Du bist verwirrt von den vielen Literaturepochen in Deutsch? Keine Sorge, mit unserer Übersicht zu den literarischen Epochen und unserem Video behältst du den Überblick.
Eine Literaturepoche ist ein zeitlicher Abschnitt in der Literaturgeschichte, der dir dabei hilft, ein Werk in eine bestimmte Zeit einzuordnen. Wenn du den geschichtlichen Hintergrund eines Textes kennst, kannst du seine Themen besser verstehen. Denn Werke, die zu einer bestimmten Zeit geschrieben worden sind, haben meist ähnliche Motive.
Allerdings ist es manchmal nicht so einfach, den Anfang und das Ende einer Epoche genau festzumachen. Oft sind die Übergänge zwischen den Literaturepochen fließend oder sie laufen parallel zueinander, wie z. B. der Vormärz und der Biedermeier. Häufig kannst du Autoren auch mehreren literarischen Epochen zuordnen. So findest du Werke von Friedrich Schiller sowohl im Sturm und Drang als auch in der Weimarer Klassik.
Das Wort ‚Epoche’ kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie ‚Abschnitt’ oder ‚Haltepunkt’. Es bezeichnet einen längeren Zeitabschnitt, der durch bestimmte gemeinsame Themen oder Tendenzen von anderen Zeitabschnitten abgegrenzt werden kann.
Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Literaturepochen …
… bis zum 20. Jahrhundert:
Literaturepochen | Zeit |
Mittelalter | 860 – 1500 |
Barock | 1600 – 1720 |
Aufklärung | 1720 – 1800 |
Empfindsamkeit | 1740 – 1790 |
Sturm und Drang | 1765 – 1790 |
Weimarer Klassik | 1786 – 1832 |
Romantik | 1795 – 1840 |
Vormärz | 1815 – 1848 |
Biedermeier | 1815 – 1848 |
Realismus | 1848 – 1890 |
Naturalismus | 1880 – 1900 |
… ab dem 20. Jahrhundert:
Literaturepochen | Zeit |
Moderne | 1880 – 1920 |
Expressionismus | 1905 – 1925 |
Neue Sachlichkeit | 1918 – 1933 |
Exilliteratur | 1933 – 1945 |
Innere Emigration | 1933 – 1945 |
Trümmerliteratur | 1945 – 1950 |
BRD / DDR | 1950 – 1990 |
Neue Subjektivität | 1970 – 1979 |
Postmoderne | ca. 1990 – 2010 |
Mit unserem Zeitstrahl bekommst du eine gute Übersicht über alle literarischen Epochen, die es in Deutsch gegeben hat.
Im Folgenden stellen wir dir den geschichtlichen Hintergrund, das Weltbild, die Themen und die Literatur sowie die wichtigsten Vertreter und Werke jeder literarischen Epoche vor.
Im 20. Jahrhundert gab es in Deutschland eine Vielzahl literarischer Epochen, die größtenteils vom Ersten und Zweiten Weltkrieg geprägt waren.
Jetzt hast du einen guten Überblick über die wichtigsten Literaturepochen in Deutsch. Ein sehr bekannter Vertreter der Epoche der Weimarer Klassik war zum Beispiel Friedrich Schiller. Wenn du mehr über diesen bedeutenden Schriftsteller und sein Leben wissen willst, dann schau dir unseren Beitrag dazu an.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.