Video
Quiz

Ulla Hahn – Mit Haut und Haar

Du brauchst Hilfe dabei, das Gedicht „Mit Haut und Haar“ von Ulla Hahn zu analysieren? Keine Sorge! Hier und im Video  findest viele Beispiele für den Aufbau und Inhalt einer Analyse des Gedichts.

Quiz zum Thema Ulla Hahn - Mit Haut und Haar
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Ulla Hahn – Mit Haut und Haar: Übersicht  

Das Gedicht „Mit Haut und Haar“ wurde von Ulla Hahn geschrieben und 1981 veröffentlicht. Darin geht es um eine Liebesbeziehung, die bei einem der Partner zu einem Identitätsverlust führt. Das Gedicht kann der Epoche der Gegenwartsliteratur bzw. Postmoderne zugeordnet werden.

In einer Gedichtanalyse gehst du vor allem auf Inhalt, Form und Sprache des Werks ein. Wenn du dein Wissen dazu nochmal auffrischen möchtest, dann schau auf jeden Fall in diesem Video vorbei.

Ulla Hahn: Mit Haut und Haar – Analyse  

Lies dir zunächst das Gedicht „Mit Haut und Haar“ von Ulla Hahn aufmerksam durch:

Ulla Hahn

Mit Haut und Haar (1981)

Ich zog dich aus der Senke deiner Jahre
und tauchte dich in meinen Sommer ein
ich leckte dir die Hand und Haut und Haare
und schwor dir ewig mein und dein zu sein.

Du wendetest mich um. Du branntest mir dein Zeichen
mit sanftem Feuer in das dünne Fell.
Da ließ ich von mir ab. Und schnell
begann ich vor mir selbst zurückzuweichen

und meinem Schwur. Anfangs blieb noch Erinnern
ein schöner Überrest der nach mir rief.
Da aber war ich schon in deinem Innern
vor mir verborgen. Du verbargst mich tief

Bis ich ganz in dir aufgegangen war:
da spucktest du mich aus mit Haut und Haar.


Eine Aufgabenstellung zu dem Gedicht könnte so aussehen:

Analysiere und interpretiere das Gedicht „Mit Haut und Haar“ von Ulla Hahn und gehe dabei auf Inhalt, Form und Sprache ein. Berücksichtige insbesondere die Entwicklung der Beziehung zwischen dem lyrischen Ich und dessen Partner.

Ulla Hahn: Mit Haut und Haar – Analyse Gliederung

Für deine „Mit Haut und Haar“ Interpretation könntest du diese Gliederung verwenden:

  1. Einleitung: Wichtigste Informationen zu Ulla Hahns „Mit Haut und Haar“
  2. Hauptteil
    2.1 Inhalt: Kernaussage und Aufbau in vier Sinnabschnitte
    2.2 Form: Keine einheitliche Form, Kombination von Kreuzreim, Paarreim und umarmender Reim
    2.3 Sprache: Vermehrte rhetorische Stilmittel um Hingabe des lyrischen Ichs zu unterstreichen
  3. Schluss: Bestätigung der Deutungshypothese

Bevor du mit deiner „Mit Haut und Haar“ Interpretation beginnst, brauchst du eine Deutungshypothese . Das ist eine Behauptung über das Gedicht, die du aufstellst und im Laufe deiner Interpretation begründest.

Ulla Hahn – Mit Haut und Haar Analyse: Einleitung  

In der Einleitung deiner „Mit Haut und Haar“ Analyse nennst du die wichtigsten Fakten über das Gedicht. Außerdem gehst du kurz auf den Inhalt ein und legst den Fokus deiner Interpretation dar. Zum Beispiel könntest du die Einleitung zu Ulla Hahns „Mit Haut und Haar“ so formulieren:

Das Gedicht „Mit Haut und Haar“ wurde von Ulla Hahn geschrieben und im Jahr 1981 veröffentlicht. Somit lässt es sich der Epoche der Postmoderne zuordnen. In dem Gedicht geht es um die grenzenlose Hingabe des lyrischen Ichs in einer Liebesbeziehung, die zu dessen Identitätsverlust führt. Im Folgenden soll „Mit Haut und Haar“ analysiert und interpretiert werden. Dabei liegt der Fokus vor allem auf der Entwicklung der dargestellten Liebesbeziehung.

Ulla Hahn – Mit Haut und Haar Analyse: Hauptteil  

Im Hauptteil der „Mit Haut und Haar“ Interpretation betrachtest du InhaltForm und Sprache des Gedichts genauer. Wir zeigen dir jetzt, wie das genau funktioniert.

Ulla Hahn: Mit Haut und Haar – Inhalt

Schau dir zuerst die vier Strophen für deine „Mit Haut und Haar“ Interpretation an. Was passiert in den einzelnen Strophen? Wie kannst du den Inhalt zusammenfassen? Eine kurze Inhaltsangabe zur 1. Strophe könnte so aussehen:

In der ersten Strophe wird dem Leser die Ausgangssituation der Beziehung zwischen dem lyrischen Ich und dessen Partner vorgestellt. Dabei fällt auf, dass das lyrische Ich nicht nur Zuneigung, sondern auch besondere Hingabe zeigt. Es schwört seinem Partner ewige Treue (V. 4).

Achte immer darauf, ob sich die Stimmung, der Schauplatz im Gedicht oder die Gefühle von Personen ändern.

Sieh dir auch die restlichen Strophen des Gedichts an.

  • In der 2. Strophe wird zum Beispiel klar, dass das lyrische Ich langsam seine Persönlichkeit verliert, da es sich immer mehr von seinem Partner beeinflussen lässt.
  • Die 3. Strophe weist dann darauf hin, dass dieser Identitätsverlust zu einer Abhängigkeit des lyrischen Ichs führt. Es ist an seinen Partner emotional so stark gebunden, dass es nicht mehr allein existieren kann.
  • Die 4. Strophe stellt dann das Ergebnis der Beziehung dar. Nachdem das lyrische Ich komplett abhängig von seinem Partner geworden ist, wird es von diesem verlassen.

Folgende Frage kann dir dabei helfen, den Inhalt für Ulla Hahns „Mit Haut und Haar“ Interpretation noch genauer zusammenzufassen:

  • Findest du Themen, die typisch für die Epoche der Postmoderne sind?
    → Lösung:
    Gefühl der Orientierungslosigkeit, nachdem das lyrische Ich verlassen wurde; Halt, der in einem anderen Menschen gesucht wird

Ulla Hahn: Mit Haut und Haar – Form

Im nächsten Teil deiner „Mit Haut und Haar“ Analyse beschreibst du das ReimschemaVersmaß (Metrum) und die Kadenz. Wenn du noch nicht genau weißt, was diese Begriffe bedeuten, schau unbedingt hier vorbei: Reimschema , Versmaß , Metrum Kadenz .

Wichtig ist, dass du die formalen Merkmale, wie das Reimschema, nicht nur nennst, sondern auch interpretierst und ihre Wirkung beschreibst. In unserem Fall gehst du darauf ein, wie diese Merkmale die Entwicklung der Beziehung beschreiben. Die Form von Ulla Hahns „Mit Haut und Haar“ kannst du etwa so analysieren:

Das Gedicht besteht aus vier Strophen und besitzt insgesamt 14 Verse . Die ersten drei Strophen haben jeweils vier Verse, während die letzte Strophe nur zwei aufweist. Das Metrum des Gedichts ist ein Jambus und es besitzt sowohl männliche als auch weibliche Kadenzen. Besonders auffällig sind die vielen verschiedenen Reimschemata. In den Strophen 1 und 3 findet sich zum Beispiel ein Kreuzreim , in Strophe 2 ein umarmender Reim und in Strophe 4 ein Paarreim . Diese Mischung an Reimen vermittelt ein Gefühl von Unruhe. Das lyrische Ich erlebt nämlich innere Veränderungen, die durch die Unregelmäßigkeit des Reimschemas besonders zum Ausdruck gebracht werden. 

Folgende Frage hilft dir dabei, bei deiner Analyse noch weiter auf die Form des Gedichts einzugehen:

  • Wie deutest du es, dass das Gedicht häufig zwischen männlichen und weiblichen Kadenzen wechselt?
    → Lösung:
    Der häufige Sprung zwischen den Kadenzen weist erneut auf die Ungleichheit der Beziehung hin. Zusätzlich kannst du beobachten, dass weibliche Kadenzen meist dann verwendet werden, wenn das lyrische Ich sich selbst erwähnt. Das könnte nahelegen, dass es sich bei dem lyrischen Ich auch um eine weibliche Person handelt.

Ulla Hahn: Mit Haut und Haar – Sprache

Am Ende deines Hauptteils untersuchst du noch die sprachlichen Besonderheiten von „Mit Haut und Haar“. Du kannst dabei vor allem die zahlreichen rhetorischen Mittel näher betrachten. Gehe hier besonders auf ihre Wirkung im Gedicht ein. 

Das Gedicht macht vor allem Gebrauch von Metaphern . Weitere Stilmittel sind aber auch das Oxymoron oder die Klimax .

Eine Metapher kannst du sowohl in der ersten als auch in der zweiten Strophe finden, in den Versen 2 und 6. Du könntest sie zum Beispiel so analysieren:

In Vers 2 spricht das lyrische Ich davon, wie es seinen Partner in seinen „Sommer“ eintaucht. Der Sommer gilt als eine besonders warme und helle Jahreszeit. Das lyrische Ich beschreibt hier also, wie es seinem Partner die Blütezeit seines Lebens bereitstellt und an seinen besten Jahren teilhaben lässt.

Der Vers „mit sanftem Feuer in das dünne Fell“ (V. 6) enthält mit den Wörtern „Feuer“ und „Fell“ gleich zwei Metaphern. Er spricht an, wie der Partner dem lyrischen Ich langsam die Identität und Persönlichkeit raubt und stattdessen mit einem eigenen Siegel ersetzt. Mit dem „dünnen Fell“ wird hier die Identität des lyrischen Ichs gemeint, die sehr leicht zu durchbrechen ist.

Du solltest aber nicht nur ein sprachliches Phänomen, sondern mindestens vier solcher Phänomene analysieren. Weitere Analysepunkte könnten folgende sein:

  • Der Vers „Mit sanftem Feuer in das dünne Fell“ (V. 6) enthält weitere Stilmittel. Welche sind das?
    → Lösung:
    Die Wortkombination „sanftes Feuer“ kann sowohl ein Oxymoron als auch ein Euphemismus sein. Es stellt einerseits die Verbindung von zwei Wörtern dar, die gegenteilig zueinander stehen. Andererseits ist das Wort „sanft“ auch eine Beschönigung für etwas Wildes und potenziell Zerstörerisches, wie ein Feuer.

  • Inwiefern zieht sich das Stilmittel Klimax durch das Gedicht?
    → Lösung:
    Eine Klimax beschreibt eine Steigerung einer Handlung. Da sich das lyrische Ich von Strophe zu Strophe immer weiter in seinem Partner verliert und seine Hingabe mit immer größeren Beispielen betont, kann hier von einer Klimax gesprochen werden.

Ulla Hahn: Mit Haut und Haar – Analyse Schluss  

Im Schluss deiner „Mit Haut und Haar“ Interpretation fasst du die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Überlege dir außerdem, was die Bedeutung des Gedichts sein könnte. Ein ausformulierter Schluss zu „Mit Haut und Haar“ von Ulla Hahn könnte so aussehen:

Das Gedicht stellt den Ablauf einer ungesunden Beziehung dar. Zu Beginn scheint das lyrische Ich noch glücklich zu sein und in Harmonie mit seinem Partner zu leben. Doch im Laufe der Zeit verfliegt diese Idylle. Das lyrische Ich entwickelt eine Abhängigkeit zu seinem Partner, die es wiederum seine Persönlichkeit und Individualität kostet. Der Schluss des Gedichts zeigt, dass auch totale Hingabe die Vergänglichkeit einer Beziehung nicht aufhalten kann. Sie führt nur dazu, seine eigene Identität zu verlieren.

Quiz zum Thema Ulla Hahn - Mit Haut und Haar
5 Fragen beantworten

Gedichtanalyse Beispiel

Sehr gut! Wie du „Mit Haut und Haar“ von Ulla Hahn analysierst, weißt du jetzt. Wenn du noch mehr Beispiele und Formulierungen für eine Gedichtanalyse benötigst, dann schau auch in diesem Video vorbei!

Zum Video: Gedichtanalyse Beispiel
Zum Video: Gedichtanalyse Beispiel

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .