Video
Quiz

Durch ein indirektes Zitat kannst du den Inhalt einer Quelle in eigenen Worten wiedergeben. Worauf du allerdings achten solltest, wenn du indirekt zitieren möchtest, erfährst du hier und in diesem Video !

Quiz zum Thema Indirektes Zitat
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Was ist ein indirektes Zitat?

Ein indirektes Zitat ist ein sinngemäßes Zitat. Du gibst die Gedanken eines anderen Verfassers in eigenen Worten wieder, um deine Argumentation zu stützen. Du formulierst die Passage im Konjunktiv um, ohne dabei den Sinn zu verändern.

Indirekte Zitate heißen auch Paraphrasen. Das bedeutet, dass du eine Aussage umschreibst. Du setzt sie nicht in Anführungszeichen.

Eine Quellenangabe musst du trotzdem machen. In dieser gibst du Verfasser, Erscheinungsjahr und Seitenzahl an. Je nach Zitierstil fügst du vor die Informationen ein „vgl.“ („vergleiche“) ein.

Indirektes Zitieren – Beispiel (nach der Harvard Zitierweise):

Quelle von Mustermann aus dem Jahr 2015 Indirektes Zitat – Beispiel

Eine Störung des Leseflusses ist durch den Einsatz von indirekten Zitaten nicht gegeben.

Der Lesefluss bleibe bei der Verwendung von indirekten Zitaten erhalten (vgl. Mustermann 2015: 20).

Indirektes Zitat – Vorgehen

Wie aber gehst du vor, wenn du indirekt zitieren möchtest? Um ein indirektes Zitat in deine wissenschaftliche Arbeit einzubauen, musst du:

  1. den Inhalt der Quelle in eigenen Worten wiedergeben
  2. eine Quellenangabe machen

Beachte aber, dass deine Formulierung dem Original nicht zu sehr gleicht. Die Quellenangabe von indirekten Zitaten unterscheidet sich je nach Zitierstil:

Zitierstil Indirekte Zitate – Beispiel Merkmale
APA -Stil Der Lesefluss bleibe bei der Verwendung von indirekten Zitaten erhalten (Mustermann, 2015). Verweis im Text,
ohne „vgl.“,
Verfasser + Jahr
Harvard Zitierweise Der Lesefluss bleibe bei der Verwendung von indirekten Zitaten erhalten (vgl. Mustermann 2015: 20). Verweis im Text,
mit „vgl.“,
Verfasser + Jahr + Seitenzahl
Deutsche Zitierweise

Der Lesefluss bleibe bei der Verwendung von indirekten Zitaten erhalten.¹

Fußnote: ¹ vgl. Mustermann, Max: Indirekte Zitate. Einführung. Berlin, Musterverlag, 2015, S. 20.

Verweis in Fußnote,
mit „vgl.“,
Verfasser + Jahr + Seitenzahl
Kurzbeleg bei weiterer Nennung
MLA-Stil Der Lesefluss bleibe bei der Verwendung von indirekten Zitaten erhalten (Mustermann 20). Verweis im Text,
ohne „vgl.“,
Verfasser + Seitenzahl

Indirektes Zitieren – Besonderheiten

Es gibt einige Besonderheiten zu beachten, wenn du indirekt zitieren möchtest. Damit du in deiner wissenschaftlichen Arbeit alles richtig machst, haben wir dir die wichtigsten Sonderfälle für indirektes Zitieren zusammengestellt.

Mehrere Sätze hintereinander indirekt zitieren

Es ist auch möglich, dass ein indirektes Zitat über mehrere Sätze geht. Du setzt die Quellenangabe dann erst nach dem letzten Satz, nicht hinter jeden einzelnen Satz.

Bei der Harvard Zitierweise und dem APA Stil musst du bei langen Zitaten daran denken, den Punkt vor der Klammer zu setzen und nicht wie gewohnt danach:

  • Beispiel kurzes Zitat:
    Der Lesefluss bleibe bei der Verwendung von indirekten Zitaten erhalten (vgl. Mustermann 2015: 20).
  • Beispiel langes Zitat:
    Indirektes Zitieren sei für die Unterstützung der eigenen Argumentation wichtig. Der Lesefluss bleibe bei der Verwendung von indirekten Zitaten erhalten. Es werden anders als bei direkten Zitaten keine Anführungszeichen gesetzt. (vgl. Mustermann 2015: 20)

Mehrmals hintereinander aus derselben Quelle zitieren

Möchtest du eine Quelle mehrmals hintereinander verwenden, kürzt du die Quellenangabe folgendermaßen ab:

  • Beim ersten Mal führst du die Quellenangabe wie üblich an.
  • Bei jeder weiteren Nennung reicht die Abkürzung „ebd.“ (ebenda = genau, gerade dort). Damit sagst du aus, dass du dich weiterhin auf die vorherige Quelle beziehst.

Achtung: Beziehst du dich auf eine andere Seite als bei der ersten Nennung, musst du hinter dem „ebd.“ die Seitenzahl hinzufügen!

  • Sinngemäß zitieren – Beispiel (nach MLA):
    Die Studie ergab … (vgl. Mustermann 20).
    Dabei stellte sich heraus … (vgl. ebd.)
    Besonders zu beachten ist … (vgl. ebd. 22).

Sinngemäßes Zitieren – Zeichensetzung

Häufig kommt die Frage auf, wo genau in der Quellenangabe eigentlich der Punkt gesetzt wird. Beim APA-Stil, der Harvard Zitierweise sowie beim MLA-Stil setzt du den Punkt nach dem Quellenverweis, also nach der Klammer:

Indirektes Zitieren – Beispiel:

  • APA-Stil: Der Lesefluss bleibe … erhalten (Mustermann, 2015).
  • Harvard Zitierweise: Der Lesefluss bleibe … erhalten (vgl. Mustermann 2015: 20).
  • MLA-Stil: Der Lesefluss bleibe … erhalten (Mustermann 20).

Beachte: Bezieht sich die Quellenangabe auf einen ganzen Abschnitt und nicht nur auf den vorangegangenen Satz, kommt der Punkt vor die Klammer:

  • Beispiel: Indirektes Zitieren sei … wichtig. Der Lesefluss bleibe … erhalten. Es werden … gesetzt. (vgl. Mustermann 2015: 20)

Verwendest du die deutsche Zitierweise, setzt du den Punkt immer vor die hochgestellte Zahl, die auf die Fußnote verweist. Auch dann, wenn du ganze Abschnitte zitierst.

  • Beispiel:
    Der Lesefluss bleibe bei der Verwendung von indirekten Zitaten erhalten.¹

    Fußnote: ¹ vgl. Mustermann, Max: Indirekte Zitate. Einführung. Berlin, Musterverlag, 2015, S. 20.

Mehrere Seiten angeben

Erstreckt sich die Passage, die du zitieren möchtest, über mehrere Seiten?

  • Betrifft das indirekte Zitat noch die nächste Seite, setzt du hinter die Seitenzahl ein „f.“ („folgende“).
  • Verweist du auf die folgenden zwei Seiten, schreibst du „ff.“ („fortfolgende“) hinter die Seitenzahl.
  • Handelt es sich um mehr als zwei Seiten, machst du eine konkrete Angabe der Seiten.

Indirekt zitieren – Beispiel (nach Harvard):

  • Das Zitat erstreckt sich von Seite 9 auf die folgende Seite 10: (vgl. Mustermann 2015: 9f.)
  • Das Zitat erstreckt sich über die nächsten zwei Seiten: (vgl. Mustermann 2015: 9ff.)
  • Das Zitat erstreckt sich über mindestens drei Seiten: (vgl. Mustermann 2015: 9-15).

Mehrere Werke zitieren

Außerdem kannst du für eine Information mehrere Quellen angeben. Du kannst die entsprechenden Quellen durch ein Semikolon voneinander trennen. Dabei beginnst du mit dem ältesten Buch.

 Zitierstil Indirekt zitieren – Beispiel
APA-Stil (Mustermann 2015; Musterfrau 2020)
Harvard Zitierweise (vgl. Mustermann 2015:20; Musterfrau 2020:30)
Deutsche Zitierweise ¹ vgl. Mustermann, Max: Indirekte Zitate. Eine Einführung. Berlin: Musterverlag 2015, S. 20; Musterfrau, Erika: Indirekt zitieren. Eine Anleitung. München: Musterverlag 2020, S. 30.
MLA-Stil (Mustermann 2015; Musterfrau 2020)

Tipp: Indirektes Zitieren eignet sich also besonders gut, wenn du mehrere Werke für dieselbe Information angeben möchtest. 

Mehrere Verfasser

Hat die Quelle drei oder sogar mehr Verfasser, nennst du nur den ersten und fügst die Abkürzung „et al.“ (= und andere) hinzu. Das bedeutet, dass es neben dem genannten Verfasser noch mehrere gibt.

  • Beispiel (Harvard):
    Der Lesefluss bleibe bei der Verwendung von indirekten Zitaten erhalten (vgl. Mustermann et al. 2015: 20).

Indikativ oder Konjunktiv

Bei indirekten Zitaten verwendest du grundsätzlich den Konjunktiv. Mit ihm zeigst du, dass du die Aussage des Forschers nicht direkt als deine eigene Ansicht übernimmst. Du stellst die Aussage lediglich in den Raum und distanzierst dich von ihr. 

Manchmal ist aber auch der Indikativ möglich, etwa wenn du dich nicht von der Aussage des Verfassers distanzieren möchtest. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn du den Namen des Verfassers bereits in deinen Fließtext einbaust. Verweist du also du mit „laut“, „nach“ oder „gemäß“ auf den Verfasser, nutzt du den Indikativ. Du musst den Verfasser dann nicht mehr in der Quellenangabe in der Klammer erwähnen.

Indirekte Zitate – Beispiele:

– APA Stil: Laut Mustermann (2015) bleibt … erhalten. 
– Harvard: Gemäß der Aussage Mustermanns (2015: 20) bleibt … erhalten. 
– MLA: Nach Mustermann bleibt … erhalten (20).

Merke

Mit indirekten Zitaten zeigst du, dass du den Inhalt einer Quelle verstanden hast und wiedergeben kannst. Um ein Plagiat zu vermeiden, musst du bei einem indirekten Zitat eine Quellenangabe machen.

Indirektes Zitat – häufigste Fragen

  • Was ist ein indirektes Zitat?
    Ein indirektes Zitat ist ein sinngemäßes Zitat (oder auch Paraphrase).

  • Wie zitiere ich ein indirektes Zitat?
    Du zitierst indirekt, indem du fremde Gedanken in eigenen Worten wiedergibst. Außerdem machst du immer eine Quellenangabe.

  • Wie gebe ich ein indirektes Zitat über mehrere Sätze an?
    Du setzt die Quellenangabe dann erst nach dem letzten Satz.
Quiz zum Thema Indirektes Zitat
5 Fragen beantworten

Direktes Zitat 

Super, jetzt weißt du genau, was indirekte Zitate sind und wie du sie einsetzt. Ein Zitat zu umschreiben, fällt dir schwer? Dann kannst du auch wörtliche, also direkte Zitate einbauen. Schau dir gleich unser Video dazu an!

Zum Video: Direktes Zitat
Zum Video: Direktes Zitat

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .