Was ist die NATO, warum wurde die Nato gegründet und was bedeutet „NATO“? Eine einfache Erklärung der NATO mit Definition findest du in diesem Beitrag!
Die NATO ist ein Zusammenschluss von demokratischen Ländern, die sich politisch und militärisch unterstützen. Das Ziel der NATO ist, dass alle Menschen in Frieden und Freiheit leben können. Aber die Länder unterstützen sich auch dann, wenn ein Mitglied angegriffen wird.
Die NATO Staaten verfolgen eine gemeinsame Sicherheitspolitik. Sie haben also die gleichen Werte und versuchen, Konflikte durch Gespräche zu lösen. Wenn keine friedliche Lösung möglich ist, kann die NATO aber auch militärisch vorgehen.
NATO steht für „North Atlantic Treaty Organization”. Auf Deutsch bedeutet die Abkürzung NATO „Nordatlantische Vertragsorganisation“. Sie umfasst also Länder aus Europa und Nordamerika und ist somit das wichtigste sicherheitspolitische Bündnis weltweit.
Die NATO wurde 1949 gegründet, weil es nach dem Zweiten Weltkrieg
zwischen den demokratischen USA im Westen und der kommunistischen
Sowjetunion im Osten viele Konflikte gab (Kalter Krieg
). Deshalb verbündeten sich die USA mit Ländern aus Westeuropa in der NATO. Die Sowjetunion dagegen verbündete sich mit anderen Staaten im Warschauer Pakt.
Schon gewusst? Die Gründer der NATO waren 12 Länder, nämlich Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Italien, Island, Kanada, Niederlande, Luxemburg, Norwegen, Portugal und die USA.
Ziel der NATO Gründer war es, sich gegenseitig zu schützen und einen Krieg gegen die Sowjetunion zu verhindern. 1955 wurde auch Deutschland Teil der NATO.
Heute ist die NATO (North Atlantic Treaty Organization) ein Bündnis, um die Sicherheit und Freiheit der Mitglieder politisch und militärisch zu garantieren und zu verteidigen. Im Jahr 2022 umfasst sie schon 30 Mitgliedsstaaten in Europa und Nordamerika.
NATO bedeutet ausgeschrieben „North Atlantic Treaty Organization“, also „Nordatlantische Vertragsorganisation“. Hier siehst du die NATO-Mitglieder nach Beitrittsjahr:
Prima! Jetzt kennst du die Mitgliedsstaaten! Aber was macht die NATO eigentlich?
Jeden Tag besprechen Mitglieder der NATO zusammen mit Experten unterschiedlichste Sicherheitsfragen und bereiten Beschlüsse vor. Sie beraten zum Beispiel, ob die NATO ein anderes Land militärisch unterstützen soll. Wenn das Bündnis eine Entscheidung treffen will, dann müssen immer alle Mitgliedsstaaten zustimmen.
Etwa alle zwei Jahre treffen sich die Regierungschefs, Außenminister und Verteidigungsminister der Mitgliedsstaaten zu einem Gipfeltreffen. Dort besprechen sie ihre weitere gemeinsame Strategie und stärken ihren Zusammenhalt.
Das wichtigste Ziel der NATO ist dabei immer, sich für Frieden und Freiheit einzusetzen und beides zu verteidigen. Sie arbeitet dabei auch mit anderen Organisationen zusammen, zum Beispiel der UN (Vereinte Nationen) und der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa).
Schau dir den Aufbau und die Bedeutung der NATO an einem Schaubild an:
Hier findest du die Erklärung der NATO Bereiche:
Der Generalsekretär ist die wichtigste Person der NATO. Er leitet den Nordatlantikrat und die Nukleare Planungsgruppe.
Schau dir zum Schluss noch einige wichtige Ereignisse an, die für die NATO von Bedeutung waren:
Super! Nach unserer Erklärung der NATO weißt du, wer die Gründer der NATO waren und kennst die Bedeutung der NATO in der Welt. Du willst genauer wissen, was der Kalte Krieg war? Dann schau dir unser Video
dazu an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.