Du sollst eine Facharbeit schreiben, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt alles, was du wissen musst. Hier geht’s zum Video !

Inhaltsübersicht

Was ist eine Facharbeit?

Eine Facharbeit ist die erste wissenschaftliche Arbeit, die du in der Schule selbstständig schreibst. Doch du brauchst davor keine Angst zu haben: Mit etwas Planung und den richtigen Tipps schaffst du es ohne Druck!

Die Facharbeit soll dir helfen, dich auf die Uni vorzubereiten. Sie hat eine Länge von 10-12 Seiten, ist also recht umfangreich. Deshalb bekommst du auch etwa 6 Wochen Zeit für die Bearbeitung. Grundsätzlich kannst du die Facharbeit in fast jedem Fach schreiben, frage aber bei deinem Fachlehrer nach, falls du dir nicht sicher bist. 

Wie schreibt man eine Facharbeit?

Um deine Facharbeit ohne Stress zu schreiben, kannst du dich an diese 6 einfachen Schritte halten:

  1. Thema und Forschungsfrage festlegen
  2. Literaturrecherche durchführen
  3. Gliederung erstellen
  4. Facharbeit schreiben
  5. Richtig zitieren
  6. Formalitäten nachbereiten  

Den Großteil der Zeit wirst du dich mit dem inhaltlichen Teil der Facharbeit beschäftigen. Dieser gliedert sich in die Einleitung, den Hauptteil und das Fazit. 

Thema und Forschungsfrage

Als Erstes musst du dich für ein Fach entscheiden, in dem du deine Facharbeit schreibst. Schon hier solltest du etwas aussuchen, was dir selbst Spaß macht und am leichtesten fällt. Frage deinen Wunsch-Lehrer möglichst schnell, ob er dich betreuen kann. Denn manche Lehrer nehmen nur eine bestimmte Anzahl von Facharbeiten an

Nun solltest du dein Thema eingrenzen. Denke hier an alles, was du selbst interessant findest. Je spannender das Thema, desto leichter kannst du darüber schreiben!

Als Nächstes musst du deine Forschungsfrage finden. Das klingt komplizierter, als sie eigentlich ist. Hier sind ein paar Denkanstöße dafür:

  • Was fällt dir zu deinem Thema ein?
  • Welchen Aspekt willst du hervorheben?
  • Gibt es ein Beispiel, das ganz typisch oder untypisch ist?
  • Willst du einfach erforschen, warum etwas so ist?

Aus all diesen Ansätzen kann deine Forschungsfrage entstehen. Schau dir dafür die 2 Beispiele an:

  1. Der goldene Schnitt ist ein mathematisches Thema, das sehr bekannt ist, aber nicht ausführlich im Unterricht behandelt wird. Damit wäre es ein perfektes Facharbeitsthema für einen Schüler, der gut in Mathe ist und sich für Architektur oder Geschichte interessiert. 
    → Die Forschungsfrage dieses Schülers könnte also lauten: Welche Bedeutung hatte der goldene Schnitt in der Architektur der Antike?

  2. Ein Schüler, der sich für Kunst interessiert, kann sich eine bestimmte Technik oder Farbe aussuchen, und darüber schreiben.
    → Eine Forschungsfrage kann sein: Welche Symbolik liegt hinter der Verwendung von Blattgold in der Malerei?

Literaturrecherche

Nachdem du dich für ein Thema entschieden hast, kannst du mit der Recherche beginnen. Die Bibliothek ist dafür am besten geeignet.

Suche nach Schlagwörtern, die mit deinem Thema zu tun haben. Dafür kannst du die Suchmaschine in deiner Bibliothek verwenden. Wenn du nicht gleich etwas findest, verliere nicht den Mut! Vielleicht steht dein Thema nicht im Titel vom Buch, sondern als einzelnes Kapitel. Überlege dir deswegen einige Oberthemen oder Synonyme. Wenn du z. B. nach Gold in Gemälden suchst, lohnt es sich, nach dem Oberthema Farben Ausschau zu halten. 

Achte darauf, dass du Fachliteratur verwendest. Schau dir bei jedem Buch oder Artikel vorher schon an, ob es bzw. er wirklich für deine Arbeit geeignet ist. Romane oder Erzählungen können interessant sein, sind aber keine zitierfähigen Quellen.
Diese Arten von Büchern eignen sich super für deine Facharbeit:

  • Lehrbücher
  • Monografien
  • Sammelbände
  • Nachschlagewerke 

Deine Forschungsfrage kann sich bei diesem Schritt noch ändern. Dies solltest du dir überlegen, falls du zu einem anderen Aspekt deines Themas mehr Literatur findest.

Internetquellen

Auch im Internet kannst du nach Quellen suchen. So kannst du diese gut nutzen:

  • Verschaffe dir schnell einen Überblick zu dem Thema. Dafür googelst du erstmal und liest dich in die ersten Seiten ein. 
  • Suche mit Google nach Büchern, die du nicht in der Bibliothek findest. Vielleicht hat dein Fachlehrer Zugriff darauf und kann es dir ausleihen.
  • Auch im Internet findest du Fachliteratur. Es gibt online viele Artikel aus Fachzeitschriften (Journals), die du häufig kostenlos nutzen kannst. Diese findest du zum Beispiel, wenn du über Google Scholar suchst.

Doch sei vorsichtig, denn nicht jede Internetquelle ist für deine Facharbeit geeignet. Diese Hinweise deuten auf eine unseriöse Quelle hin:

  • kein Autor ist aufgelistet
  • das Veröffentlichungsdatum fehlt
  • Rechtschreibfehler oder schlechte Grammatik
  • Umgangssprache wird verwendet

Wenn du dir bei einer Quelle nicht scher bist, frage deinen Fachlehrer. Vielleicht kann er dir auch Literatur empfehlen. 

Gliederung der Facharbeit

In diesem Schritt teilst du deine Facharbeit in Kapitel ein. Das wird dir beim Schreiben einen Überblick geben. So vergisst du später auch keine wichtigen Infos. 

Das sind die Bestandteile einer Facharbeit:

  • Deckblatt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Hauptteil
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang (für große Grafiken, Bilder oder Tabellen)   
  • Selbstständigkeitserklärung

So ist das Inhaltsverzeichnis einer Facharbeit aufgebaut:

facharbeit beispiel, inhaltsverzeichnis facharbeit, facharbeit schreiben, facharbeit musterbeispiel, facharbeit vorlage, facharbeit aufbau, wie schreibt man eine facharbeit, was ist eine facharbeit, facharbeit schreiben muster, wie sieht eine facharbeit aus
direkt ins Video springen
Inhaltsverzeichnis Facharbeit Beispiel

Facharbeit schreiben

Der Inhalt deiner Facharbeit ist in Einleitung, Hauptteil und Fazit unterteilt. Diese Kapitel sind unterschiedlich lang. Dementsprechend solltest du auch deine Arbeitszeit planen. 

Einleitung

Die Einleitung nimmt 5-10 % in Anspruch. Bei einer 10-seitigen Facharbeit macht sie also eine Seite aus.

Beantworte hier folgende Fragen:

  • Wie lautet dein Thema und deine Fragestellung?
  • Warum hast du dich für dein Thema entschieden?
  • Wie grenzt du dein Thema ein?
  • Wie ist der weitere Ablauf deiner Facharbeit gegliedert?

Hauptteil

Der Hauptteil sollte insgesamt 80 % der Arbeit ausmachen. Als Richtwert sind das 8 von 10 Seiten. 

Du sollst hier die Forschungsfrage beantworten. Dafür nutzt du deine Literaturquellen. Beschreibe verschiedene Argumente zu deinem Thema. Wähle Beispiele und analysiere diese anhand der Literatur. Hinterfrage sie kritisch und gehe auf Widersprüche ein. 

Erläutere die Argumentation, die dich am meisten überzeugt. Bleibe dennoch sachlich und schreibe im Hauptteil nicht deine eigene Meinung. 

Fazit

Das Fazit dient als Rückblick deiner Arbeit. Es sollte eine ähnliche Länge wie die Einleitung haben, etwa 10 %. Das wäre wieder 1 von 10 Seiten. 

In das Fazit gehören:

  • die wichtigsten Schlussfolgerungen aus dem Hauptteil
  • die Antwort auf deine Forschungsfrage
  • deine eigene Meinung zum Thema
  • Besonderheiten oder Widersprüche in der Literatur
  • weitere Fragen, die dir im Laufe der Arbeit eingefallen sind

Sprache und Schreibstil

  • Schreibe im Präsens ! Außer du schreibst über geschichtlichen Hintergrund oder die Vergangenheit. Dann nutze Präteritum oder Perfekt
  • Achte auf deine Satzlängen. Sie sollten nicht zu kompliziert oder verschachtelt sein, aber auch nicht zu kurz.
  • Dein Satzbau sollte abwechslungsreich sein. Fange mehrere Sätze hintereinander nicht auf die gleiche Art an. 
  • Nutze nur Fremdwörter , deren Bedeutung zu kennst. Schlage sie bei Zweifeln nochmal nach. 

Vermeide diese 3 Arten von Wörtern! Sie können den starken Inhalt deiner Facharbeit abwerten.

  1. Umgangssprache (z. B. krass, total, auf einmal)
  2. Füllwörter (z. B. völlig, sozusagen, eigentlich)
  3. Subjektive Wörter (z. B. natürlich, selbstverständlich, logischerweise)

Formatierung

Bevor du überhaupt mit dem Schreiben anfängst, mach dir Gedanken über die Formatierung. Besonders die Schriftgröße und der Zeilenabstand beeinflussen, wie viel Platz dein Text einnimmt. 

Wenn dein Betreuer dir keine genauen Anweisungen gibt, kannst du dich an diesen Richtlinien orientieren:

  • Schriftart: Times New Roman (Größe 12) oder Arial (Größe 11)
  • Zeilenabstand: 1,5 cm
  • linker Randabstand: 3,5 cm
  • rechter Randabstand: 2,5 cm
  • oberer und unterer Randabstand: 2 cm
  • Blocksatz

Richtig zitieren

Alle Inhalte, die nicht von dir selbst stammen, müssen unbedingt gekennzeichnet sein. Für die Bewertung der Facharbeit muss dein Lehrer nachvollziehen, woher du deine Informationen hast. Er wird deine Quellen überprüfen. 

Beim Schreiben unterscheidest du zwischen direkten und indirekten  Zitaten.

Direkte Zitate sind wörtlich übernommene Aussagen. Du musst sie immer mit Anführungszeichen kennzeichnen. Verwende direkte Zitate vor allem bei Definitionen, oder wenn der Wortlaut des Autors sich nicht gut umformulieren lässt. 

Beachte: Direkte Zitate müssen immer in deinen Satzbau passen. Verwende nicht zu viele hintereinander. Sonst kann dein Lehrer deine eigenen Gedanken nicht erkennen.

Du hast ein indirektes Zitat, wenn du den Wortlaut des Autors selbst umformulierst. Hier setzt du keine Anführungszeichen. 

Du musst jede Quelle immer im Text und im Literaturverzeichnis  vermerken. Je nach Zitierweise nutzt du auch alternativ Fußnoten für Verweise im Text. 

Dies sind die 3 gängigsten Zitierweisen:

Dein Fachlehrer wird dir meistens eine der Zitierweisen empfehlen. Wenn du dir nicht sicher bist, frage nach. Für welche du dich auch entscheidest, nutze sie einheitlich im gesamten Text!

Abschluss

Wenn der Inhalt steht, hast du es fast geschafft! Es fehlen nur noch ein paar formale Punkte, für die du viel weniger Zeit brauchst. Sei trotzdem genau, damit sich keine Flüchtigkeitsfehler einschleichen!

✓  Erstelle dein Deckblatt .

✓  Gehe sicher, dass alle Quellen im Literaturverzeichnis stehen.

✓  Kontrolliere dein Inhaltsverzeichnis. Es kann schnell etwas Kleines verrutschen.
 
✓  Falls du große Materialien wie Bilder oder Tabellen hast, packst du diese in den Anhang. 

✓  Da die Facharbeit eine wissenschaftliche Arbeit ist, musst du ganz am Schluss noch eine Selbstständigkeitserklärung  einfügen und unterschreiben. 

Der allerletzte Schritt ist einer der wichtigsten. Lass jemanden unbedingt deine Facharbeit Korrektur lesen! Frage am besten Personen aus deiner Familie.

9 Tipps für die Facharbeit

  1. Lies dir die wichtigsten Kapitel durch, bevor du deine Gliederung erstellst. So bekommst du ein Gefühl dafür, zu welchen Punkten du am meisten schreiben wirst. 
  2. Markiere schon beim Einlesen Textstellen, die du zitieren willst. So musst du später viel weniger suchen und deinen Schreibfluss unterbrechen. 
  3. Fällt es dir schwer, überhaupt mit dem Schreiben anzufangen? Setze dir regelmäßige kleine Ziele, wie jeden Tag 5 Sätze.
  4. Kämpfst du mit den Formulierungen? Schreibe deine Gedanken erstmal als einfache Sätze oder Stichpunkte
  5. Wenn du merkst, dass du trotz allem nicht vorankommst, kann das Problem bei deiner Forschungsfrage liegen. Rede nochmal mit deinem Lehrer darüber. 
  6. Mache eine Pause, wenn du dich überhaupt nicht mehr konzentrieren kannst. Wenn du um jedes Wort kämpfen musst, schadet es nur dem Inhalt. 
  7. Einige Teile werden dir persönlich leichter fallen als andere. Plane mehr Zeit für die schwierigeren ein. 
  8. Halte deine Fortschritte fest. Du hast die Einleitung fertig geschrieben? Das sind schon 10 Prozent der ganzen Arbeit. Mit jedem Satz bist du einen Schritt näher am Ziel. 
  9. Feiere auch kleine Erfolge! Wenn du ein Kapitel oder eine Seite fertig hast, ist es Zeit für eine Belohnung

Facharbeit – häufigste Fragen

  • Wie schreibt man eine Facharbeit?
    Die Bestandteile einer Facharbeit sind Einleitung, Hauptteil und Fazit. Dort stellst du eine Forschungsfrage auf und beantwortest diese mithilfe von Fachliteratur.

  • Was ist das Ziel einer Facharbeit?
    Die Facharbeit ist deine erste Erfahrung mit wissenschaftlichem Schreiben. Sie bereitet dich auf die Uni vor. 

  • Wie lange braucht man für eine Facharbeit?
    Du hast im Durchschnitt 6 Wochen Zeit, um 10-12 Seiten Text zu schreiben. 

Einleitung Facharbeit

Jetzt weißt du über die Facharbeit Bescheid, und kannst loslegen. Mit einer starken Einleitung gibst du den Ton für deine ganze Facharbeit an. Doch was musst du dabei unbedingt beachten? Hier geht’s zu unserem Video dazu.

Zum Video: Einleitung Facharbeit
Zum Video: Einleitung Facharbeit

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .