Du willst wissen, was wahre Freundschaft bedeutet und wie du Freundschaften beginnen und beenden kannst? Dann bist du in dem Artikel genau richtig. Außerdem haben wir eine Definition für dich vorbereitet.
Du und deine Freunde seid euch sympathisch, vertraut euch und unterstützt euch gegenseitig. Was Freundschaft aber für den Einzelnen genau bedeutet, ist immer unterschiedlich. Fest steht aber, dass jeder Freunde braucht, um glücklich zu sein.
Grundsätzlich unterscheidest du zwischen den fünf Arten von Freundschaft:
Unter Freundschaft (englisch: friendship) verstehst du eine Verbindung zwischen zwei oder mehreren Personen, die auf gegenseitigem Vertrauen und einem Verbundenheitsgefühl beruht. Man unterstützt sich gegenseitig, ist füreinander da und steht für die andere Person ein.
Du fragst dich, welche Kennzeichen von Freundschaft es gibt und was eine wahre Freundschaft wirklich ausmacht? Hier haben wir 10 Merkmale von Freundschaft für dich vorbereitet:
Wahre Freunde…
Jeder Mensch braucht Freunde, um glücklich zu sein. Wahre Freundschaften sind daher von großer Bedeutung. Aber welche Vorteile hat Freundschaft genau?
Neue Freude finden, ist nicht immer einfach. Hier zeigen wir dir 5 Tipps, wie du neue Freunde gewinnen kannst.
Grundlage für Freundschaft: Zeit
Damit du dich mit jemanden anfreunden kannst, braucht es vor allem eins: Gemeinsame Zeit. Damit eine wahre Freundschaft entstehen kann, musst du mit einer Person Zeit verbringen – und zwar Face-to-Face im Real Life und nicht über Soziale Netzwerke. Der Nobelpreisträger Jeffrey A. Hall hat dazu Folgendes herausgefunden:
Mind. 50 gemeinsame Stunden | Aus Bekannten werden Freunde |
Mind. 90 gemeinsame Stunden | Aus Freunden werden gute Freunde |
Mind. 200 gemeinsame Stunden | Aus guten Freunden werden beste Freunde |
Freundschaften beenden
Auch sehr enge und wahre Freundschaften gehen manchmal zu Ende. Das eine Freundschaft beendet wird, kann zum Beispiel diese Gründe haben:
Oft hat eine Freundschaft kein „offizielles Ende“. Meistens wird der Kontakt schrittweise immer weniger, bis er komplett abbricht. Manchmal kommt es aber auch zu einem heftigen Streit, bei dem mindestens einer der Freunde beleidigt oder enttäuscht wird.
Grundsätzlich ist Das Ende einer Freundschaft – genau wie am Ende von Beziehungen – oft mit Trauer und Schmerz verbunden.
Freundschaften, die dir nicht gut tun, nennst du toxische Freundschaften. Diese solltest du unbedingt beenden. Sie schaden dir mehr, als dass sie dir nützen. Hier sind 5 Anzeichen dafür, dass du eine toxische Freundschaft führst:
Eine toxische Freundschaft ist also quasi eine einseitige Freundschaft, weil sich dein toxischer Freund nicht wie ein wahrer Freund verhält.
Durch die sozialen Netzwerke haben wir eine sehr lange Liste an „virtuellen Freunden“. Du kannst also mit Leuten befreundet sein, die du im echten Leben noch nie gesehen hast. Aber wie intensiv sind solche Freundschaften?
Es ist schwierig, über das Internet – durch Schreiben oder Telefonieren – echte Gefühle zu offenbaren. Dadurch ist es natürlich auch schwieriger, eine echte Verbindung aufzubauen.
Gleichzeitig hast du über soziale Netzwerke natürlich die Möglichkeit, einfach und unkompliziert Kontakt zu Personen zu pflegen, die du sonst aus den Augen verlieren würdest, weil sie zum Beispiel zu weit weg wohnen.
Wahre Freundschaften entstehen durch Empathie – also durch Einfühlungsvermögen für den anderen. Schau dir jetzt unser Video zu Empathie an und erfahre mehr darüber.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.