Lineare Algebra
Lineare Algebra
Bruchrechnung
Lineare Algebra
Bruchrechnung
Lineare Algebra
Binomische Formeln
Lineare Algebra
Binomische Formeln
Lineare Algebra
Logarithmus
Lineare Algebra
Logarithmus
Lineare Algebra
Lineare Gleichungssysteme
Lineare Algebra
Lineare Gleichungssysteme
Lineare Algebra
Vektorrechnung
Lineare Algebra
Vektorrechnung
-
29VektorDauer: 04:27
-
30Betrag eines VektorsDauer: 03:09
-
31Lineare Unabhängigkeit und lineare Abhängigkeit von VektorenDauer: 04:38
-
32LinearkombinationDauer: 04:01
-
33Winkel zwischen zwei VektorenDauer: 04:25
-
34EinheitsvektorDauer: 04:26
-
35SkalarproduktDauer: 04:24
-
36SpatproduktDauer: 04:00
-
37Kreuzprodukt / VektorproduktDauer: 04:08
-
38VektorraumDauer: 04:18
-
39Vektorraum 2Dauer: 05:57
Lineare Algebra
Matrizen
Lineare Algebra
Matrizen
-
40Matrizen addierenDauer: 02:48
-
41Matrizen multiplizierenDauer: 03:16
-
42Rang einer MatrixDauer: 04:45
-
43Kern einer MatrixDauer: 04:38
-
44Spur einer MatrixDauer: 02:54
-
45Orthogonale MatrixDauer: 03:20
-
46Transponierte MatrixDauer: 03:07
-
47Inverse MatrixDauer: 02:56
-
48Inverse Matrix berechnenDauer: 03:37
-
49Inverse 2x2Dauer: 02:30
-
50EigenwertDauer: 04:08
-
51EigenvektorDauer: 04:57
-
52Charakteristisches PolynomDauer: 06:18
-
53OrthonormalbasisDauer: 04:51
-
54Gram Schmidt VerfahrenDauer: 03:56
Lineare Algebra
Determinante
Lineare Algebra
Determinante
Lineare Algebra
Komplexe Zahlen
Lineare Algebra
Komplexe Zahlen
Lineare Algebra
Abbildungen und Relationen
Lineare Algebra
Abbildungen und Relationen
-
64Injektiv Surjektiv BijektivDauer: 04:26
-
65Injektiv Surjektiv Bijektiv Übungsaufgabe IDauer: 06:15
-
66Injektiv Surjektiv Bijektiv Übungsaufgabe IIDauer: 07:25
-
67DreiecksungleichungDauer: 04:17
-
68Orthogonale ProjektionDauer: 05:51
-
69Orthogonale Projektion ÜbungsaufgabeDauer: 04:02
-
70Orthogonale Projektion KlausuraufgabeDauer: 03:31
-
71QR ZerlegungDauer: 05:36
-
72PotenzgesetzeDauer: 04:03
-
73Potenzgesetze AufgabenDauer: 03:19
-
74KoeffizientenvergleichDauer: 02:56
Orthogonale Projektion Übungsaufgabe
Nun betrachten wir eine Übungsaufgabe für die orthogonale Projektion eines Vektors:
Gegeben sei im dreidimensionalen euklidischen Raum die folgende Ebene
Berechne die orthogonale Projektion des Vektors auf die Ebene
.
Bevor du aber losrechnest noch ein kleiner Tipp: um das Vorgehen aus unserem Video anwenden zu können, musst du zuerst die Darstellung der Ebene E in die richtige Form bringen.
Die Lösung und die Erklärung dieser Aufgabe findest du in unserem zugehörigen Übungsvideo .