Beim Rondell handelt es sich um eine Gedichtform. Du fragst dich, wie du selbst eines schreibst und woran du ein Rondell Gedicht erkennst? Hier zeigen wir dir, wie das geht.
Das Rondell ist ein kurzes Gedicht, bei dem sich einige Sätze nach einem bestimmten Muster wiederholen. Es besteht nur aus acht Zeilen. In einem Gedicht nennst du sie Verse . Zusammen bilden die Verse eine einzige Strophe.
Du kannst dir den Aufbau eines Rondells so merken: Die Zeilen 1, 4 und 7 sind immer gleich. Der zweite und der letzte Vers sind ebenfalls identisch. Bei den restlichen Zeilen kannst du etwas anderes schreiben. Die Sätze müssen sich bei einem Rondell Gedicht nicht reimen
.
Wie ist ein Rondell genau aufgebaut? Das ist gar nicht so kompliziert. Es besteht aus insgesamt acht Versen (Zeilen). Du schreibst das Gedicht in ganzen Sätzen zu einem bestimmten Thema wie z. B. einer Jahreszeit, einer Stimmung oder einem Gefühl.
In unserer Tabelle sind die Sätze, die dieselbe Farbe haben, genau gleich. Der Inhalt ist bei den Versen, mit jeweils einer anderen Farbe, unterschiedlich. Hier siehst du ein erstes Rondell (Gedicht) Beispiel Frühling:
Zeile | Inhalt | Rondell (Gedicht) Frühling |
1. Zeile | Schreibe einen Satz, der zum Thema passt, in diese Zeile. | Im Garten blühen die ersten Blumen. |
2. Zeile | Was fällt dir ein, wenn du die 1. Zeile liest? Ergänze diesen Gedanken. | Der Frühling ist da. |
3. Zeile | Woran denkst du, wenn du die ersten zwei Zeilen liest? Hier schreibst du einen neuen Satz. | Überall sehe ich Schneeglöckchen. |
4. Zeile | An dieser Stelle wiederholt sich der Satz aus der 1. Zeile. | Im Garten blühen die ersten Blumen. |
5. Zeile | Denke dir einen neuen Satz aus. | Die Vögel singen. |
6. Zeile | Schau dir die 5. Zeile an. Welcher neue Vers passt dazu? | Sie beginnen mit dem Nestbau. |
7. Zeile | Auch hier kommt der Satz aus der 1. und 4. Zeile vor. | Im Garten blühen die ersten Blumen. |
8. Zeile | Am Ende wiederholst du einfach den Satz aus der 2. Zeile. | Der Frühling ist da. |
Es gibt auch eine weitere Variante des Rondells, wobei sie allerdings nicht so häufig vorkommt. Hier folgst du ebenfalls einem bestimmten Schema: Du wiederholst nur die 2., 4. und 7. Zeile. Die restlichen Verse sind alle unterschiedlich. Die Struktur verdeutlicht dir das folgende Rondell Gedicht-Beispiel zum Thema Sommer:
Zeile | Inhalt | Rondell (Gedicht) Sommer |
1. Zeile | Schreibe einen Satz, der zum Thema passt, in diese Zeile. | Es ist endlich Sommer. |
2. Zeile | Lege den Satz fest, der sich in der 4. und 7. Zeile wiederholt. | Draußen ist es warm. |
3. Zeile | Woran denkst du, wenn du die ersten zwei Zeilen liest? Hier schreibst du einen neuen Satz. | Dieses Wetter ist toll. |
4. Zeile | An dieser Stelle wiederholt sich der Satz aus der 2. Zeile. | Draußen ist es warm. |
5. Zeile | Hier folgt ein neuer Satz. | Ich hole mir ein Eis. |
6. Zeile | Schreibe auch hier einen neuen Satz. | Alle spielen draußen. |
7. Zeile | Der Vers aus der 1. und 4. Zeile wiederholt sich. | Draußen ist es warm. |
8. Zeile | Das Gedicht endet mit einem neuen Vers. | Ich strecke mein Gesicht in die Sonne. |
Wie gehst du beim Schreiben eines Rondells in Deutsch vor? Mit unseren Tipps ist das ganz einfach:
Damit du weitere Ideen für dein Rondell bekommst, siehst du hier noch zwei Rondell Gedicht-Beispiele den Themen Winter und Herbst:
Rondell (Gedicht) Winter – Beispiel:
Rondell (Gedicht) Herbst – Beispiel:
Jetzt weißt du, wie du ein Rondell Gedicht in der Grundschule schreibst. Beim Elfchen folgst du ebenfalls einer bestimmten Struktur. Bei dieser Gedichtform gibt es aber keine Wiederholungen, sondern die Wortanzahl ist genau vorgegeben. Wenn du mehr dazu erfahren willst, schau hier
vorbei.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.