Das Eisenhower Prinzip hilft dir, deine Aufgaben richtig zu priorisieren und so dein Unternehmen voranzubringen. Wie du dabei vorgehst, erfährst du in diesem Artikel und in unserem Video !
Das Eisenhower Prinzip (auch Eisenhower Methode oder Eisenhower Matrix genannt) ordnet die Aufgaben eines Unternehmens anhand ihrer Wichtigkeit und ihrer Dringlichkeit vier Kategorien zu.
Die Aufgaben der 4 Kategorien im Eisenhower Modell gehst du dann unterschiedlich an:
Übrigens: Namensgebend für das Eisenhower Prinzip ist der 34. US-Präsident Dwight D. Eisenhower. Ob er die Eisenhower Matrix selbst verwendet hat, ist allerdings nicht bekannt.
Schau dir jetzt an, wie du die Eisenhower Methode und ihre Wichtigkeit-Dringlichkeit-Matrix in deinem Berufsalltag anwenden kannst!
Stell dir vor, du planst und entwickelst mit deinem Team gerade ein neues Produkt. Um mit dem Eisenhower Prinzip deine Woche zu planen, schreibst du alle Aufgaben zunächst in einer Liste auf:
Wenn du deine Aufgaben jetzt in das Eisenhower Prinzip einordnen möchtest, bestimmst du zunächst ihre Wichtigkeit und Dringlichkeit.
Um herauszufinden, ob eine Aufgabe wichtig ist, kannst du dir folgende Fragen stellen:
✅ Bringt mich die Aufgabe meinen Zielen/den Zielen des Unternehmens näher (z. B. Umsatzsteigerung)?
✅ Kann jemand anders die Aufgabe übernehmen? → falls ja, ist sie wahrscheinlich nicht so wichtig
✅ Ist jemand anderes davon abhängig, dass die Aufgabe erledigt wird?
Auch für die Dringlichkeit von Aufgaben kannst du dir einige Fragen stellen:
✅ Gibt es eine Deadline für die Aufgabe?
✅ Was passiert, wenn ich die Aufgabe später erledige? Wie schlimm wären die Folgen?
✅ Dauert die Aufgabe insgesamt lang (z. B. wegen Feedback, vielen Genehmigungen etc.)? → falls ja, solltest du früh genug mit der Aufgabe beginnen
✅ Ist jemand anderes davon abhängig, dass die Aufgabe sofort erledigt wird?
Jetzt kannst du jede Aufgabe einer der vier Kategorien in der Eisenhower Matrix zuordnen. Schau dir das im Detail an!
Zu den wichtigen und dringenden A-Aufgaben im Eisenhower Modell gehören in unserem Beispiel folgende:
Die Genehmigung der juristischen Abteilung ist wichtig und dringend, weil ohne sie das Projekt hinfällig wäre. Von der sinnvollen Einarbeitung des Feedbacks ist die Entwicklungsabteilung abhängig, um weiterarbeiten zu können. Auch von der Beschwerde des Lieferanten hängt es ab, ob weiter Teile für das Produkt geliefert werden. All diese Aufgaben sind so wichtig für die Unternehmensziele , dass du sie am besten sofort selbst bearbeitest.
Tipp: Erledige diese Aufgaben am besten morgens — da bist du noch voller Energie und kannst dich am besten konzentrieren.
B-Aufgaben in der Eisenhower Matrix sind langfristig wichtig für dein Unternehmen, deswegen solltest du dich auch selbst darum kümmern. Sie sind aber nicht sehr dringend, sodass du sie nicht sofort erledigen musst. Darunter fallen:
Der finale Name des Produkts ist für die Außenwirkung deines Unternehmens wichtig, muss aber noch nicht während der Entwicklung des Produkts feststehen. Auch die Marketing-Kampagne und das Treffen mit Medien sind langfristig wichtig für den Erfolg des Produkts, jedoch sind sie momentan noch nicht relevant. Für diese Aufgaben bestimmst du einen genauen Zeitpunkt, zu dem du sie erledigen möchtest.
Tipp: Plane dir am besten jeden Tag eine feste Zeitspanne ein, in der du B-Aufgaben bearbeitest. Ansonsten fallen sie in der Hektik des Alltags schnell unter den Tisch.
Für dich als Teamleiter unwichtige, aber trotzdem dringende Aufgaben sind beim Eisenhower Prinzip die C-Aufgaben. Das sind zum Beispiel folgende Tasks:
All diese Aufgaben sollten zeitnah erledigt werden. Da sie aber so unwichtig für den Erfolg deines Unternehmens sind, können sie auch deine Mitarbeiter übernehmen. Deswegen delegierst du die Aufgaben.
Weitere typische Beispiele für C-Aufgaben beim Eisenhower Prinzip sind:
Tipp: Wenn du keine Mitarbeiter hast, solltest du dir jeden Tag einen Zeitblock für C-Aufgaben einplanen — am besten am Nachmittag, damit du deine volle Konzentration am Vormittag auf wichtigere Aufgaben richten kannst. Wenn du in C-Aufgaben versinkst, kannst du dir überlegen, in einen Mitarbeiter zu investieren, um dein Unternehmen voranzubringen.
Die vierte Kategorie im Eisenhower Diagramm sind die D-Aufgaben. Sie sind weder wichtig noch dringend, wie zum Beispiel:
Die Veranstaltung interessiert dich sowieso nicht — wenn du nicht auf die Einladung antwortest, ist das nicht so schlimm. Die Party kann zur Not auch spontan in einem kleineren Rahmen stattfinden und muss dann nicht großartig geplant werden.
Du hast drei Möglichkeiten, wie du mit diesen Aufgaben aus der Eisenhower Matrix umgehst:
Schauen wir uns jetzt noch an, warum es für dich sinnvoll ist, das Eisenhower Prinzip zu verwenden, welche Nachteile die Eisenhower Methode hat und welche Kritik gegenüber der Methode oft geäußert wird.
Vorteile des Eisenhower Prinzips
Wenn du mit der Eisenhower Methode arbeitest, kannst du dir immer wieder die Frage stellen, welchen Anteil deiner Zeit du mit A-, B-, C- bzw. D-Aufgaben jeweils verbringst. Das kannst du auch während dem Arbeiten tracken. Entfällt viel Zeit auf unwichtigere C- und D-Aufgaben, solltest du dir überlegen, wie du mehr Zeit für A- und B-Aufgaben schaffen kannst. So machst du deine Arbeitsweise noch effizienter.
Nachteile des Eisenhower Prinzips
Kritik an der Eisenhower Matrix
Sehr gut! Wie du das Eisenhower Prinzip für dein Zeitmanagement verwendest, weißt du jetzt. Eine weitere Methode zum Zeitmanagement ist die ABC Analyse. Schau dir jetzt unser Video dazu an, um zu erfahren, wie dort die verschiedenen Aufgaben priorisiert werden.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.