Du willst wissen, welche Maßeinheiten es gibt und wofür du sie jeweils verwenden kannst? Dann schau dir unbedingt unseren Beitrag und unser Video an!
Mithilfe von Maßeinheiten kannst du ganz verschiedene Größen angeben, zum Beispiel die Länge einer Straße, dein Körpergewicht oder den Inhalt einer Wasserflasche.
Besonders wichtig sind die Größeneinheiten für:
Welche Maßeinheiten es dafür jeweils gibt und wie du sie ineinander umrechnen kannst, erfährst du jetzt! Außerdem findest du immer eine ausführliche Maßeinheiten Tabelle.
Mit den Maßeinheiten der Länge kannst du zum Beispiel deine Körpergröße oder die Länge einer Straße angeben. Die verschiedenen Größeneinheiten kannst du ineinander umrechnen :
Das siehst du am besten in der Maßeinheiten Tabelle:
Kilometer (km) | Meter (m) | Dezimeter (dm) | Zentimeter (cm) | Millimeter (mm) | |
Kilometer (km) | 1 km | 0,001 km | 0,0001 km | 0,00001 km | 0,000001 mm |
Meter (m) | 1.000 m | 1 m | 0,1 m | 0,01 m | 0,001 dm |
Dezimeter (dm) | 10.000 dm | 10 dm | 1 dm | 0,1 dm | 0,01 m |
Zentimeter (cm) | 100.000 cm | 100 cm | 10 cm | 1 cm | 0,1 cm |
Millimeter (mm) | 1.000.000 mm | 1.000 mm | 100 mm | 10 mm | 1 mm |
Wenn du zum Beispiel Meter in die kleinere Einheit Dezimeter umrechnen willst, rechnest du die Zahl mal 10:
3 m = 3 • 10 dm = 30 dm
Willst du Dezimeter in die größere Einheit Meter umwandeln, rechnest du geteilt durch 10:
50 dm = 50 : 10 dm = 5 m
Übrigens: Die grundlegende Längeneinheit ist der Meter. Er zählt zu den sogenannten SI-Einheiten (franz. SI = Système international d’unités). Das sind Maßeinheiten, die international eindeutig festgelegt wurden.
Die Fläche kannst du dir als Länge mal Länge (Länge zum Quadrat) vorstellen — deshalb siehst du bei Flächeneinheiten oft eine 2 als Hochzahl. Die Einheiten haben auch meistens ein „Quadrat-“ am Anfang.
Außerdem kannst du dir für jede Maßeinheit merken:
Hier siehst du wieder die Maßeinheiten Tabelle dazu:
Quadratkilometer (km2) | Hektar (ha) | Ar (a) | Quadratmeter (m2) | Quadratdezimeter (dm2) | Quadratzentimeter (cm2) | Quadratmillimeter (mm2) | |
Quadratkilometer (km2) | 1 km2 | 0,01 km2 | 0,0001 km2 | 0,000001 km2 | 0,00000001 km2 | 0,0000000001 km2 | 0,000000000001 km2 |
Hektar (ha) | 100 ha | 1 ha | 0,01 ha | 0,0001 ha | 0,000001 ha | 0,00000001 ha | 0,0000000001 ha |
Ar (a) | 10.000 a | 100 a | 1 a | 0,01 a | 0,0001 a | 0,000001 a | 0,00000001 a |
Quadratmeter (m2) | 1.000.000 m2 | 10.000 m2 | 100 m2 | 1 m2 | 0,01 m2 | 0,0001 m2 | 0,000001 m2 |
Quadratdezimeter (dm2) | 100.000.000 dm2 | 1.000.000 dm2 | 10.000 dm2 | 100 dm2 | 1 dm2 | 0,01 dm2 | 0,0001 dm2 |
Quadratzentimeter (cm2) | 10.000.000.000 cm2 | 100.000.000 cm2 | 1.000.000 cm2 | 10.000 cm2 | 100 cm2 | 1 cm2 | 0,01 cm2 |
Quadratmillimeter (mm2) | 1.000.000.000.000 mm2 | 10.000.000.000 mm2 | 100.000.000 mm2 | 1.000.000 mm2 | 10.000 mm2 | 100 mm2 | 1 mm2 |
Volumeneinheiten
geben dir zum Beispiel die Menge Wasser in einer Flasche an. Du kannst dir das Volumen wie die Länge hoch 3 vorstellen. Deshalb kommt in den Größeneinheiten oft ein „hoch 3“ vor. In Worten sagst du dann „Kubik“ dazu.
Schau dir das gleich an der Maßeinheiten Tabelle an:
Kubikkilometer (km3) | Kubikmeter (m3) | Kubikdezimeter (dm3) | Kubikzentimeter (cm3) | Kubikmillimeter (mm3) | |
Kubikkilometer (km3) | 1 km3 | 0,000000001 km3 = 10-9 km3 | 10-12 km3 | 10-15 km3 | 10-18 km3 |
Kubikmeter (m3) | 1.000.000.000 m3 | 1 m3 | 0,001 m3 | 0,000001 m3 | 0,000000001 m3 |
Kubikdezimeter (dm3) | 1.000.000.000.000 dm3 = 1012 dm3 | 1000 dm3 | 1 dm3 | 0,001 dm3 | 0,000001 dm3 |
Kubikzentimeter (cm3) | 1015 cm3 | 1.000.000 cm3 | 1000 cm3 | 1 cm3 | 0,001 cm3 |
Kubikmillimeter (mm3) | 1018 mm3 | 1.000.000.000 mm3 | 1.000.000 mm3 | 1000 mm3 | 1 mm3 |
Das Volumen von Flüssigkeiten in Gefäßen kannst du auch in der Maßeinheit Liter angeben. Merke dir:
1 Liter = 1 dm3
Zusätzlich solltest du noch einige Litereinheiten kennen:
Hektoliter (hl) | Liter (l) | Deziliter (dl) | Zentiliter (cl) | Milliliter (ml) | |
Hektoliter (hl) | 1 hl | 0,01 hl | 0,001 hl | 0,0001 hl | 0,00001 hl |
Liter (l) | 100 l | 1 l | 0,1 l | 0,01 l | 0,001 l |
Deziliter (dl) | 1.000 dl | 10 dl | 1 dl | 0,1 dl | 0,01 dl |
Zentiliter (cl) | 10.000 cl | 100 cl | 10 cl | 1 cl | 0,1 cl |
Milliliter (ml) | 100.000 ml | 1.000 ml | 100 ml | 10 ml | 1 ml |
Mit den Gewichtseinheiten gibst du an, wie schwer etwas ist.
Hier siehst du die Maße in einer Tabelle:
Tonne (t) | Kilogramm (kg) | Gramm (g) | Milligramm (mg) | |
Tonne (t) | 1 t | 0,001 t | 0,000001 t | 0,000000001 t |
Kilogramm (kg) | 1.000 kg | 1 kg | 0,001 kg | 0,000001 kg |
Gramm (g) | 1.000.000 g | 1.000 g | 1 g | 0,001 g |
Milligramm (mg) | 1.000.000.000 mg | 1.000.000 mg | 1.000 mg | 1 mg |
Die Umrechnungszahlen für die Größeneinheiten der Zeit sind immer unterschiedlich. Schau dir das in der Maße Tabelle an:
Jahr (a) | Monat | Tag (d) | Stunde (h) | Minute (min) | Sekunde (s) | Millisekunde (ms) | |
Jahr (a) | 1 Jahr | ||||||
Monat | 12 Monate | 1 Monat | |||||
Tag (d) | 365 Tage | 28-31 Tage | 1 Tag | ||||
Stunde (h) | 8760 h | 672-744 h | 24 h | 1 h | |||
Minute (min) | 1440 min | 60 min | 1 min | ||||
Sekunde (s) | 86.400 s | 3600 s | 60 s | 1 s | 0,001 s | ||
Millisekunde (ms) | 86.400.000 ms | 3.600.000 ms | 60.000 ms | 1000 ms | 1 ms |
Mehr Infos zum Umwandeln der Zeit findest du in unserem Video .
Du hast drei unterschiedliche Einheiten für die Temperatur : Grad Celsius, Kelvin und Fahrenheit. Grad Celsius brauchst du im Alltag, während Kelvin vor allem in der Physik vorkommt. Fahrenheit wird hauptsächlich in den USA verwendet.
In der Maßeinheiten Tabelle siehst du die Umrechnung von Grad Celsius in Kelvin und umgekehrt:
Grad Celsius (°C) | Kelvin (K) |
0 °C | 273,15 K |
10 °C | 283,15 K |
100 °C | 373,15 K |
-273,15 °C | 0 K |
Beim Umwandeln von Celsius in Kelvin rechnest du also immer +273,15.
Übrigens: 0 K ist der absolute Temperaturnullpunkt. Es kann also nicht kälter werden als -273,15 °C.
Länge
Nanometer (nm) | 1.000.000 nm = 1 mm |
Mikrometer (μm) | 1.000 μm = 1 mm |
Fuß | = 30,48 cm |
Zoll | = 2,54 cm |
Meile | = 1,60934 m |
Lichtjahr | = 9.461 · 1012 km |
Weitere Größeneinheiten für:
Prima! Jetzt kennst du jede wichtige Maßeinheit. Oft musst du in Aufgaben die Maßeinheiten aber ineinander umrechnen. Wie das genau funktioniert, erklären wir dir hier !
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.