Bundesländer Deutschland

Bundesländer Deutschland — Überblick 

Die Bundesrepublik Deutschland ist nach dem Föderalismus strukturiert und besteht deshalb aus 16 Bundesländern, offiziell Länder genannt. 

Das föderale System gibt den Ländern die Chance, auf regionale Gegebenheiten und Probleme eigenständig zu reagieren, ohne erst auf eine Erlaubnis aus dem Bundestag warten zu müssen. Deswegen hat jedes Bundesland auch ein eigenes Parlament (Landtag) und eine eigene Regierung (Landesregierung). Auch einige Gesetze sind abhängig von den Ländern, beispielsweise das Schulgesetz. 

Die deutschen Bundesländer sind: 

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen $%Zur Übersicht siehst du in dieser Karte, wo die einzelnen Bundesländer in Deutschland liegen:
    Bundesländer Deutschland, Bundesländer, 16 Bundesländer, deutsche bundesländer, alle bundesländer, Bundesland Deutschland, bundeslander, bundesländer in Deutschland, wieviele bundesländer gibt es, was ist ein Bundesland, wie viel bundesländer, bundesländer deutschlands, wie viele bundesländer gibt es, deutschland 16, Bundesländer, bundesländern, bundesländer, 16 bundesländer deutschland, wie viele bundesländer hat deutschland, wie viel bundesländer hat deutschland, bundesländer in deutschland, wieviel bundesländer hat deutschland, bundesländer von deutschland, die bundesländer, bundesländern deutschland, deutschlands bundesländer, bundesländer brd, wie viele bundesländer gibt es in deutschland, bundesländer deutschlands, bundes länder, welche bundesländer
    direkt ins Video springen
    Bundesländer Deutschland

Schon gewusst? Erst seit der Wiedervereinigung 1990 hat die Bundesrepublik Deutschland 16 Bundesländer, statt den vorherigen 11. Die fünf „neuen Länder“ Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gehörten zuvor zur Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Baden-Württemberg

🏡 Einwohner (2021): 11,1 Mio.
🗺 Fläche: 35.751 km² 
📍 Hauptstadt: Stuttgart

Baden-Württemberg ist besonders für seine Wirtschaft und Industrie bekannt. Denn das „Ländle“, wie einige Einwohner ihr Bundesland liebevoll nennen, ist das stärkste Exportland Deutschlands. Zudem punktet Baden-Württemberg mit einer niedrigen Arbeitslosenquote. Auch in Sachen Natur ist das Land bemerkenswert. Vor allem der Schwarzwald zieht jährlich viele Touristen an.

Du bist gerade auf der Suche nach einem dualen Studium oder Ausbildungsplatz? Wir von Studyflix helfen dir weiter. Im Studyflix Ausbildungsportal warten über 30.000 freie Plätze auf dich. Schau doch mal vorbei.

Du willst wissen, wofür du das Thema Bundesländer Deutschland lernst? Über das Studyflix Jobportal kannst du dich auf die Suche nach Praxiserfahrung begeben. Hier warten über 40.000 Praktika, Werkstudentenstellen, Einstiegsjobs und auch Abschlussarbeiten auf dich. Schau doch mal vorbei.

Bayern

🏡 Einwohner (2021): 13,1 Mio.
🗺 Fläche: 70.550 km²
📍 Hauptstadt: München

International ist Bayern wohl das bekannteste Bundesland Deutschlands. Grund dafür sind unter anderem das Oktoberfest und das bayerische Bier. Auch landschaftlich hat das schöne Bundesland einiges zu bieten. Besonders die kristallklaren Seen, wie der Ammer- oder Königssee im Süden des Landes, sind für viele Touristen einen Besuch wert. 

Berlin

🏡 Einwohner (2021): 3,68 Mio.
🗺 Fläche: 891,8 km²
📍 Hauptstadt: Berlin (Stadtstaat)

Kreativität und Individualität werden in Berlin großgeschrieben. Fast schon im Sekundentakt scheinen hier neue Künstler, Galerien und Ausstellungen zu entstehen, die der Bundeshauptstadt ihren einzigartigen Charakter verleihen. Aber die bunte Kultur ist nur ein Teil Berlins: Auch politisch ist der Stadtstaat eine Berühmtheit. Im Regierungsviertel sitzen nämlich einige der wichtigsten politischen Institutionen Deutschlands, z.B. der Bundestag.

Brandenburg

🏡 Einwohner (2021): 2,53 Mio.
🗺 Fläche: 29.479 km²
📍 Hauptstadt: Potsdam

Brandenburg ist besonders für Naturbegeisterte interessant. Die weitläufigen Landschaften zieren viele Flüsse und Seen, die gerade im Sommer zu einem Sprung ins Wasser einladen. Auch die vielen kleinen Dörfer und Bauernhöfe machen den Charme des Landes aus. Die wohl berühmteste Sehenswürdigkeit ist das Schloss Sanssouci in Potsdam. Früher Sommerresidenz und Rückzugsort von Friedrich dem Großen, heute ein interessantes Ausflugsziel voller Geschichte.

Bremen

🏡 Einwohner (2021): 560.000
🗺 Fläche: 326,7 km²
📍 Hauptstadt: Bremen 

Das norddeutsche Bundesland ist vor allem durch das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ bekannt. Doch seine insgesamt zwei Städte haben noch mehr zu bieten: Bremen und Bremerhaven spielen nämlich eine bedeutende Rolle in der Schifffahrt, was sich an vielen Ecken des kleinen Bundeslands bemerkbar macht. Touristen können zum Beispiel das deutsche Schifffahrtsmuseum besuchen.

Hamburg

🏡 Einwohner (2021): 1,85 Mio.
🗺 Fläche: 755,2 km²
📍 Hauptstadt: Hamburg (Stadtstaat)

Der Stadtstaat Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und besonders für den Hamburger Hafen bekannt. An ihm liegt auch die Elbphilharmonie, eines der berühmtesten Konzerthäuser des Landes. Doch nicht nur die Elbe, auch zahlreiche Kanäle schlängeln sich durch die Hansestadt. Sie geben ihr übrigens auch den Spitznamen „Venedig des Nordens“.

Hessen

🏡 Einwohner (2021): 6,3 Mio.
🗺 Fläche: 21.115 km²
📍   Hauptstadt: Wiesbaden

Hessen liegt in Mitteldeutschland und ist eines der vielfältigsten Bundesländer. Von der Finanzmetropole Frankfurt, über weitläufige Waldlandschaften bis hin zu romantischen Burgen und Schlössern: in Hessen findet wohl jeder etwas. Ein besonders beliebtes Reiseziel ist die Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Stadt war früher ein römischer Kurort und begeistert auch heute noch mit ihren über 26 Thermalbädern.

Mecklenburg-Vorpommern

🏡 Einwohner (2021): 1,16 Mio.
🗺 Fläche: 23.174 km²
📍 Hauptstadt: Schwerin

Ein einziges Naturparadies ist dieses schöne Bundesland. Mit seinen zahlreichen Seen und der Lage an der Ostsee ist Mecklenburg-Vorpommern für Outdoor Begeisterte ein perfektes Urlaubsziel. Gerade die Mecklenburgische Seenplatte ist besonders beliebt. Neben dem Tourismus ist aber auch die Industrie in „Meck-Pomm“ von großer Bedeutung. Große Global Player wie AIDA Cruises teilen sich hier mit vielen mittelständischen Unternehmen das Rampenlicht.

Niedersachsen

🏡 Einwohner (2021): 8 Mio. 
🗺 Fläche: 47.614 km²
📍 Hauptstadt: Hannover

Niedersachsen gilt als Zentrum für Wissenschaft und Wirtschaft. Den Hauptbestandteil der Wirtschaft bildet dabei die Autoindustrie. Aber auch Messen wie die Hannover Messe und die Computermesse CeBIT machen die Landeshauptstadt Hannover zu einem der wichtigsten Messeplätze der Welt.

Nordrhein-Westfalen

🏡 Einwohner (2021): 18 Mio.
🗺 Fläche: 34.098 km²
📍 Hauptstadt: Düsseldorf

Mit seinen 18 Millionen Einwohnern ist Nordrhein-Westfalen das deutsche Bundesland mit den meisten Einwohnern. Kultur spielt hier eine besonders große Rolle, denn NRW wird von der UNESCO zu einem der wichtigsten Kulturräume der Erde gezählt. Zu den ausgezeichneten Denkmälern zählen zum Beispiel der Kölner Dom, die Zeche Zollverein in Essen oder die Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl.

Rheinland-Pfalz

🏡 Einwohner (2021): 4,1 Mio.
🗺 Fläche: 19.858 km²
📍 Hauptstadt: Mainz

Wein gibt’s am Rhein. Nicht umsonst gilt das Bundesland als deutsches Weinland Nr.1, denn die Pfälzer sind an zwei Dritteln des nationalen Weinanbaus beteiligt. Auch glänzt das Land mit seiner Fortschrittlichkeit: Familienfreundliche Infrastruktur, gute Bildungsmöglichkeiten und kulturelle Vielfalt sind nur einige der Dinge, die Rheinland-Pfalz auszeichnen. Auch auf die zahlreichen Burgen entlang des Rheins, wie beispielsweise das Hambacher Schloss, sind die Einheimischen besonders stolz.

Saarland

🏡 Einwohner (2021): 980.000
🗺 Fläche: 2.570 km²
📍 Hauptstadt: Saarbrücken

Im Saarland hat man wohl die größte Chance auf sonnenreiche Stunden: es ist das sonnenreichste Bundesland. Auch die schöne Natur zieht die Menschen nach draußen. Zur Erhaltung der Biodiversität und für nachhaltigen Tourismus wurde 2015 der Nationalpark Hunsrück-Hoch­wald ins Leben gerufen. 

Sachsen-Anhalt

🏡 Einwohner (2021): 2,2 Mio.
🗺 Fläche: 20.452 km²
📍 Hauptstadt: Magdeburg

Sachsen-Anhalt ist eine Kulturhochburg: ganze fünf UNESCO Welterbestätten liegen in dem zentralen Bundesland. Hierzu zählen zum Beispiel der Naumburger Dom oder die Altstadt von Quedlinburg. Für Interessierte werden verschiedene Touren angeboten, um den Stätten einen Besuch abzustatten. Auch der beeindruckende Dom der Landeshauptstadt Magdeburg ist eine bekannte Sehenswürdigkeit.

Sachsen

🏡 Einwohner (2021): 4 Mio.
🗺 Fläche: 18.416 km²
📍 Hauptstadt: Dresden

Weltberühmt und hochgeschätzt — an Handwerkskunst mangelt es in Sachsen nicht. Ob Holzkunst aus dem Erzgebirge, Porzellan aus Meißen oder Textilkunst aus der Lausitz: in Sachsen ist für jeden Kunstliebhaber etwas dabei. Aber auch Sehenswürdigkeiten gibt es hier reichlich: unter anderem das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig oder die Dresdner Frauenkirche.

Schleswig-Holstein

🏡 Einwohner (2021): 2,9 Mio.
🗺 Fläche: 15.763 km²
📍 Hauptstadt: Kiel

Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundesland und bei Urlaubern besonders für seine langen Ostseestrände und die zahlreichen Leuchttürme bekannt. Auch Tradition und Brauchtum werden hier großgeschrieben: Das Grünkohlessen und Biike Feuer im Winter sind nur zwei von zahlreichen Events. Vielen ist zum Beispiel die Kieler Woche ein Begriff: sie gilt als eine der größten Segelregatten der Welt und umfasst ein großes Volksfest.

Thüringen

🏡 Einwohner (2021): 2,1 Mio.
🗺 Fläche: 16.171 km²
📍 Hauptstadt: Erfurt

Das Land der Dichter und Denker: Aus Thüringen kommen gleich mehrere Berühmtheiten. Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller oder auch Martin Luther — sie alle nannten das Bundesland ihr Zuhause. Auch im Bereich Architektur hat Thüringen so einiges zu bieten, wie zum Beispiel die Wartburg bei Eisenach.

Bundesländer Deutschland — häufigste Fragen

  • Was ist ein Bundesland? 
    Ein Bundesland ist ein Land innerhalb der Bundesrepublik, welches eine eigene Landesregierung und einen eigenen Landtag hat. Einige Gesetze werden dabei von jedem Bundesland selbst festgelegt, andere legt die Bundesregierung für ganz Deutschland fest.
  • Wie viele Bundesländer gibt es?
    Seit der Wiedervereinigung 1990 gibt es in Deutschland 16 statt 11 Bundesländer. Die fünf „neuen Länder“ sind Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, sie gehörten zuvor zur Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

  • Wie heißen die 16 Bundesländer in Deutschland?
    Die 16 Bundesländer Deutschlands sind:

    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen-Anhalt
    • Sachsen
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Landeshauptstädte

Super, jetzt weißt du, was die Bundesländer in Deutschland so alles zu bieten haben. Viele von ihnen glänzen dabei mit ihrer Landeshauptstadt . Welche das sind und was sie auszeichnet, erfährst du in diesem Video, los geht’s!

Zum Video: Landeshauptstädte
Zum Video: Landeshauptstädte

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.