Video
Quiz

Das Perfekt ist eine von drei Zeitformen der Vergangenheit in Deutsch. Wie du das Perfekt bildest und warum du es auch vollendete Gegenwart nennst, erfährst du hier und im Video .

Quiz zum Thema Perfekt (Zeitform)
Inhaltsübersicht

Was ist das Perfekt (Zeitform)?

Die Zeitform Perfekt ist eine Vergangenheitsform im Deutschen. Damit beschreibst du Ereignisse, die vor kurzem stattgefunden haben. Obwohl Ereignisse im Perfekt bereits abgeschlossen sind, haben sie noch Auswirkungen auf die Gegenwart. Deswegen nennst du das Perfekt in Deutsch auch vollendete Gegenwart

Du nutzt das Perfekt vor allem beim Sprechen, wenn du dich zum Beispiel mit Freunden oder deiner Familie über Ereignisse aus der Vergangenheit unterhältst. 

Perfekt Zeitform – Beispiel: „Wieso blutet dein Knie?“ – „Ich bin zum Bus gerannt und hingefallen.“

Perfekt – Bildung

Form von sein / haben + Partizip II
Ich habe gelesen.

Perfekt Zeitform – Verwendung

  • Die Zeitform Perfekt benutzt du, um über Handlungen zu sprechen, die zum Sprechzeitpunkt bereits abgeschlossen und trotzdem noch wichtig für die Gegenwart sind.
    Wo bist du gewesen? Wir haben dich hundertmal angerufen!

  • Du kannst mit dem Perfekt auch Ereignisse beschreiben, die erst zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sein werden.
    → Bis Dienstag habe ich meine Schulden bezahlt, versprochen.

Merke: Du nutzt das Perfekt vor allem, wenn du mit Freunden oder deiner Familie über etwas in der Vergangenheit sprichst. Denn das Perfekt ist die Vergangenheitsform, die du beim Sprechen im Alltag benutzt. Beim Schreiben verwendest du eher das Präteritum (Imperfekt) .
→ Präteritum: Sie stand auf und ging. vs. Perfekt:  Sie ist aufgestanden und gegangen.

Perfekt Zeitform – Bildung

Das Perfekt besteht aus zwei Teilen

Kurz gesagt: haben/sein (im Präsens) + Partizip IIPerfekt
→ Paul und Sam haben Fangen gespielt. Dabei ist Sam auf die Nase gefallen.

Die Hilfsverben haben und sein

Auch wenn sie im Perfekt nur die Funktion eines Hilfsverbs haben, musst du haben und sein konjugieren , das heißt, an das Nomen anpassen.

In unserer Tabelle kannst du dir die Formen von haben und sein anschauen, die du zur Perfekt Bildung brauchst: 

Person haben sein
ich
(1. Person Singular)
habe bin
du
(2. Person Singular)
hast  bist
er/sie/es
(3. Person Singular)
hat ist
wir
(1. Person Plural)
haben sind
ihr
(2. Person Plural)
habt seid
sie
(3. Person Plural)
haben sind

Das Partizip II

Je nachdem, ob es sich bei dem Vollverb des Satzes im Perfekt um ein regelmäßiges oder ein unregelmäßiges Verb handelt, wird das Partizip II unterschiedlich gebildet. Gleich bleibt nur, dass es immer am Ende eines Satzes steht.

  • Bei regelmäßigen Verben ge + Verbstamm + (e)t
    zeigen – gezeigt
    → läuten – geläutet

  • Bei unregelmäßigen Verben : ge + (veränderter) Verbstamm + en
    singen – gesungen
    → laufen – gelaufen

  • Bei Mischverben: ge + veränderter Verbstamm + (e)t
    → denken – gedacht

Merke: Bei unregelmäßigen Verben kann sich der Verbstamm im Partizip II ändern (z. B. treffen – getroffen), muss es aber nicht (z. B. braten – gebraten). Bei Mischverben verändert sich der Verbstamm im Partizip II hingegen immer (z. B. können – gekonnt, wissen – gewusst).

In der folgenden Tabelle siehst du, wie du die Elemente haben/sein und das Partizip II verbindest:

  haben Partizip II   sein Partizip II
1. Person Singular ich habe gedacht ich bin gelaufen
2. Person Singular du hast du bist
3. Person Singular er/sie/es hat er/sie/es ist
1. Person Plural wir haben wir sind
2. Person Plural ihr habt ihr seid
3. Person Plural sie haben sie sind

Perfekt Deutsch – Besonderheiten

Natürlich gibt es zu jeder Regel auch immer ein paar Ausnahmen.

  • Verben mit trennbarem Verbzusatz:
    Einige Verben haben einen Verbzusatz (Präfix), der beim Konjugieren vom restlichen Verb abgetrennt werden kann: vorziehen – ich ziehe es vor. Andere trennbare Verbzusätze sind an, ab, hin, her. Bei der Bildung des Perfekts hängst du diesen Zusatz an den Anfang der Partizip II-Form: vorgezogen.
    vorziehen – Er hat es vorgezogen, alleine weiterzuarbeiten.

  • Verben mit nicht-trennbarem Verbzusatz
    Bei Verben mit nicht-trennbarem Verbzusatz ist das allerdings nicht möglich. Zum Beispiel bei Verben, die mit be-, emp(f)-, ent-, er-, ge-, miss-, ver- oder zer- anfangen. Dabei wird das ge im Partizip II einfach weggelassen.
    beantworten – Ich habe dir deine Frage doch schon beantwortet.
    erzählen – Das hast du mir gar nicht erzählt.

  • Verben mit der Endung -ieren
    Auch bei diesen Verben fällt das ge- im Partizip II meistens weg. 
    probieren – Ich habe noch nie Muscheln probiert.
    → spazieren – Wir sind im Park spaziert.
Quiz zum Thema Perfekt (Zeitform)

Plusquamperfekt

Prima! Jetzt weißt du, wie du Verben im Perfekt bildest und wann du die Perfekt Zeitform verwendest. Im Deutschen gibt es neben dem Präteritum und dem Perfekt sogar noch eine weitere Zeitform der Vergangenheit, die eng mit dem Perfekt verwandt ist: das Plusquamperfekt. Was es damit auf sich hat, erfährst du hier !

Zum Video: Plusquamperfekt
Zum Video: Plusquamperfekt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .