Persönlichkeit
Begegnest du einer Person zum ersten Mal, hast du bestimmt schnell einen ersten Eindruck von ihrer Persönlichkeit. Doch was gehört eigentlich alles zur Persönlichkeit? Hier im Beitrag findest du die Antwort!
Inhaltsübersicht
Was bedeutet Persönlichkeit?
Persönlichkeit wird in der Psychologie definiert als die Ansammlung von Merkmalen einer Person. Diese bestimmen das Denken, Fühlen und Handeln der Person. Im Alltag zählen wir Menschen meist nur die Merkmale zur Persönlichkeit, die uns voneinander unterscheiden. Aber auch die Merkmale, die wir alle teilen, gehören dazu.
Diese Persönlichkeitsmerkmale sind zeitlich stabil. Das bedeutet, sie sind für einen längeren Zeitraum konstant und veranlassen eine Person, ein bestimmtes Verhalten zu zeigen. Hält das Merkmal nur wenige Stunden oder Tage an, kann nicht von einer Persönlichkeitseigenschaft gesprochen werden. Ein Beispiel für ein nicht stabiles Merkmal ist Durst. Typischerweise stabil ist hingegen die Intelligenz einer Person.
Die Persönlichkeit umfasst alle individuellen und zeitlich stabilen Persönlichkeitseigenschaften einer Person. Dazu zählen Muster des Denkens, Fühlens und Handelns, sowie die körperliche Erscheinung.
Woran erkennst du die Persönlichkeit?
Persönlichkeitsmerkmale sind an Situationen gebunden. Ängstlichkeit zeigt sich schließlich nur in angstauslösenden Situationen. Auch Intelligenz wird erst erkennbar, wenn beispielsweise Geschick gefragt ist. Deshalb sind Persönlichkeitsmerkmale nicht direkt beobachtbar, sondern können nur aus dem Verhalten einer Person erschlossen werden.
Um die Persönlichkeit einer Person zu beschreiben, kannst du das Modell der Big Five nutzen. Es fasst die geradezu unendliche Anzahl an Persönlichkeitseigenschaften in nur 5 Grunddimensionen zusammen.
Die Persönlichkeitspsychologie ist die Grundlagendisziplin der Psychologie, die sich mit der Persönlichkeit der Menschen befasst. Genauer gesagt beschäftigt sie sich mit der Beschreibung, Vorhersage und Erklärung der Persönlichkeit und ihrer Entwicklung.
Entwicklung der Persönlichkeit
Die individuelle Persönlichkeit eines Menschen ist auf seine Persönlichkeitsentwicklung zurückzuführen. Sie erfolgt nämlich bei einigen Menschen stärker und schneller als bei anderen. Die Entwicklung der Persönlichkeit ist dabei von vielen Faktoren abhängig. Welche das sind, zeigen wir dir jetzt!
Genetische Veranlagung
Die Herausbildung der Persönlichkeit beginnt schon in den ersten Lebensjahren: Manche Kinder sind von Geburt an eher ruhig, während andere ständig in Bewegung sind. Auch die Sprachentwicklung verläuft bei jedem Kind individuell. Somit weist jedes Kind eine einzigartige Stimmlage, Sprechweise oder Aussprache auf. Doch erst ab etwa drei Jahren hat sich das Temperament eines Kindes so stabilisiert, dass Schlussfolgerungen über den späteren Charakter gezogen werden können.
Umwelteinflüsse
Auch wie das Umfeld auf eine Person reagiert, hat einen entscheidenden Einfluss. Beispielsweise werden Kinder je nach Temperament anders behandelt: Ruhige Kinder erhalten oft weniger Aufmerksamkeit als aktive Kinder. Folglich ziehen sie sich mehr zurück und sind daran gewöhnt, sich selbst zu beschäftigen. Somit nehmen vor allem die Einstellungen, Werte und Verhaltensweisen der Bezugspersonen Einfluss auf die eigene Persönlichkeitsentwicklung.
Grundmerkmale
Zu den Grundmerkmalen einer Person gehören zum Beispiel Geschlecht, Alter, Intelligenz und die Persönlichkeitsmerkmale der Big Five. Diese sind zum Teil von den genetischen Veranlagungen beeinflusst. Aber sie stehen auch im Zusammenhang mit den Umwelteinflüssen, da sie den Umgang mit externen Einflüssen bestimmen.
Erleben
Zum Erleben gehört die Selbstwahrnehmung einer Person. Welche Identität eine Person sich selbst gibt und wie sie sich nach außen präsentiert, bestimmt ebenfalls ihre Persönlichkeitsentwicklung. Denn auf Basis dessen schließt sie sich beispielsweise Jugendgruppen an und bestimmt dadurch ihr soziales Umfeld.
Veränderung der Persönlichkeit
Die Persönlichkeitsentwicklung ist meist bis zum 30. Lebensjahr abgeschlossen. Doch auch bis ins hohe Alter kann es vorkommen, dass sich die Persönlichkeit eines Menschen weiterentwickelt.
Dabei unterscheidest du zwischen zwei Formen der Persönlichkeitsveränderung: alterstypische und differentielle Veränderungen. Was beide bedeuten, erklären wir dir jetzt!
Alterstypische Veränderungen
Die alterstypischen Veränderungen beziehen sich auf die Entwicklung von Persönlichkeitseigenschaften, die wir alle teilen und durchlaufen. Es handelt sich also nicht um eine individuelle, sondern den generellen Verlauf der Persönlichkeitsentwicklung. Dazu zählt zum Beispiel die Ausbildung der Sprache und der Intelligenz.
Auch werden alle Menschen mit zunehmendem Alter selbstständiger und verantwortungsbewusster. Das ist vor allem auf die Rollen, die eine Person im Laufe des Lebens einnimmt, zurückzuführen. Die Rollen können sich sowohl auf das Privatleben (Mutter) als auch auf das Berufsleben (Abteilungsleiterin) beziehen.
Differentielle Veränderungen
Differentielle Veränderungen entstehen hingegen aufgrund von individuellen Besonderheiten. Das sind sowohl positive Ereignisse als auch Schicksalsschläge, die eine Anpassung der Persönlichkeit erfordern.
Beispielsweise in finanzieller Not oder bei einer schweren Krankheit werden die Betroffenen mit schwierigen Entscheidungen konfrontiert. Besonders nach dem Überwinden von finanziellen Problemen gehen Menschen gewissenhafter mit ihren Finanzen um und sind emotional stabiler.
Wie nach solchen Ereignissen die weitere Persönlichkeitsentwicklung verläuft, ist aber von der Resilienz der Person abhängig. Gerade nach Schicksalsschlägen ist es nicht leicht, stark zu bleiben. Häufig entwickeln Menschen infolgedessen Süchte und ungesunde Lebensweisen, die die Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigen.
Big Five — Beschreibung der Persönlichkeit
Die Persönlichkeit eines Menschen wird durch ein Persönlichkeitsprofil beschrieben. Eines der bekanntesten und repräsentativsten Modelle dazu ist das Fünf-Faktoren-Modell, auch Big Five oder OCEAN-Modell genannt.
Nach diesem Modell wird die Persönlichkeit anhand von fünf Charaktermerkmalen beschrieben: Extraversion, Neurotizismus, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit und Offenheit für neue Erfahrungen. Jeder Mensch trägt jedes einzelne Merkmal in sich, nur in unterschiedlicher Ausprägung.
Die einzelnen Dimensionen sind wie folgt charakterisiert:
-
Extraversion
Eine extravertierte Person ist gesellig, durchsetzungsfähig und energiegeladen. Jemand mit niedrigen Werten auf dieser Dimension ist hingegen introvertiert.
-
Neurotizismus
Die Dimension Neurotizismus steht für emotionale Instabilität. Neurotische Personen sind unsicher, launisch und sensibel. Bei einer zu hohen Ausprägung dieser Dimension können psychische Störungen wie Depressionen oder Angststörungen auftreten.
-
Verträglichkeit
Personen mit hohen Werten auf dieser Dimension sind empathisch, kooperativ und kompromissbereit. Weniger verträgliche Personen sind eher auf sich fokussiert und kompetitiv.
-
Gewissenhaftigkeit
Gewissenhafte Menschen sind sehr strukturiert, sorgfältig und haben ein hohes Pflichtbewusstsein. Weniger gewissenhafte Personen legen nicht so viel Wert auf Ordnung, Sauberkeit oder die Erreichung von Zielen. Sie haben also eher eine lockere Einstellung.
-
Offenheit für neue Erfahrungen
Diese Dimension kennzeichnet sich durch Neugier, Spontanität und die Bereitschaft, neue Dinge auszuprobieren. Menschen mit einer niedrigen Ausprägung dieser Dimension sind eher routiniert, bevorzugen das Gewohnte und sind weniger daran interessiert, neue Erfahrungen zu machen.
Starke Persönlichkeit vs. Persönlichkeitsstörung
Die Persönlichkeitseigenschaften mancher Personen können auch extreme Ausprägungen annehmen. Beispielsweise handelt es sich dabei um ein starkes Selbstbewusstsein oder ein erhöhtes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit. Solche dominanten Persönlichkeitsmerkmale treten aber in der Regel bei bestimmten Situationen in den Hintergrund.
Tritt die extreme Ausprägung des Persönlichkeitsmerkmals jedoch dauerhaft auf und bestimmt ausschließlich das Denken und Verhalten, sprichst du von einer Persönlichkeitsstörung. Der Unterschied zwischen einer starken Persönlichkeit und einer Persönlichkeitsstörung ist jedoch fließend. Dadurch ist es nicht leicht, eine klare Trennung zu ziehen.
Merkmale einer Persönlichkeitsstörung
Ob es sich um eine Persönlichkeitsstörung handelt, kannst du anhand bestimmter Kriterien erkennen:
-
Dauer
Eine Persönlichkeitsstörung tritt nicht nur in manchen Situationen auf – sie bestimmt das Leben der Betroffenen.
-
Einschränkung
Betroffenen ist es meist nicht möglich, alltägliche Aufgaben zu bewältigen. Beispielsweise haben Menschen, die unter Paranoia leiden, das Gefühl verfolgt zu werden oder hören Stimmen. Das beeinträchtigt sie in ihrem Leben.
-
Zwischenmenschliche Probleme
Die meisten Persönlichkeitsstörungen sind nicht nur für die Betroffenen selbst belastend, sondern auch für ihr soziales Umfeld. Bei Zwangsstörungen zum Beispiel belastet das hohe Maß an Ordnung und Perfektion auch den Umgang mit anderen Menschen.
-
Leidensdruck
Persönlichkeitsstörungen gehen in der Regel mit einem hohen Leidensdruck einher. Durch die extremen Ausprägungen sind Betroffene nicht in der Lage, ihr Leben selbstbestimmt zu führen. Das bedeutet für sie eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität.
Gut zu wissen: Persönlichkeitsstörungen werden nach der sogenannten ICD-10 (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems) kategorisiert. Zu den Kategorien gehören zum Beispiel paranoide, zwanghafte oder emotionale Persönlichkeitsstörungen.
Persönlichkeit — häufigste Fragen
-
Was ist Persönlichkeit?
Die Persönlichkeit umfasst alle Merkmale, die eine Person ausmachen. Sie entscheiden, wie sich eine Person in einer bestimmten Situation verhält. Neben dem Verhalten und dem Erleben, gehört auch das äußere Erscheinungsbild zur Persönlichkeit.
-
Welche Arten von Persönlichkeit gibt es?
Prinzipiell gibt es unendlich viele Arten der Persönlichkeit, da jeder Mensch einzigartig ist. Beschreiben lässt sich die Persönlichkeit einer Person anhand der Charaktermerkmale der Big Five: Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Neurotizismus, Verträglichkeit und Offenheit gegenüber neuen Erfahrungen.
Persönlichkeitstypen
Die Persönlichkeit aller Menschen kann anhand verschiedener Modelle in Persönlichkeitstypen unterteilt werden. Welche das sind, erfährst du in unserem Video!