrechnung kg in g

Als erstes sollst du 625 kg in g umwandeln. Um eine größere Einheit in eine kleinere umzurechnen, musst du mal rechnen. Multipliziere deinen Wert also mit der Umrechnungszahl 1000.

625 kg · 1000 = 625.000 g

Und schon hast du dein Ergebnis: 625 kg sind 625.000 g

Umrechnung t in kg

Rechne 1 Tonne in kg um. Auch hier rechnest du eine große Einheit in eine kleine um. Du multiplizierst also mit der Umrechnungszahl 1000.

1 t · 1000 = 1.000 kg

Du siehst, dass 1 t = 1.000kg sind.

Du kannst Gewichtseinheiten natürlich auch in die andere Richtung umrechnen:

Umrechnung g in kg

Jetzt sollst du 375,5 g in kg umrechnen. Um eine kleine Einheit in eine größere umzuwandeln, musst du geteilt rechnen. Und da die Einheiten direkt benachbart sind, reicht ein Schritt aus.

Dividiere 375,5 g durch 1000.

375,5 g ÷ 1000 = 0,3755 kg

Wenn du das Thema Dezimalzahlen oder Dezimalzahlen dividieren nochmal wiederholen willst, schaue dir doch unsere Videos dazu an.

Umrechnung kg in t

Rechne als nächstes 15 486 kg in t um. 

Du kannst genauso vorgehen wie bei der Aufgabe davor. Du rechnest eine kleine Einheit in eine größere um, also dividierst du durch 1000

15 486 kg ÷ 1000 = 15,486 t

Und schon hast du dein Ergebnis: 15 486 kg sind 15,486 Tonnen.

Manchmal brauchst du aber auch mehrere Schritte, um Einheiten umzurechnen. Das siehst du im nächsten Beispiel:

Rechne als letztes 587 950 g in t um.

Du rechnest eine kleine Einheit in eine größere um, also musst du geteilt rechnen. Dieses Mal sind die Einheiten aber nicht direkt benachbart. Das bedeutet, du musst zuerst Gramm in Kilogramm umrechnen.

587 950 g ÷ 1000 = 587,950 kg

Jetzt rechnest du Kilogramm in Tonnen um.

587,950 kg ÷ 1000 = 0,58795 t

Du siehst, dass 587 950 g = 0,58795 t sind.

Volumen umrechnen

Jetzt kannst du Gewichte umrechnen, doch weißt du auch, wie das bei Volumeneinheiten geht? Schau dir auf jeden Fall unser Video dazu an!

Zum Video: Volumen umrechnen
Zum Video: Volumen umrechnen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.