Du suchst ein anschauliches Beispiel für eine Cartoon analysis? Dann schau dir hier unser vollständiges Cartoon analysis example an!
Eine Schritt für Schritt Beschreibung zu einem Cartoon analysis example findest du auch ganz bequem in unserem Video !
In einer Cartoon analysis sollst du einen Cartoon beschreiben, analysieren und bewerten. In dieser Anleitung zeigen wir dir ganz genau und mithilfe von Beispielen, wie du dabei vorgehst und was du beachten musst.
Diesen Beispiel-Cartoon sehen wir uns dafür im Folgenden genauer an:
Der erste Schritt zu einer gelungenen Cartoon analysis ist der richtige Einleitungssatz. Darin gibst du an, auf welchen Cartoon du dich in deiner Analyse beziehst. Du nennst dafür den Titel des Cartoons, den Zeichner, das Datum und den Ort der Veröffentlichung und erklärst, was er im Großen und Ganzen zeigt.
Die Musterlösung dazu sieht so aus:
The cartoon “[title]” by [cartoonist] was published in/on [newspaper/website] on [date] and shows [main content].
Und so könnte der Einleitungssatz zu unserem Cartoon analysis example lauten: The cartoon “Trapped in an online world” by Christina Bernazzani, which was published in The Daily London Herald on 10 April 2018, shows a man sitting in a golden bird cage.
Im nächsten Schritt beschäftigst du dich mit der ausführlichen description, also der Beschreibung des Cartoons. Dabei beschreibst du, wo sich Personen oder Objekte im Cartoon befinden, was der Cartoon im Allgemeinen darstellt und was er im Detail zeigt.
Wie du dabei vorgehst und welche Fragen du dafür beantwortest, zeigen wir dir an unserem Cartoon analysis example:
What/Who do you see? – Was/Wen siehst du?
What actions are shown? – Welche Handlungen werden gezeigt?
Benutze beim Beantworten Formulierungen, die deutlich machen, wo etwas passiert. Zum Beispiel: in the foreground/background, next to, oder at the top/bottom. Falls du bei der description noch nicht fit bist, dann hilft dir unser Video zur Bildbeschreibung in Englisch ganz bestimmt weiter!
Wenn alle Fragen beantwortet sind, könnte das ausformulierte Ergebnis so aussehen:
Cartoon beschreiben – Musterbeispiel: The cartoon focuses on a man sitting in the middle of a large, golden bird cage. He is sitting on a swing that is attached to (festgemacht an) the top of the cage. His feet are dangling (baumeln) in the air. On the left you can see that the door of the cage is wide open. But the man does not seem to notice that. He is holding a computer and is staring at it.
Wenn du mit der Beschreibung fertig bist, wendest du dich der Cartoon Analyse zu. Hier interpretierst du das, was du im vorherigen Schritt beschrieben hast. In unserem Cartoon analysis example siehst du, welche Fragen du dabei beantwortest:
What stylistic devices are used and what meaning do they have? – Welche Stilmittel werden verwendet und welche Bedeutung haben sie?
What does the artist criticize and how does he do so? – Was kritisiert der Künstler und wie tut er das?
Ausformuliert kann das dann so aussehen:
Cartoon analysieren – Musterbeispiel: The cage is so big that it makes the man look the size of a little bird. This exaggeration implies a comparison between the man and a bird that is kept as a pet. Both are trapped in a cage. But the door of this cage is wide open. The man could escape and be free, but he is too focused on his computer to notice. Thus, the cage seems to be a symbol for his addiction to the internet that he also cannot escape. The cartoonist thereby criticises that people spend so much time online that they forget to live in the real world and are trapped in an online world.
Nach der Analyse folgt nur noch deine Bewertung des Cartoons. Dafür bewertest du, ob die verwendeten Stilmittel überzeugend sind und welchen Gesamteffekt die Karikatur hat. Du beschäftigst dich mit folgenden Fragen:
An unserem Cartoon analysis example zeigen wir dir, wie du diese Fragen beantworten kannst:
Cartoon bewerten – Musterbeispiel: The cartoon is convincing because it uses several stylistic devices that emphasize (betonen) its critical message. The message itself is very convincing because it addresses everyone on a personal level. The cartoon therefore has a great effect on people as it makes them question the amount of time they invest (investieren) in an online world that does not really exist.
Du weißt noch nicht, wie du deine Sätze sinnvoll miteinander verbindest? Dann schau dir jetzt unser Video zu den linking words an und schreibe wie ein Profi!
Bildquelle: nuvolanevicata / Shutterstock.com
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.