Video
Quiz

Wenn du in deiner wissenschaftlichen Arbeit fremde Bilder zitieren willst, musst du die Quelle angeben. In diesem Artikel und im Video erfährst du, wie du Abbildungen richtig zitierst .

Quiz zum Thema Abbildungen zitieren
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Abbildungen zitieren – Übersicht

Abbildungen helfen dir, deine Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit zu veranschaulichen. Dazu gehören Bilder, Grafiken, Diagramme und Schemata. Sie helfen dir, deine Ergebnisse zu untermauern und Zusammenhänge darzustellen.

Wenn du Abbildungen zitieren willst, benötigst du vier Bestandteile: 

  1. Bildbeschreibung mit Quellenangabe
  2. Angabe im Literaturverzeichnis
  3. Textverweis auf die Abbildung 
  4. Abbildungsverzeichnis

Beachte: Auch die Quellen von Bildern musst du im Literaturverzeichnis angeben. Dafür verwendest du in der gesamten Arbeit eine einheitliche Zitierweise. Sprich deine Betreuungsperson darauf an, ob es an deiner Uni spezielle Vorgaben zum Zitierstil gibt. 

Verwendung im Text

Versehe alle verwendeten Abbildungen immer mit einer Nummerierung und einer aussagekräftigen Kurzbeschreibung. Darauf folgt die Quellenangabe. Hier gibst du den Verfasser oder die Verfasserin, das Jahr und die Seitenzahl an. Die Quellenangabe setzt du entweder in Klammern hinter die Beschreibung oder fügst sie in einer neuen Zeile ein.

Abbildungen zitieren – Quellenangabe
  • Abbildung 1: Nutzung sozialer Medien durch Unternehmen
    Quelle: Richter, 2020, S. 10
Bilder zitieren, Bilder richtig zitieren, Bild zitieren, abbildung zitieren, abbildungen zitieren, grafik zitieren, bild richtig zitieren, Bild zitieren
direkt ins Video springen
Abbildung 1: Nutzung sozialer Medien durch Unternehmen, Quelle: Richter, 2020, S. 10.

Die Beschreibung und Quellenangabe steht linksbündig unter der Abbildung. Verwende dabei eine kleinere Schriftgröße als im restlichen Fließtext. 

Abbildungen zitieren – Textverweise

Abbildungen bettest du immer in deinen Text ein. Das bedeutet, du beziehst dich im Text auf das jeweilige Bild und erklärst, wie es mit deinem Argument zusammenhängt. Im Fließtext schreibst du dann (siehe Abbildung 1) oder (vgl . Abbildung 1)

  • Auch Unternehmen setzen vermehrt auf soziale Medien wie LinkedIn und Facebook (vgl. Abbildung 1).

Du kannst den Textverweis auch abkürzen und (vgl. Abb. 1) schreiben. Achte aber darauf, in der gesamten Arbeit das gleiche Format zu verwenden.

Tabellen zitieren

Neben Abbildungen kannst du auch Tabellen nutzen, um deine Bachelor- oder Masterarbeit anschaulicher zu gestalten. Allerdings nummerierst du Tabellen und Abbildungen getrennt voneinander und dokumentierst sie in einem eigenständigen Tabellen– bzw. Abbildungsverzeichnis. Tabellen haben im Unterschied zu Bildern immer eine Überschrift, die über der Tabelle steht.

Im Text beziehst du dich dann entweder mit (vgl. Tabelle 1) auf die Tabelle oder mit (siehe Abbildung 3) auf die Abbildung.

Folgst du in deiner Arbeit den APA -Regeln, dann musst du nicht unbedingt ein Tabellen- und Abbildungsverzeichnis einbauen. 

Abbildungen zitieren – Anhang

Bei vielen oder besonders großen Abbildungen ist es sinnvoll, sie in einen Anhang hinter das Literaturverzeichnis zu verschieben. Das erleichtert den Lesefluss deiner Arbeit. Entscheidest du dich dafür, musst du ein Anhangsverzeichnis  einfügen.

Bilder zitieren im Literaturverzeichnis

Die Quellenangabe der Abbildungen musst du auch im Literaturverzeichnis angeben. Dabei gelten die gleichen Regeln wie bei der Zitierweise von Textquellen. Je nachdem, aus welcher Quelle deine Abbildung stammt und welche Zitierweise du verwendest, kann deine Quellenangabe anders aussehen. 

Bilder zitieren – Literaturverzeichnis

Deine Abbildungen-Quellenangabe im Literaturverzeichnis hat folgende Bestandteile:

  • Verfassende der Abbildung
  • Datum
  • Titel des Werks, in dem die Abbildung zu finden ist
  • ggf. Titel der Zeitschrift
  • ggf. Jahrgang und Nummer
  • ggf. Seitenbereich
  • ggf. Medium
  • ggf. URL oder DOI

Eine Quellenangabe für eine Abbildung aus einem Buch im Harvard Zitierstil sieht dann zum Beispiel so aus:

  • Richter, Hans (2020): Soziale Medien in Unternehmen, Berlin: Musterverlag.

So gibst du beispielsweise eine Internetquelle nach Harvard an:

  • Henker, Michael (2019): Nutzung sozialer Medien, Musterwebsite, [online] https://www.muster-website.de/nutzung-sozialer-medien/ [abgerufen am 01.09.2022].

Bilder zitieren – 3 Möglichkeiten

Wenn du eine Abbildung verwenden möchtest, dann gibt es drei Möglichkeiten:

  • Du übernimmst die exakte Abbildung.
  • Du bildest die Abbildung nach
  • Du verwendest deine eigene Abbildung.

Die Abbildungen in deiner Bachelor- oder Masterarbeit unterteilst du in eigene und fremde Abbildungen. Bei fremden Abbildungen, die du entweder übernimmst oder nachbildest, musst du immer die vollständige Quelle angeben.

Bilder zitieren, Bilder richtig zitieren, Bild zitieren, abbildung zitieren, abbildungen zitieren, grafik zitieren, bild richtig zitieren, Bild zitieren
direkt ins Video springen
Abbildung 1: Nutzung sozialer Medien durch Unternehmen, Quelle: Richter, 2020, S. 10.

Wenn du eine fremde Abbildung nachstellst, nennst du die Originalquelle mit dem Zusatz „in Anlehnung an“.

Bilder zitieren, Bilder richtig zitieren, Bild zitieren, abbildung zitieren, abbildungen zitieren, grafik zitieren, bild richtig zitieren, Bild zitieren
direkt ins Video springen
Abbildung 2: Nutzung sozialer Medien, Quelle: In Anlehnung an Richter, 2020, S. 10.

 

Bei deiner eigenen Abbildung gibst du als Quelle „eigene Darstellung“ an.

Bilder zitieren, Bilder richtig zitieren, Bild zitieren, abbildung zitieren, abbildungen zitieren, grafik zitieren, bild richtig zitieren, Bild zitieren
direkt ins Video springen
Abbildung 3: Nutzung sozialer Medien, Quelle: eigene Darstellung.

Tipp: Verwende nur qualitativ hochwertige Abbildungen. Viele Bilder im Internet sind oft unscharf und verpixelt. Verzichte deswegen darauf, Abbildungen lediglich zu kopieren und einzufügen.

Abbildungsverzeichnis – Abbildungen zitieren

Die Abbildungen, die du in deiner Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit verwendest, listest du in einem Abbildungsverzeichnis auf. Dabei nennst du alle Abbildungen und verweist auf die entsprechende Seite in deiner Arbeit.

Das Abbildungsverzeichnis steht nach dem Inhaltsverzeichnis und vor der Einleitung

Anders als im Literaturverzeichnis gibst du im Abbildungsverzeichnis nicht noch einmal die gesamte Quellenangabe an.

Bilder zitieren – häufigste Fragen

  • Wie zitiere ich Bilder?
    Um eine Abbildung zu zitieren, benötigst du die folgenden Elemente: 
    – Beschreibung und Quellenangabe unter der Abbildung
    – Quellenangabe im Literaturverzeichnis
    – Textverweis im Fließtext
    – Abbildungsverzeichnis

  • Gehören Abbildungen ins Literaturverzeichnis?
    Alle Abbildungen, die von anderen Verfassenden stammen, musst du im Literaturverzeichnis aufführen. Dabei gelten die gleichen Regeln wie für Literaturquellen.

  • Wie erstelle ich ein Abbildungsverzeichnis?
    Ein Abbildungsverzeichnis kannst du in Word erstellen. Es beinhaltet die Nummerierungen, Überschriften und Seitenzahlen deiner Abbildungen. 
Quiz zum Thema Abbildungen zitieren
5 Fragen beantworten

Abbildungsverzeichnis

Jetzt weißt du, wie du in deiner wissenschaftlichen Arbeit Bilder zitieren kannst. Diese musst du immer im Abbildungsverzeichnis dokumentieren. Wenn du mehr dazu erfahren willst, sieh dir hier unser Video dazu an. 

Zum Video: Abbildungsverzeichnis
Zum Video: Abbildungsverzeichnis

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .