Im Behaviorismus wird die Reaktion von Menschen auf verschiedene Umwelteinflüsse untersucht. Hier erklären wir dir, wie du den Zusammenhang mit dem Stimulus Response und dem Black Box Modell verdeutlichen kannst. 

Du willst noch schneller verstehen, was der Behaviorismus ist? Schau dir unser Video zu dem Thema an!

Inhaltsübersicht

Behaviorismus einfach erklärt  

Begründet wurde der Behaviorismus (engl. Behaviorism) von John B. Watson. Bei dem Modell betrachtest du das Verhalten von Menschen und Tiere. Du untersuchst und erklärst Reaktionen auf verschiedene Einflüsse der Umwelt, die Reize. Dabei lässt du alle mentalen und geistigen Prozesse – wie Emotionen, Motivation oder Wünsche, außen vor. Sie fasst du in einer Black Box zusammen. Du betrachtest also nur das, was du von außen beobachten kannst. 

Ein Hund hat zum Beispiel über einige Stunden kein Wasser zur Verfügung (Wasserdeprivation). Das ist der Umwelteinfluss bzw. der Reiz. Wenn du ihm jetzt Wasser gibst, fängt er sofort an zu trinken. Das ist das Verhalten bzw. die Reaktion des Hundes. Der Hund trinkt logischerweise, weil er Durst hat. Der „Durst“ ist aber für die Behavioristen uninteressant, weil du ihn nicht von außen sehen kannst. 

Input, Output, Stimuli, Reiz, Verhalten, Black Box, Reaktion, Reiz, Hund, Stimulus Response Modell, Reiz Reaktionsmodell
direkt ins Video springen
Behaviorismus Beispiel

Die Definition von Behaviorismus lautet wie folgt:

Behaviorismus Definition 

Der Behaviorismus (engl. Behaviorism; von engl. behavior = verhalten) erforscht und erklärt das Verhalten von Menschen und Tieren nur mit naturwissenschaftlichen Methoden. Dabei beschränkt sich ein Behaviorist auf das von außen objektiv beobachtbare Verhalten als Reaktion auf Reize. Die Introspektion wird abgelehnt. 

Stimulus Response Modell und Black Box  

Im Behaviorismus beschränkst du deine Forschungen auf das beobachtbare Verhalten. Das kannst du mit objektiven Methoden beschreiben (Beispiel: Mensch / Tier wendet sich zu einer erscheinenden Lichtquelle hin). Der Grund dafür – also die physiologischen Vorgänge im Menschen bzw. im Tier – interessiert dich nicht (Beispiel: Hinwenden aus Angst oder Neugier). Du fokussierst dich also auf alle Prozesse, die sich zwischen einem Organismus (Tier oder Mensch) und seiner Umwelt abspielen. 

Reiz Reaktionsmodell

Dazu nutzen die Behavioristen das Reiz Reaktionsmodell (engl. Stimulus Response Modell, auch SR-Modell). Ein Mensch oder ein Tier nimmt einen Reiz aus der Umwelt auf und zeigt daraufhin eine Reaktion. Reize sind alle Veränderungen der äußeren Umwelt, die durch die Sinnesorgane aufgenommen werden (Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Fühlen/Tasten). Du siehst zum Beispiel, dass ein Licht angeht. Unter einer Reaktion verstehst du jegliche Aktivität, die auf den Reiz hin folgt. Also zum Beispiel das Hindrehen zum Licht, das gerade angegangen ist. 

Black Box

Alles was zwischen dem Reiz und der Reaktion passiert – also im Organismus bzw. im Gehirn – ignorierst du. Im Behaviorismus wird das Gehirn nämlich als Black Box betrachtet. Das Black Box Modell beschreibt, dass ein bestimmter Input (Reiz) in die Black Box (Mensch) reinkommt. Dort passiert irgendwas mit dem Reiz, was dich aber hier nicht interessiert. Anschließend kommt ein bestimmter Output (Reaktion) wieder heraus. Ob du dich jetzt zum Licht hinwendest, weil du dich erschreckt hast, weil dich interessiert, warum das Licht angegangen ist, oder weil du erwartest, dass jemand kommt, interessiert die Forscher im Behaviorismus nicht. 

Stimulus Response Modell, Black Box Modell, Behaviorismus, Input, Output, Reiz, Stimulus, Stimuli, Reaktion, Verhalten, Introspektion
direkt ins Video springen
Stimulus Response & Black Box

Ablehnen der Introspektion  

Im Behaviorismus wird die Introspektion abgelehnt. Unter der Introspektion (auch Selbstbeobachtung) verstehst du die Beobachtung von allen Vorgängen, die innerhalb deines Körpers ablaufen. Du analysierst also dein eigenes Erleben und Verhalten. Du betrachtest also deine Gedanken und Gefühle, deine Emotionen, deine Motivation, deine Intentionen (Ziele, Absichten). All diese mentalen Vorgänge erklären den Grund für ein bestimmtes Verhalten. Sie werden im Behaviorismus aber außen vor gelassen und befinden sich innerhalb der Black Box. 

Behaviorismus Beispiel  

Bei Behaviorismus schaust du dir immer einen Reiz und eine daraufhin folgende Reaktion an. Hier haben wir einige Beispiele für dich vorbereitet. 

Reiz ➔ 

Behaviorismus: Black Box

Introspektion: Grund für meine Reaktion 

➔  Reaktion 
Es fängt an zu schneien / Ich spüre den Schnee auf meiner Haut

Behaviorismus: Black Box

Introspektion: Mir ist kalt

Ich ziehe mir eine Jacke an
Ich höre das Martin-Horn eines Krankenwagens 

Behaviorismus: Black Box

Introspektion: Ich muss dem Krankenwagen Platz machen 

Ich fahre zur Seite
Ich komme nach Hause und es riecht nach Pizza

Behaviorismus: Black Box

Introspektion: Ich freue mich, weil es Pizza gibt

Mir läuft das Wasser im Mund zusammen

Behavioristische Lerntheorien 

Der Behaviorismus geht davon aus, dass alle Verhaltensweisen und Reaktionen auf Reize aus der Umwelt erlernt werden. Außerdem kannst du beeinflussen, wie oft ein bestimmtes Verhalten auftritt.

Wenn du ein Verhalten belohnst, verhält sich der Mensch oder das Tier öfter so. Bestrafst du es, wird es seltener gezeigt. Aus den beiden Annahmen haben sich die beiden behavioristischen Lerntheorien , die klassische Konditionierung und die operante Konditionierung entwickelt. 

Klassische Konditionierung

Bei der klassischen Konditionierung geht es darum, dass ein Lebewesen auf einen bestimmten Reiz hin ein bestimmtes Verhalten zeigt. Du erlernst hier also einem Tier oder einem Menschen eine Reaktion auf ein Signal. Begründet wurde sie von Iwan Pawlow. 

Wenn du mehr über die behavioristische Lerntheorie erfahren willst, schau dir gern unser Video zur klassischen Konditionierung an!

Zum Video: Klassische Konditionierung
Zum Video: Klassische Konditionierung

Operante Konditionierung 

Die operante Konditionierung hat Burrhus Skinner entwickelt. Hierbei belohnst bzw. bestrafst du ein erwünschtes bzw. ein unerwünschtes Verhalten.

Dein Ziel ist es, dass der Mensch oder das Tier lernt, dass das erwünschte Verhalten angenehme Konsequenzen (Beispiel: Essen /Futter, Lob, Anerkennung, Geld) hat und so das Verhalten öfter zeigt. Gleichzeitig soll es lernen, dass ein unerwünschtes Verhalten unangenehme Konsequenzen (Beispiel: Schmerzen, Hausarrest, Beschimpfungen) hat. Dadurch verhält es sich seltener so. 

Wir haben auch zur operanten Konditionierung ein Video für dich vorbereitet. Schau es dir gerne an!

Zum Video: Operante Konditionierung
Zum Video: Operante Konditionierung

Vertreter

Wichtige Vertreter des Behaviorismus sind John B. Watson und Burrhus Frederic Skinner. Aber auch Iwan Pawlow, Edward Lee Thorndike und John Locke haben ihren Beitrag dazu geleistet. 

John B. Watson:

Watson gilt als Begründer des Behaviorismus (Anfang des 20. Jahrhunderts). Sein Ziel war es, die Psychologie als objektive Naturwissenschaft – wie die Biologie oder die Physik – zu etablieren. Dazu hat er sich auf das sicher beschreibbare und messbare Verhalten konzentriert. Die mentalen Prozesse hat er, weil sie subjektive Empfindungen sind und daher schwer bzw. kaum genau messbar sind, ignoriert.

Burrhus Frederic Skinner: 

Skinner hat den Behaviorismus radikalisiert (Radikaler Behaviorismus). Er war der Überzeugung, dass es keinen freien Willen und kein freies Entscheiden gibt, sondern dass jedes Verhalten / jede Reaktion auf einen bestimmten Reiz in der Umwelt zurückzuführen ist.

Das ist ein sehr mechanisches Menschenbild. Den Menschen wird – wie bei einer Maschine – ein gewisser Input (Reiz) gegeben, worauf dann ein gewisser Output (Reaktion) folgt. Außerdem hat Skinner bedeutende Experimente zum Verhalten durchgeführt. So hat er die operante Konditionierung entwickelt. 

Iwan P. Pawlow:

Auch Pawlow hat mit seinen Experimenten einen bedeutenden Beitrag zum Behaviorismus geleistet. Dabei hat er auch die klassische Konditionierung entwickelt.

Edward Lee Thorndike: 

Als Vorreiter für die Experimente von Skinner gelten die Forschungen von Thorndike (Instrumentelle Konditionierung). Er hat somit den Grundstein für den Behaviorismus gesetzt. Häufig gilt er deswegen auch als Mitbegründer des Behaviorismus. 

John Locke:

Nach Locke kommt der Mensch als „Tabula Rasa“ (= Leeres Blatt) zur Welt. Es gibt also keine angeborenen Verhaltensweisen. Jedes Verhalten wird durch eine Reaktion auf einen Reiz der Umwelt gelernt.  

Behaviorismus Kritik 

Der Behaviorismus wurde häufig kritisiert von kognitiven Psychologen. Der Kognitivismus  ist neben dem Behaviorismus eine wichtige Strömung der Psychologie. Hier wird der Fokus aber – gegensätzlich zum Behaviorismus – auf die Denk- und Verarbeitungsprozesse im Gehirn der einzelnen Menschen gelegt. Besonders viele kritische Äußerungen gegenüber dem Behaviorismus und vor allem gegenüber Skinner wurden von Kognitionswissenschaftler Noam Chomsky geäußert. 

Die Kritik hat schließlich die kognitive Wende der Psychologie eingeleitet. Durch die kognitive Wende verlor der klassische Behaviorismus an Bedeutung und die Psychologie entwickelte sich in die Richtung der kognitiven Ansätze (Kognitivismus).

Gleichzeitig hat sich aber der Neobehaviorismus geformt. Die Neobehavioristen erkennen die nicht beobachtbaren Verarbeitungsprozesse im Gehirn der Menschen an. Sie sehen das Gehirn also nicht mehr als Black Box.  

Dich interessiert jetzt genauer, um was es im Kognitivismus geht? Schau dir jetzt unser Video zu dem Thema an! Dort erklärten wir dir, wie Menschen gemäß des Kognitivismus am besten lernen! Viel Spaß!

Zum Video: Kognitivismus
Zum Video: Kognitivismus

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .