Gesamtkosten bestehen aus Fixkosten und Variablen Kosten. Doch was sind variable Kosten? Das erklären wir dir in diesem Beitrag und zeigen dir anhand von Beispielen wie sie verwendet und berechnet werden.

Schon wieder lesen? Davon hattest du doch jetzt schon genug! Schau dir einfach unser Video zu den variablen Kosten an. Dort erklären wir dir das Thema in weniger als 5 Minuten und du sparst dir wertvolle Lernzeit!

Inhaltsübersicht

Variable Kosten Definition

Variable Kosten werden auch als veränderliche, bewegliche oder mengenabhängige Kosten bezeichnet und sind ein Teil der Gesamtkostenrechnung in der betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung. Sie steigen oder sinken bei Änderungen in der Produktionsmenge oder des Beschäftigungsgrades und sind somit abhängig von der betrachteten Bezugsgröße.

Variable Kosten Definition, Variable Kosten Bezugsgröße, Variable Kosten Gesamtkostenrechnung
direkt ins Video springen
Variable Kosten Definition

Was sind variable Kosten? 

Unter variablen Kosten versteht man unter anderem Fremdleistungen, die in direktem Zusammenhang mit der Produktionsmenge stehen. Beispiele dafür sind Rohstoffe, Materialkosten, Hilfsmittel, Akkordlöhne, Frachtkosten oder Provisionen. Werden mehr Produkte hergestellt oder mehr Dienstleistungen angeboten, erhöht sich der Materialeinsatz und damit meist auch die variablen Kosten.

Variable Kosten berechnen 

Als Nächstes wollen wir uns anschauen, wie du die variablen Kosten berechnen kannst. Zuvor solltest du allerdings wissen, dass dabei zwischen vier verschiedenen Ausprägungen unterschieden wird.

  • Proportionale Kosten liegen vor, wenn die variablen Kosten im selben Verhältnis wie die Bezugsgröße steigen oder sinken
  • Degressive Kosten steigen oder sinken unterproportional zur Bezugsgröße
  • Progressive Kosten verändern sich überproportional zur Bezugsgröße
  • Regressive Kosten verhalten sich genau umgekehrt zu den Änderungen in der Bezugsgröße: Steigt die Bezugsgröße, so sinken die variablen Kosten und bei einer Senkung der Bezugsgröße steigen die variablen Kosten. Ein Beispiel dafür sind die Heizkosten in einem Kino. Umso mehr Besucher einen Film schauen, umso weniger muss der Saal behitzt werden. Ist der Kinosaal allerdings fast leer, so muss die Heizung aufgedreht werden und die Heizkosten steigen bei sinkender Besucherzahl.

Variable Kosten Formel

Um dieses Verhältnis zwischen den variablen Kosten und der Bezugsgröße bestimmen zu können, brauchst du die variable Kosten Formel. Durch Subtraktion der fixen Kosten von den Gesamtkosten erhältst du die variablen Kosten.

Variable Kosten= Gesamtkosten - Fixkosten

Durch Umstellen lassen sich dann einzelne Größen ermitteln.

Schauen wir uns das doch gleich an einem Beispiel an!

Variable Kosten Beispiele

Stell dir vor du verkaufst Bratwurstsemmeln auf dem Oktoberfest. Für deinen Stand und die Energieversorgung musst du einen festen Betrag zahlen, deine Fixkosten . Unter der Woche verkaufst du weniger Bratwürste als am Wochenende, da dort weniger Besucher unterwegs sind.

Die Standgebühren liegen bei rund 16€ pro Tag, die Kosten für die Energieversorgung bei 28€ am Tag. Für fließendes Wasser kommt am Tag ein Betrag von ca. 15€ zusammen. Deine variablen Kosten in diesem Fall sind die Kosten für die Semmeln und natürlich den Bratwürsten, die sich je nach Verkaufsmenge senken oder erhöhen.

Nehmen wir also an, du verkaufst an einem Dienstag  150 Bratwurstsemmeln. Für eine Semmel zahlst du als Verkäufer beim Bäcker 0,10€ und für die Würste beim Metzger 7€ für ein 10er-Pack.

Variable Kosten Beispiel
direkt ins Video springen
Variable Kosten Beispiel

Die Kosten für die Bratwürste belaufen sich auf:

\frac{150}{10}\cdot 7=105

Wenn wir die Werte in die Formel einsetzen, ergibt das:

Gesamtkosten= (105 + 150\cdot 0,10) + 59= 179

An einem Samstag verkaufst du allerdings 250 Bratwurstsemmeln und deine Gesamtkosten belaufen sich auf:

Gesamtkosten= (\frac{250}{10}\cdot 7 + 250\cdot 0,10) + 59= 259

Wie du siehst handelt es sich hierbei um proportionale Kosten, da die variablen Kosten mit der Absatzmenge ansteigen.

Durchschnittliche Variable Kosten 

Wenn du deine durchschnittlichen variablen Kosten pro Tag über den gesamten Zeitraum berechnen willst, gehst du folgendermaßen vor.

Durchschnittlich Variable Kosten Beispiel
direkt ins Video springen
Durchschnittlich Variable Kosten

Zunächst einmal musst du bestimmen, wie viele Wochentage und Wochenendtage in dieser Zeit liegen. Das Oktoberfest 2019 fängt am Samstag, den 21. September mit dem Fassanstich an und endet am 6. Oktober. Am 3. Oktober erwartest du wegen dem Tag der Deutschen Einheit, ähnlich viele Besucher wie am Wochenende. In einer Tabelle ergeben sich folgende Werte:

Datum Wochentag Durchschnittlich verkaufte Semmeln
21.09.2019 Samstag 250
22.09.2019 Sonntag 250
23.09.2019 Montag 150
24.09.2019 Dienstag 150
25.09.2019 Mittwoch 150
26.09.2019 Donnerstag 150
27.09.2019 Freitag 150
28.09.2019 Samstag 250
29.09.2019 Sonntag 250
30.09.2019 Montag 150
01.10.2019 Dienstag 150
02.10.2019 Mittwoch 150
03.10.2019 Donnerstag 250
04.10.2019 Freitag 150
05.10.2019 Samstag 250
06.10.2019 Sonntag 250

Das ergibt eine Gesamtzahl von 3100 verkauften Bratwurstsemmeln in 16 Tagen. Um die durchschnittliche Verkaufszahl pro Tag zu bestimmen, rechnen wir:

\frac{3100}{16}=193,75

Aufgerundet verkaufst du also 194 Bratwurstsemmeln pro Tag. Die durchschnittlichen variablen Kosten pro Tag liegen somit bei

Durchschnittliche variable Kosten= \frac{194}{10}\cdot 7 + 194\cdot 0,10= 155,20

und die durchschnittlichen Gesamtkosten pro Tag bei Fixkosten von 59€ pro Tag bei

155,20 + 59= 214,20

Variable Kosten pro Stück berechnen

Um den optimalen Verkaufspreis für eine Bratwurstsemmel zu ermitteln, musst du jetzt noch die variablen Kosten pro Stück berechnen. Das funktioniert mit der folgenden Formel:

k_v=\frac{K_v}{x}

k_v sind dabei die variablen Stückkosten, K_v die variablen Gesamtkosten und x die Verkaufsmenge.

k_v=\frac{155,20}{194}\approx 0,80

Variable Kosten pro Stück, Durchschnittliche Variable Kosten Berechnung
direkt ins Video springen
Variable Kosten pro Stück

Pro verkaufter Bratwurstsemmel entstehen also variable Stückkosten von 0,80€. Um jedoch nicht auf den Fixkosten sitzen zu bleiben, solltest du auch diese mit einberechnen. Deine Gesamtkosten k_g pro Stück belaufen sich also auf:

k_g=\frac{214,20}{194}= 1,10

Um also deine Gesamtkosten zu decken, solltest du einen Betrag von mindestens 1,10€ pro Bratwurstsemmel verlangen.

Variable und fixe Kosten 

Du siehst also:

Variable Kosten können verursachungsgerecht zugeordnet werden und du kannst die Stückkosten eines einzelnen Produktes oder einer Dienstleistung berechnen. Sie sind somit ein wichtiger Bestandteil der Preiskalkulation.

Im Gegensatz dazu sind feste Kosten, also Fixkosten, unabhängig von der Produktionsmenge und bleiben bei Änderungen konstant. Auch sie gehören zu den Gesamtkosten und treten z.B. in Form von Mietkosten, Mitarbeiterlöhnen oder Abschreibungen auf.

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .