Wie viele Hauptstädte hat Europa und wie heißen die Hauptstädte Europas? Spannende Fakten rund um alle europäischen Hauptstädte sowie ein Liste zum Ausdrucken und ein kleines Quiz findest du hier und in unserem kurzen Video!
Eine vollständige Karte mit allen Ländern und Hauptstädten Europas kannst du dir hier als Datei herunterladen.
Zum Kontinent Europa gehören derzeit 47 Länder mit ihren Hauptstädten. Nicht alle Ländern, wie beispielsweise die Türkei oder Russland, liegen dabei vollständig auf europäischem Gebiet. Alle Hauptstädte, die sich in Asien befinden, sind daher keine europäischen Hauptstädte. Das ist zum Beispiel bei Ankara, der türkischen Hauptstadt, der Fall.
Mit unserer Karte bekommst du direkt einen Überblick über ausgewählte europäischen Länder:
Eine Ausnahme solltest du dir merken: Zypern gehört geografisch eigentlich zu Asien. Allerdings zählst du seine Hauptstadt Nikosia trotzdem aus politischer Sicht zu Europa. Das liegt auch daran, dass die Kultur von Zypern stark europäisch geprägt ist.
Hier findest du eine Liste aller Länder und Hauptstädte Europas:
Hauptstadt | Land |
Amsterdam | Niederlande |
Andorra la Vella | Andorra |
Athen | Griechenland |
Belgrad | Serbien |
Berlin | Deutschland |
Bern* | Schweiz |
Bratislava | Slowakei |
Brüssel | Belgien |
Budapest | Ungarn |
Bukarest | Rumänien |
Chișinău | Republik Moldau (Moldawien) |
Città di San Marino | San Marino |
Dublin | Irland |
Helsinki | Finnland |
Kiew | Ukraine |
Kopenhagen | Dänemark |
Lissabon | Portugal |
Ljubljana | Slowenien |
London | Vereinigtes Königreich |
Luxemburg | Luxemburg |
Madrid | Spanien |
Minsk | Belarus (veraltet: Weißrussland) |
Monaco** | Monaco |
Moskau | Russland |
Nikosia | Zypern |
Oslo | Norwegen |
Paris | Frankreich |
Podgorica | Montenegro |
Prag | Tschechien |
Pristina | Kosovo |
Reykjavík | Island |
Riga | Lettland |
Rom | Italien |
Sarajevo | Bosnien und Herzegowina |
Skopje | Nordmazedonien |
Sofia | Bulgarien |
Stockholm | Schweden |
Tallinn | Estland |
Tirana | Albanien |
Vaduz | Liechtenstein |
Valletta | Malta |
Vatikanstadt** | Vatikanstadt |
Vilnius | Litauen |
Warschau | Polen |
Wien | Österreich |
Zagreb | Kroatien |
Hinweis: Hier sind nur die Hauptstädte aufgelistet, die sich auch im europäischen Gebiet des jeweiligen Landes befinden. Deshalb gehört auch Ankara als türkische Hauptstadt nicht zu den europäischen Hautstädten.
27 europäische Staaten mit ihren Hauptstädten gehören außerdem zur Europäischen Union (EU). Das sind Folgende :
Gut zu wissen: Die EU ist ein Staatenverbund, der sich unter anderem für Frieden, Stabilität und Wohlstand einsetzt. Auch weltweit engagieren sich die EU für diese Werte sowie für Demokratie, Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit.
Wir haben für dich eine Liste aller Länder und Hauptstädte Europas erstellt. Zusätzlich findest du auch eine Europakarte mit allen Ländern und Hauptstädten. Du kannst dir die Karte der Hauptstädte Europas hier als Datei herunterladen.
Mit unserem Hauptstädte Quiz lernst du spielerisch die europäischen Hauptstädte kennen. Für deine nächste Städte-Reise bist du damit auf jeden Fall bestens gewappnet!
Was ist die Hauptstadt von…
Finde die Hauptstädte auf der Karte:
Kannst du die nummerierten Hauptstädte Europas auf der Europakarte benennen?
Hier findest du die Lösung:
1. Reykjavik | 2. Oslo | 3. Stockholm | 4. Helsinki |
5. Moskau | 6. Kopenhagen | 7. Berlin | 8. Warschau |
9. Bern | 10. Wien | 11. Paris | 12. Dublin |
13.London | 14. Madrid | 15. Lissabon | 16. Rom |
17. Tallinn | 18. Riga |
19. Vilnius |
20. Minsk |
21. Kiew | 22. Prag | 23. Bratislava | 24. Budapest |
25. Bukarest | 26.Ljubljana | 27. Zagreb | 28. Belgrad |
29. Sarajevo | 30. Sofia | 31. Podgorica | 32. Tirana |
33. Athen | 34. Chișinău | 35. Skopje | 36. Amsterdam |
37. Brüssel | 38. Luxemburg |
Zum Abschluss haben wir für dich noch ein paar witzige und interessante Fakten rund um Europas Hauptstädte — damit das Lernen der Städte noch mehr Spaß macht!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.