Internes Rechnungswesen
Internes Rechnungswesen
Grundlagen
Internes Rechnungswesen
Grundlagen
-
1RechnungswesenDauer: 05:46
-
2Internes RechnungswesenDauer: 04:34
-
3Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)Dauer: 04:14
-
4KostenrechnungDauer: 04:52
-
5Aufwand und Kosten UnterschiedDauer: 03:18
-
6Aufwand und Kosten Unterschied VerständnisfragenDauer: 04:24
-
7Aufwand und Kosten Unterschied ÜbungsaufgabeDauer: 03:40
-
8Ertrag und Erlös UnterschiedDauer: 03:03
-
9FixkostenDauer: 03:36
-
10Variable KostenDauer: 04:32
-
11Einzel- und GemeinkostenDauer: 04:36
-
12Grundkosten, Anderskosten und ZusatzkostenDauer: 05:40
-
13Kalkulatorische KostenDauer: 04:48
-
14SelbstkostenDauer: 03:40
-
15Kalkulatorische ZinsenDauer: 04:47
-
16LeistungenDauer: 02:36
Internes Rechnungswesen
Funktionen & Konzepte
Internes Rechnungswesen
Funktionen & Konzepte
-
17KostenfunktionDauer: 03:23
-
18Gewinnfunktion und ErlösfunktionDauer: 03:32
-
19Gewinnfunktion und Erlösfunktion ÜbungsaufgabeDauer: 02:54
-
20Gewinnfunktion und Erlösfunktion VerständnisfragenDauer: 06:06
-
21Gewinnfunktion und Erlösfunktion KlausuraufgabeDauer: 04:05
-
22Deckungsbeitrag & DeckungsbeitragsrechnungDauer: 05:59
-
23AbgrenzungsrechnungDauer: 07:02
-
24FixkostendegressionDauer: 03:23
-
25Vollkosten- und TeilkostenrechnungDauer: 04:07
-
26Kurzfristige PreisuntergrenzeDauer: 04:05
-
27Langfristige PreisuntergrenzeDauer: 04:41
-
28Betriebsoptimum und BetriebsminimumDauer: 04:35
-
29PlankostenrechnungDauer: 04:49
-
30Plankostenrechnung BeispielDauer: 05:25
-
31ProzesskostenrechnungDauer: 05:38
-
32EinstandspreisDauer: 04:17
Internes Rechnungswesen
Kostenartenrechnung
Internes Rechnungswesen
Kostenartenrechnung
-
33KostenartenDauer: 05:07
-
34KostenartenrechnungDauer: 05:16
-
35InventurmethodeDauer: 02:25
-
36SkontrationsmethodeDauer: 02:31
-
37Retrograde MethodeDauer: 02:25
-
38First In First Out (FIFO)Dauer: 04:38
-
39First In First Out (FIFO) ÜbungsaufgabeDauer: 03:57
-
40Last In First Out (LIFO)Dauer: 04:42
-
41HIFODauer: 05:08
-
42LOFODauer: 05:13
Internes Rechnungswesen
Kostenstellenrechnung
Internes Rechnungswesen
Kostenstellenrechnung
Internes Rechnungswesen
Kostenträgerrechnung
Internes Rechnungswesen
Kostenträgerrechnung
-
50KostenträgerDauer: 04:10
-
51KostenträgerrechnungDauer: 03:30
-
52DivisionskalkulationDauer: 06:21
-
53ÄquivalenzziffernkalkulationDauer: 04:46
-
54MaschinenstundensatzDauer: 03:00
-
55ZuschlagskalkulationDauer: 05:29
-
56BezugskalkulationDauer: 03:19
-
57Kalkulation von KuppelproduktenDauer: 04:45
-
58KalkulationsschemaDauer: 04:30
-
59HandelskalkulationDauer: 02:43
-
60VorwärtskalkulationDauer: 03:29
-
61RückwärtskalkulationDauer: 04:41
-
62KalkulationsfaktorDauer: 04:05
-
63Target CostingDauer: 05:29
-
64HerstellkostenDauer: 05:07
Gewinnfunktion und Erlösfunktion Übungsaufgabe
Du hast die Theorie zur Erlös-, Kosten- und Gewinnfunktion verstanden und möchtest nun üben, wie man diese 3 konkret anwendet? Dann bist du hier genau richtig!