Du bist auf der Suche nach Tipps und Tricks, wie du eine gelungene Argumentation in Englisch schreibst? Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du zum Argumentations-Champion wirst! Schau dir doch direkt unser Video an!
Eine argumentation ist eine Aufsatzform, in der du deine Meinung zu einem vorgegebenen Thema ausdrückst. In dieser persönlichen Stellungnahme versuchst du, die Leser durch aussagekräftige Argumente zu überzeugen.
Wichtig ist, dass du in allen drei Teilen deiner argumentation (introduction – main part – conclusion) sachlich bleibst und deine Meinung geschickt mit Beispielen untermauerst.
Einfach drauf loszuschreiben ist bei einer argumentation keine besonders gute Idee. Bevor du mit deinem Aufsatz beginnst, solltest du dich erst mal mit dem Thema auseinandersetzen.
Die Aufgabenstellung verrät dir, zu welchem Thema du deine Meinung vorstellen sollst. Im nächsten Schritt sammelst du wichtige Aspekte, Schlüsselbegriffe und allerlei Beispiele passend zum Thema.
Nachdem du ein paar aussagekräftige Argumente und Beispiele gesammelt hast, kannst du nun damit loslegen, deinen Text zu strukturieren.
Der Aufbau einer argumentation ist immer gleich. Dein Aufsatz besteht immer aus drei Teilen, die du durch Absätze voneinander trennst.
1. Introduction (Einleitung)
2. Main Part (Hauptteil)
3. Conclusion (Fazit/Schluss)
Du beginnst jede argumentation mit einer Einleitung, der sogenannten introduction. Darin führst du zum Thema hin und versuchst, das Interesse der Leser zu wecken.
Du kannst darin etwa betonen, warum das Thema eine wichtige Rolle spielt. Dafür eignen sich folgende Satzanfänge:
Satzanfang | Deutsch |
Nowadays, … plays a very important role. | Heutzutage spielt … eine wichtige Rolle. |
It is a fact that | Es ist eine Tatsache, dass |
It is widely believed that | Es wird überall davon ausgegangen, dass |
I would like to provide arguments for/against … | Ich würde gerne Argumente für/gegen … liefern. |
Der main part (Hauptteil) ist das Herzstück deines Aufsatzes. Darin stellst du in der Regel 2-3 Argumente vor. Die Struktur eines Arguments ist dabei immer gleich:
Argumentation Englisch – Beispiel: Spending a school year abroad will help every student to improve their language skills. If you move to another country, you are surrounded by a new language all the time. Talking with your new friends there and spending time with them is the best way to become fluent in a language. For example, when a student spends one year in an American high school, he not only speaks English in class, but also after school with his friends and host family. This automatically improves his English.
Wichtig: Du ordnest deine Argumente nach aufsteigender Wichtigkeit an. Du beginnst mit dem schwächsten und beendest den main part mit dem stärksten Argument. Das gelingt dir beispielsweise so:
Satzanfang | Deutsch |
Firstly / Secondly / Thirdly | Als erstes / zweites / drittes |
Furthermore / Moreover | Außerdem |
On the one hand … on the other hand | Einerseits … andererseits |
For example / instance | Zum Beispiel |
That is to say | Das bedeutet, dass |
Zu guter Letzt rundest du deine argumentation mit einer persönlichen Schlussfolgerung (conclusion) ab. Das heißt, du fasst deine Meinung in einem Fazit zusammen. Diese Bindewörter können dir dabei helfen:
Satzanfang | Deutsch |
All in all | Alles in allem |
In my opinion | Meiner Meinung nach |
To sum it all up | Um es auf den Punkt zu bringen |
Finally, it is left to say that | Es bleibt noch zu sagen, dass |
Wichtig: Im Schluss fügst du keine neuen Argumente mehr hinzu!
Nun kannst du den Stift zücken und alle Leser von deiner Meinung überzeugen. Eine argumentation findest du übrigens auch in einem Essay wieder, nur in einer freieren Form. Was genau einen gelungenen Essay in Englisch ausmacht und wie du ihn schreibst, erklären wir dir hier!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.